Sehnsuchtsbild aus der Jugend

Ölbild Kunst Art
Ölmalerei – Peinture à l´huile – 1984

Als junge Frau hatte ich mehr Platz zum Malen und einen Atelier-Raum, da habe ich größere Formate in Öl gemalt. Eine Freundin fand nun in dem ehemaligen Wohnort eines meiner Bilder wieder und schickte mir ein Foto davon. Ich freue mich sehr darüber, ich hatte dieses Bild vergessen. Wenn ich es jetzt sehe, kommen die Gefühle hoch, die ich hatte, als ich es malte. Ich muss Anfang 20 gewesen sein, war voller Sehnsucht und Lust auf Freiheit. Solch ein Gemälde weckt die Erinnerungen intensiver als ein Foto.

// Une amie m´a envoyé la photo d´une peinture à l´huile que j´ai peinte il y a longtemps, dans les années 80. Que de souvenirs se réveillent!

Die Bilder hängen! Meine Kunstausstellung im Artrium – April 2023

Bilder aufhängen kann schweißtreibend sein, macht aber Spaß!

My art exhibition in our town – Mon expo d´aquarelles

Meine Bilder hängen!

Wie immer war es etwas schweißtreibend, aber nun hängen die Bilder und freuen sich auf viele Betrachter 😊 Hier auch ein kleines Filmchen über das Aufhängen der Bilder.

Die Aquarelle und Zeichnungen sind vom 1. bis 30. April im Artrium in Bad Birnbach zu sehen.

Störche im Winter

Hier mehr: https://nadiapittura.com/2023/03/16/naturlich-schon-kunstausstellung-in-bad-birnbach-april-2023/https://nadiapittura.com/2023/03/16/naturlich-schon-kunstausstellung-in-bad-birnbach-april-2023/

Und hier im Video:

„Natürlich schön!“ Kunstausstellung in Bad Birnbach – April 2023

Kunstausstellung im Artrium in Bad Birnbach 1.-30. April 2023 / FR: Exposition de mes aquarelles en avril 2023

„Natürlich schön!“

Landschaften, Wildtiere, überraschende Begegnungen und Philosophinnen…

Kunstausstellung im Artrium – Kurallee 7 – Bad Birnbach vom 1. bis 30. April 2023

Zum dritten Mal zeige ich Aquarelle und Zeichnungen im Artrium in Bad Birnbach. Die Bilder haben Rottaler Landschaften und unsere heimische Tierwelt zum Thema. Diese werden ergänzt durch Frauenportraits und Fantasiebilder.

Landschaften und Wildtiere: Die Bilder sind von den Erkundungen in der Region inspiriert: Fast täglich bin ich mit Berndt in der Natur unterwegs, fotografiere und beobachte Flora und Fauna.

Diese Eindrücke bearbeite ich auch malerisch:  So werden einzigartige Erlebnisse und begeisternde Begegnungen mit wilder Natur auf das Papier gebannt. Weißstörche im Schnee, ein fliegender Schwarzstorch, ein balzender Kiebitz … Das Besondere daran: Diese Eindrücke beruhen tatsächlich auf realen Begegnungen. So entstehen lebendige Bilder von Landschaften und Tieren.

Überraschende Begegnungen: Bei Naturbeobachtungen entstehen oftmals Fragen: Wann halten sich bestimmte Tierarten in der Region auf und warum? Wieso verschwinden andere? Es bleibt Raum für ungewöhnliche Begegnungen mit und zwischen Tierarten. So entstehen Fantasiebilder von überraschenden Begegnungen.

Philosophinnen: Von diesen Fragen spannt sich ein Bogen zur Philosophie: Es entstehen Tuschezeichnungen von Philosophinnen. Das Studium der Philosophie, das ich 2002 an der Universität Siena (Italien) abschloss, bildet die Grundlage dieser Serie. Zuvor hatte ich Kunst in Frankreich studiert.

Wer ich bin: 1961 in USA geboren – Deutsch-Ägyptischer Herkunft, in der französischen Schule und zweisprachig aufgewachsen, wandelte ich früh zwischen den Welten. Gelebt habe ich in Frankreich (Strasbourg und Troyes) , Italien (Toskana) und Deutschland (insbesondere in Freiburg, Frankfurt am Main und Wiesbaden).

Kunst habe ich in Frankreich (Troyes), Philosophie in Italien (Universität Siena) studiert. Ein abgebrochenes Biologie-Studium (in Straßburg) hilft mir, naturwissenschaftliche Betrachtungen zu verstehen. Im Sommer 2016 bin ich mit meinem Mann Berndt nach Niederbayern ins Rottal gezogen.

ENGLISH:Naturally beautiful! I show my watercolour paintings and ink drawings in our cultural centre “Artrium” in Bad Birnbach (Bavaria) in April

FR: Naturellement beau ! Je me réjouis de pouvoir montrer mes aquarelles et dessins à l´encre en avril pour la troisième fois dans notre salle d´expo « Artrium » à Bad Birnbach en Bavière, la petite ville dans laquelle j´habite depuis 2016. Mes thèmes seront : paysages, animaux sauvages et portraits de femmes philosophes.

#ausstellung #kunst #malerei

Neue Ausstellung im Artrium in Bad Birnbach – 1.-30. April 2023 – Nadia Baumgart

Ink drawings – Tuschezeichnungen

Diotima mit Kronenkranich – Diotime avec grue couronnée

Kritzeleien vom Wochenende: Diotima, die griechische Philosophin und Priesterin, die Sokrates über den Eros belehrt hat – mit einem Kronenkranich

Diotime, philosophe et prêtresse qui joue un rôle important dans le Banquet de Platon où elle dialogue avec Socrate.

Sardischer Anglo-Araber, meine bevorzugte Pferderasse – Cavallo anglo-arabo sardo, la mia razza preferita
Diotima - Tuschezeichnung
Tuschezeichnung eines Mäusebussards – Dessin au sépia d´une buse

Portrait einer Portraitmalerin – Alice Neel

Portrait einer Malerin - Alice Neel

Ink drawing of the painter Alice Neel – Portrait à l´encre de la peintre américaine Alice Neel

Gestern hörte ich einen Podcast über eine Malerin, die ich bisher nicht kannte: Alice Neel (1900-1984). Während ich den Interviews der amerikanischen Künstlerin lauschte, googelte ich nach ihren Bildern. Und siehe da, was für eine Entdeckung! Da ihre Bilder mich sehr berührt haben, habe ich mich für diese Tuschezeichnung von einem Foto der Malerin inspirieren lassen.

Diese Frau hat Portraits gemalt. Eigentlich sprach sie gar nicht von Portraits, sondern von “pictures of people”, also von „Menschenbildern“. Schwangere Frauen, verarmte Künstler, Immigranten. ausgegrenzte Menschen, „Verlierer“, ehrliche Selbstportraits, das waren ihre Themen. In expressionistischem Stil verlieh sie ihren Menschenbildern Sichtbarkeit und setzte sich mit der amerikanischen Gesellschaft auseinander. Dass sie lange selbst in USA unbekannt war, zeigt wieder auf, wie wenig Werke von Frauen in der Kunstszene geschätzt wurden.

Ein weiteres Hindernis war, dass sie in der Nachkriegszeit weiterhin figurativ und realistisch malte, was damals verpönt war.

Gut, dass die Gemälde der Alice Neel seit den 70ern doch noch in USA und inzwischen vermehrt in Europa ausgestellt werden. Zurzeit sind ihre Werke im Centre Pompidou zu sehen.

Hier mehr vom Arte Magazin

#portrait #malerin #tuschezeichnung

Fischleder – Abfallprodukt oder Luxusobjekt?

Fischleder
Fischleder – Fish leather – Cuir de poisson

Beautiful objects in fish leather – Objets en cuir de poisson fabriqués par un artiste sibérien

Dass Fischhaut so schön sein kann! Und was man daraus machen kann, das zeigt gerade eine spannende Ausstellung im Handwerksmuseum in Deggendorf. Dort werden Objekte gezeigt, die der sibirische Künstler Anatol Donkan aus Fischhaut gemacht hat. Er ließ sich von den Traditionen der Nanai inspirieren, einer Bevölkerungsgruppe, die am Unterlauf des Armur beheimatet ist und zu der er gehört. Auch ein Damenmantel aus dem Jahr 1900, gefertigt in Ostsibirien aus Fischleder und Papier wird gezeigt.

Das Fischleder darf man auch anfassen, es fühlt sich an wie Samt und Seide. Und ist es nicht eine tolle Idee, aus Abfällen der Fisch-Industrie solche edlen Objekte herzustellen, anstatt sie fortzuwerfen und mit Plastiktaschen herumzulaufen?

Fischhaut zu nutzen könnte ein wertvoller Beitrag zur Nachhaltigkeit sein. Die Fische sind alle aus Aquakultur, werden also nicht der Wildnis entnommen. Der Künstler möchte, dass in den Taschen und Gürteln nicht nur Nutzobjekte gesehen werden, sondern dass diese uns an unsere Zugehörigkeit zur Natur erinnern.

Die Ausstellungläuft noch bis zum 18.09.22

In der Ausstellung in Deggendorf erfährt man auch viel über das Herstellungsverfahren
Schamanenkaftan, 2018

Elegante Formen und Tierfiguren – Ausstellung Heinz Theuerjahr

Dieser Gepard aus Bronze in seiner eleganten Einfachheit erinnert mich sehr an Art Déco-Werke aus den 20-er Jahren, da waren Leoparden ein berühmtes, dekoratives Motiv

Exhibition – Artwork from a German artist – Heinz Theuerjahr (1913-1991)

Heute haben wir die wahnsinnig tolle Ausstellung der Werke von Heinz Theuerjahr (1913-1991) in der Landkreisgalerie auf Schloss Neuburg besucht. Sie läuft noch bis zum 7. Juli.

Hier einige Eindrücke. Gleich als ich in die Räumlichkeiten kam und die Skulpturen, Aquarelle und Gemälde sah, dachte ich überwältigt: „Den könnte man auch in Paris oder New York ausstellen!“.

Und da versteckt sich so einer einfach im tiefsten Bayerischen Wald und macht die tollsten Tierfiguren, Tiere aus Afrika! Theuerjahr war Gründungsmitglied der Donauwald-Gruppe und hat mehrere Afrika-Reisen unternommen, weil ihn die Tiere dort fasziniert haben.

Dieser Pavian mit seiner einfachen und massiven Form erinnert mich an Skulpturen aus dem Alten Ägypten
Text des Künstlers

Und hier noch Eindrücke im Video:

Ein Streifzug durch die Ausstellung

Als die Römer in Passau waren…

RömerMuseum Passau
Dass RömerMuseum in Passau

The Roman Museum in Passau

Le musée romain à Passau – On y trouve beaucoup d´informations sur la vie quotidienne locale jusqu´à la fin de l´Empire Romain et les châteaux romains de la région.

Schon lange wollte ich mal in das RömerMuseum Kastell Boiotro – Passau. Heute waren wir endlich da!

Das Museum ist eher klein, aber romantisch gelegen und es bietet viel Information. Einiges wusste ich schon, aber allein das Modell des Kastells Boiodurum hilft, sich vorzustellen, wie imposant die römischen Anlagen in Passau waren.

Und ich habe Neues erfahren:

  • dass die Ortsspitze unten an den Flüssen erst i 19. Jh aufgeschüttet worden ist; die Landzunge war vorher runder.
  • dass es am Domberg schon vor den Römern ein sogenanntes „Kastenwerk“ (eine Erd-Holz Befestigung) aus der Keltenzeit (ca. 400 vor Christus) gab.
  • dass im Römischen Reich eine Sexsklavin bedeutend mehr Wert war als ein Sklave oder Koch

Modellrekonstruktion des Kastells Boiodurum
Was ist was wert in der Römerzeit

Danach kann man einen romantischen Spaziergang im Passauer Stadtteil Innstadt machen:

Richtig romantisch…
RömerMuseum Passau
Funde aus der Römerzeit