Unsere Natur im Juni

Bläuling über Hornklee

Unsere Natur im Juni – Der neue Kulturspatz ist da und somit auch mein Beitrag in der Rubrik „Naturbeobachtung“. Hier zeige ich einige Bilder, die ich im Juni der vergangenen Jahre in unserer Region gemacht habe. Es gibt immer so viel zu bewundern! Allerdings haben wir in diesem Jahr noch kaum Schmetterlinge gesehen und hoffen, dass wir sie wieder vermehrt erleben dürfen, wenn das Wetter wieder trockener wird. Ich wünsche uns allen einen schönen und friedlichen Sommer!

Kornblumen
Naturbeobachtung – im Kulturspatz Bad Birnbach

Am 21. Juni ist offiziell Sommerbeginn. Die Natur hält sich allerdings an keinen Kalender.

Jetzt gibt es so viel Schönes zu sehen! Viele Wildbienen und Schmetterlinge schwirren durch die Lüfte; bewundern können wir sie immer, wenn wir sie auch nicht alle kennen. Einfach traumhaft! Eines dieser fliegenden Wunder können wir uns allerdings merken: Es ist die Gebänderte Prachtlibelle, die nun an der Rott ihre akrobatischen Flugkünste zeigt. Die Männchen haben einen schillernd dunkel-blaugrün gefärbten Körper, und die durchscheinenden Flügel weisen je eine breite schwarzblaue Binde auf.

Die Vögel sind jetzt insgesamt ruhiger; denn die Nester sind weitgehend besetzt, und die Reviere sind belegt. Dafür ruft der Kuckuck und flötet der Pirol. Welch harmonische Musik!

Vielleicht läuft uns auch ein flinker Feldhase oder ein bunter Fasan über den Weg. Naturerlebnisse machen einfach glücklich.

Und es blüht farbenprächtig an den Wegen: Heckenrose, Beinwell, Johanniskraut und Schafgarbe malen die Wiesen bunt an. Selbst im Wald explodieren die Farben, wenn auch die Grüntöne überwiegen. Ein schönes Aufmerksamkeits-Spiel für unterwegs? Schauen wir einmal hin und fragen wir uns, wie viele verschiedene Töne unter dem dichten Blätterdach aufleuchten: Von Apfelgrün über Jadegrün bis hin zum dunklen Tannengrün umgeben, keimt jetzt manchmal ein „Amazonas-Gefühl“ auf.

Gebänderte Prachtlibelle

Hinterlasse einen Kommentar