Tauschgeschäfte sind immer schön – und Kunst und Markt passen gut zusammen – Das Markt-Bild strahlt hoffentlich noch lange Freude aus. Heute habe ich das Markt-Aquarell an Izabela Eder übergeben und dafür wunderschöne Bunzlauer Keramik erhalten! Nach dem Motto: Kunst gegen Kunst! Kunst gehört nach draußen…
>> EN: A good exchange deal this morning at our market: A market watercolour against wonderful Bunzlau ceramic! <<
<< Une aquarelle montrant notre marché en échange de la belle céramique de Bunzlau.>>
In the Bavarian Forest. A juvenile forest is growing naturally where storms and bark beetles destroyed thousands of trees decades ago.
Heute waren wir mal wieder auf dem Dreisesselberg im Bayerischen Wald. Es ist faszinierend zu sehen, wie schnell der junge Wald ganz von alleine wächst, obwohl sowohl auf eine Bekämpfung des Borkenkäfers nach dem massiven Absterben der Fichten als auch auf ein Ausräumen von Sturmholz verzichtet wurde. Das Experiment scheint gelungen zu sein: Natürliche Wald-Verjüngung ohne Aufforstung scheint möglich zu sein, wenn man der Natur Zeit lässt.
Interessant finde ich auch, dass viele Eschen hochkommen, obwohl man die Esche schon totgesagt hatte und vom „Eschensterben“ sprach. Wo man der Natur Raum lässt, scheint sie sich regenerieren zu können.
Der Wald regeneriert sich auch ohne Zutun des Menschen…
Heute sind wir lange durch die Stadt gelaufen. Unser letzter Besuch in München war – auch Corona-bedingt – vor zwei Jahren. Es war spannend, manche Trends haben sich (gefühlt) verschärft: mehr E-Roller, noch mehr Räder, etwas Urban Gardening…Insgesamt ist die Innenstadt gerade relativ ruhig und das Wetter wunderschön. Ein Besuch in der Alten Pinakothek war toll und inspirierend.
Viele Menschen sehnen sich jetzt nach dem Lockdown nach dem Landleben. Bei mir ist es gerade ein bisschen umgekehrt, weil ich ja auf dem Land lebe. Und so genieße ich die Tage in München umso mehr. Angefangen haben wir heute mit dem Englischen Garten.
In the English Garden of Munich/ Finalement quelques jours en ville après le confinement à la campagne 🙂
Der seltene Flussuferläufer (Actitis hypoleucos) an der Rott bei Bad Birnbach.
A sandpiper at our river in Lower Bavaria / Un chevalier guignette dans notre rivière.
Gestern habe ich wieder einen ganz seltenen und gefährdeten Vogel an der Rott gesehen: Den Flussuferläufer. Er lief im rauschenden Wasser tänzerisch herum, das ist faszinierend. Und die zwei Seidenreiher waren auch da. Diese Vögel brauchen alle naturnahe Auen. Es freut mich, dass wir doch noch eine gewisse Artenvielfalt an der Rott haben.
Ausstellung zum 1-jährigen Jubiläum von Petzis mit Spenden-Aktion
Herzensangelegenheiten aus Holz und Farbe – Für Elyas
Ausstellung zum einjährigen Jubiläum
Petzis wird ein Jahr alt! Das Geschäft für Kunst und Handwerk in der Hofmark von Bad Birnbach wurde zwischen zwei Lockdowns geboren. Das wollen wir feiern!
Ab dem 6. August gibt es im Laden Holzobjekte und Skulpturen von Tanja Petzi und Malerei von Nadia Baumgart zu sehen. Öffnungszeiten: Donnerstag 14:00 – 17:00 – Freitag 13:00 – 17:00 – Samstag 09:00 – 13:00
Was die Künstlerinnen verbindet? Die Liebe zu Kunst, Natur und Menschen! Und die Einsicht, dass Geben und das „Miteinander“ glücklich machen.
Deswegen werden 50% des Erlöses gespendet. Denn eines ist klar: Es gibt immer Menschen, denen es schlechter geht als uns. Ihnen zu helfen, ist für die Künstlerinnen eine Herzensangelegenheit. Das Geld geht an die Familienkrebshilfe Sonnenherz und soll an eine junge alleinerziehende Mama gehen, die durch die Leukämie-Erkrankung ihres kleinen Elyas in eine finanzielle Notlage geraten ist.
Ausstellung Herzensangelegenheiten in der Hofmark, Bad Birnbach
Hier ein kurzes Interview mit der Inhaberin Tanja Petzi (ab Minute 5:30 Uhr):
Der schöne Laden liegen mitten in der historischen Hofmark von Bad Birnbach
Zwei Künstlerinnen zeigen ihre Werke:
Tanja Petzi ist Leiterin der sozialpflegerischen Ausbildung bei den Maltesern und Inhaberin eines Ladens für Kunst und Handwerk in Bad Birnbach, in dem sie Second Hand, Schmuck, Taschen, Accessoires, Kunstwerke aus Ton und Glas anbietet sowie künstlerische Objekte und Skulpturen aus Holz, die sie selber anfertigt.
Nadia Baumgart ist Malerin, seit 2016 im Rottal wohnhaft. Ihre Werke sind voller Freude und stellen die Schönheit von Natur und Landschaften in den Mittelpunkt. Außerdem fotografiert sie leidenschaftlich gerne, bloggt und dokumentiert die Wunder der Natur in ihrer Umgebung.
Auch ein kleiner Gedichtband mit illustrierten Gedichten von Berndt Baumgart wird zu haben sein.
Hier mehr über den Spendenaufruf und die Not der kleinen Familie, die unverschuldet in Not geraten ist:
Heute Morgen flatterte mir ein Taubenschwänzchen über den Weg. Ist es nicht wunderschön? Im Video zeige ich es in Zeitlupe. Taubenschwänzchen sind Schmetterlinge, und zwar Wanderfalter, die immer wieder aus dem Mittelmeerraum zu uns kommen und in zunehmender Zahl auch bei uns überwintern. Manchmal werden sie für Kolibris gehalten, sind es aber nicht.
Heute an der Rott. Wir konnten wieder Seidenreiher sehen. Ich liebe sie, weil sie unglaublich elegant und schnell sind. Sie sind klein (viel kleiner als der Silberreiher) und sehr selten hier. Da sie im „Prachtkleid“ (lange Schmuckfeder am Kopf) sind, brüten sie wahrscheinlich bei Bad Birnbach.
Ansonsten Goldammern, Mönchsgrasmücken und Buchfinken vor die Linse bekommen. Im Hintergrund haben immer die Pirole geflötet. Das ist einfach schön!