#tuschezeichnung #inkdrawing
Archiv der Kategorie: Kunst
Portrait einer Portraitmalerin – Alice Neel
Ink drawing of the painter Alice Neel – Portrait à l´encre de la peintre américaine Alice Neel
Gestern hörte ich einen Podcast über eine Malerin, die ich bisher nicht kannte: Alice Neel (1900-1984). Während ich den Interviews der amerikanischen Künstlerin lauschte, googelte ich nach ihren Bildern. Und siehe da, was für eine Entdeckung! Da ihre Bilder mich sehr berührt haben, habe ich mich für diese Tuschezeichnung von einem Foto der Malerin inspirieren lassen.
Diese Frau hat Portraits gemalt. Eigentlich sprach sie gar nicht von Portraits, sondern von “pictures of people”, also von „Menschenbildern“. Schwangere Frauen, verarmte Künstler, Immigranten. ausgegrenzte Menschen, „Verlierer“, ehrliche Selbstportraits, das waren ihre Themen. In expressionistischem Stil verlieh sie ihren Menschenbildern Sichtbarkeit und setzte sich mit der amerikanischen Gesellschaft auseinander. Dass sie lange selbst in USA unbekannt war, zeigt wieder auf, wie wenig Werke von Frauen in der Kunstszene geschätzt wurden.
Ein weiteres Hindernis war, dass sie in der Nachkriegszeit weiterhin figurativ und realistisch malte, was damals verpönt war.
Gut, dass die Gemälde der Alice Neel seit den 70ern doch noch in USA und inzwischen vermehrt in Europa ausgestellt werden. Zurzeit sind ihre Werke im Centre Pompidou zu sehen.
Hier mehr vom Arte Magazin
#portrait #malerin #tuschezeichnung
Im Wald – En forêt
Fischleder – Abfallprodukt oder Luxusobjekt?

Beautiful objects in fish leather – Objets en cuir de poisson fabriqués par un artiste sibérien
Dass Fischhaut so schön sein kann! Und was man daraus machen kann, das zeigt gerade eine spannende Ausstellung im Handwerksmuseum in Deggendorf. Dort werden Objekte gezeigt, die der sibirische Künstler Anatol Donkan aus Fischhaut gemacht hat. Er ließ sich von den Traditionen der Nanai inspirieren, einer Bevölkerungsgruppe, die am Unterlauf des Armur beheimatet ist und zu der er gehört. Auch ein Damenmantel aus dem Jahr 1900, gefertigt in Ostsibirien aus Fischleder und Papier wird gezeigt.
Das Fischleder darf man auch anfassen, es fühlt sich an wie Samt und Seide. Und ist es nicht eine tolle Idee, aus Abfällen der Fisch-Industrie solche edlen Objekte herzustellen, anstatt sie fortzuwerfen und mit Plastiktaschen herumzulaufen?
Fischhaut zu nutzen könnte ein wertvoller Beitrag zur Nachhaltigkeit sein. Die Fische sind alle aus Aquakultur, werden also nicht der Wildnis entnommen. Der Künstler möchte, dass in den Taschen und Gürteln nicht nur Nutzobjekte gesehen werden, sondern dass diese uns an unsere Zugehörigkeit zur Natur erinnern.
Die Ausstellungläuft noch bis zum 18.09.22





Elegante Formen und Tierfiguren – Ausstellung Heinz Theuerjahr

Exhibition – Artwork from a German artist – Heinz Theuerjahr (1913-1991)
Heute haben wir die wahnsinnig tolle Ausstellung der Werke von Heinz Theuerjahr (1913-1991) in der Landkreisgalerie auf Schloss Neuburg besucht. Sie läuft noch bis zum 7. Juli.
Hier einige Eindrücke. Gleich als ich in die Räumlichkeiten kam und die Skulpturen, Aquarelle und Gemälde sah, dachte ich überwältigt: „Den könnte man auch in Paris oder New York ausstellen!“.
Und da versteckt sich so einer einfach im tiefsten Bayerischen Wald und macht die tollsten Tierfiguren, Tiere aus Afrika! Theuerjahr war Gründungsmitglied der Donauwald-Gruppe und hat mehrere Afrika-Reisen unternommen, weil ihn die Tiere dort fasziniert haben.


Und hier noch Eindrücke im Video:
Als die Römer in Passau waren…

The Roman Museum in Passau
Le musée romain à Passau – On y trouve beaucoup d´informations sur la vie quotidienne locale jusqu´à la fin de l´Empire Romain et les châteaux romains de la région.
Schon lange wollte ich mal in das RömerMuseum Kastell Boiotro – Passau. Heute waren wir endlich da!
Das Museum ist eher klein, aber romantisch gelegen und es bietet viel Information. Einiges wusste ich schon, aber allein das Modell des Kastells Boiodurum hilft, sich vorzustellen, wie imposant die römischen Anlagen in Passau waren.
Und ich habe Neues erfahren:
- dass die Ortsspitze unten an den Flüssen erst i 19. Jh aufgeschüttet worden ist; die Landzunge war vorher runder.
- dass es am Domberg schon vor den Römern ein sogenanntes „Kastenwerk“ (eine Erd-Holz Befestigung) aus der Keltenzeit (ca. 400 vor Christus) gab.
- dass im Römischen Reich eine Sexsklavin bedeutend mehr Wert war als ein Sklave oder Koch


Danach kann man einen romantischen Spaziergang im Passauer Stadtteil Innstadt machen:


Okapi and lapwing: a happy love affair!
Kulturelle Nahrung

Kulturelle Nahrung – Nourriture culturelle
At an exhibition of contemporary art in the city of Passau
Les expos d´art sont particulièrement importantes en ces temps de « faim » culturelle.
Gerade in diesen Zeiten, in denen man den Eindruck bekommt, kulturell zu verhungern, bin ich so dankbar für die Ausstellungen in der Sankt Anna-Kapelle in Passau. Heute waren wir wieder einmal dort und haben die Ausstellung „Fragile Seitenlage“ besucht. Die Exponate waren inspirierend. Nicht immer gefällt einem alles, aber die Werke, die dort im Kunstverein ausgestellt werden, haben fast immer etwas Überraschendes, Innovatives, Interessantes, das mich zum Nachdenken bringt.


Liaison dangereuse / Gestreifte Liebe
Auf dem Markt zeichnen

Heute war wieder Wochenmarkt in Bad Birnbach und es hat richtig Spaß gemacht, das bunte Treiben mit schnellen Tuschezeichnungen einzufangen. Ich saß vor dem Rathauscafé, von dort aus hat man eine gute Übersicht.
Rapid sketches on the market – Dessins à l encre au marché

