Birdwatching – Chiemsee

schwarzhalstaucher-Foto-Nadia-Baumgart-2

Podiceps nigricollis – Black-necked grebe with winter plumage -Schwarzhalstaucher im Schlichtkleid – Grèbe à cou noir

schwarzhalstaucher-Foto-Nadia-BaumgartSchwan-Enten-Fotos-Nadia-Baumgart

Kormoran-und-Flamingo-Chiemsee-Nadia-Baumgart

Der rosa Punkt ist ein Flamingo!

Graugaense-ziehend-Chiemsee

Bachstelze-Foto-Nadia-Baumgart

Bachstelze – white wagtail – Bergeronnette

DSC09429

In der Nähe der Hirschauer Bucht am Chiemsee (hier vom Beobachtungsturm Hagenau)

At the lake Chiemsee. We saw the rare black-necked grebe. The lake is an international recognised bird sanctuary. More than 300 species have been documented since 1950.
Am Chiemsee. Wir hatten das Glück, den seltenen Schwarzhalstaucher zu beobachten. Schnatterenten (ja, sie heißen so) bevölkerten in Massen den See. Außerdem zogen Graugänse über unsere Köpfe. Und noch etwas Ungewöhnliches: Neben einem Kormoran stand…ein Flamingo. Leider hab ich ihn nur von sehr weitem fotografieren können, sodass er verwackelt erscheint. Am Chiemsee leben seit Jahren einige Flamingos, die anscheinend aus einem Salzburger Privatzoo entkommen konnten.

 

Thanksgiving in Bavaria

1-Erntedankfest-Bad-Birnbach-2

1-Slaski-Pferde-Schlesisches-Warmblut-in-Bad-Birnbach-Foto-Nadia-Baumgart

Schlesische Warmblüter, auch Slaski-Pferde genannt, werden in Polen gezüchtet

2-Slaski-Pferde-Schlesisches-Warmblut-in-Bad-Birnbach

 

Erntedankfest-Bad-Birnbach

Erntedankfest-Bad-Birnbach-Foto-Nadia-baumgart

Hier einige Eindrücke vom heutigen Erntedankfest in Bad Birnbach. Insbesondere die schönen Pferde und dekorierten Wagen haben es mir angetan. Es gab vier Gespanne mit Haflingern, Moritzburgern, Norikern und Schlesischen Warmblütern (Slaskis). Die Slaski-Pferde aus Polen sind man nur noch ganz selten, sie sind robust und haben besonders schöne Köpfe. Es ist so schön, heute noch die traditionell geschmückten Pferdegespanne bewundern zu können.

Birds

3-Schwan-beim-putzen-Unterer-Inn2-Schwan-Fotos-Nadia-Baumgart

6-Flussuferlaufer-Unterer-Inn

Flussuferläufer – Sandpiper

DSC090139-Kolbenente-Paerchen-Unterer-Inn4-Flussuferlaeufer-Unterer-InnDSC09005

5-Flussuferläufer-Unterer-Inn

Flussuferläufer – Sandpiper

7-Kolbenente-Unterer-Inn

Kolbenente – red-crested pochards

10-Silberreiher8-Kolbenente-Europareservat-Unterer-Inn

DSC09007

Fetthennen-Bläuling (vermute ich :-))

 

 

Seen today in the “Lower Inn European Nature Reserve” in Bavaria: Sandpipers, swans, egrets and red-crested pochards.

Heute haben wir das „Europareservat unterer Inn“ einmal von der österreichischen Seite aus erkundet, da gibt es nahe am Ufer „Vogelinseln“. Leider sind die Bilder nicht besonders scharf geworden, weil die meisten Vögel weit weg waren.
Ich war dennoch froh, endlich mal einen Flussuferläufer (Actitis hypoleucos) zu erwischen, dessen Bestand ständig schrumpft, jedoch hier in der Nähe der Alpen noch stabil ist. Der Flussuferläufer gilt wie viele andere Schnepfenvögel auch als eine der Arten, die vom Klimawandel besonders betroffen sein werden.
Auch waren einige Kolbenenten unterwegs. Die Kolbenente mit ihren roten Augen ist eine in Mitteleuropa nur selten brütende Entenart, die man am ehesten am Bodensee und am Inn antrifft.