Naturbeobachtung am Rottauensee, Mai 2023: Eine Mittelmeermöwe (Larus michahellis) frisst einen Fisch, Flussseeschwalben (Sterna hirundo) schweben über das Wasser, ein Pirol (Oriolus oriolus) ist im Geäst zu sehen, zum Schluss sind Reiherenten und Haubentaucher zu sehen.
Mittelmeermöwe (Larus michahellis)Der Pirol (Oriolus oriolus) hat sich gut versteckt. Das gelbe Gefieder ist trotzdem erkennbar
Der Kuckuck ließ sich fotografieren und filmen. Danke!
Schwäne, Reiher und Kuckuck an der Rott in Pfarrkirchen. War schön heute, dass der Kuckuck sich sogar filmen ließ.
// EN: Swans, herons and cuckoo in Lower Bavaria
// FR : Cygnes, hérons et coucou le long de notre rivière en Basse-Bavière. Aujourd’hui, j´ai vraiment eu de la chance : Le coucou est resté assis afin que je puisse le filmer.
#birdwatching #wildlife
Die Flussseeschwalben (Sterna hirundo) auf einer Skulptur an der Rott in Pfarrkirchen
Großer Brachvogel – Schön wie ein ägyptischer Sonnengott
Courlis cendrés en Bavière
Große Brachvögel (Numenius arquata) faszinieren mich. Nicht nur, weil sie so selten zu sehen sind, sondern auch wegen ihrer langbeinigen Eleganz und ihres Schnabels, der an einen Degen erinnert. Und weil ich ihre melodischen Rufe und das Trillern mag.
Für mich ist es immer ein Wunder, einen Blick auf sie zu erhaschen. Unten ein kleines Filmchen über ihre Bewegungen, wie sie mit ihrem langen Schnabel nach Würmern stochern. Dieses Paar habe ich auf einer Wiese im Kreis Deggendorf in Niederbayern beobachtet.
Leider steht der Große Brachvogel auf der bayerischen Roten Liste in der Kategorie 1 – vom Aussterben bedroht. „Trotz zahlreicher Maßnahmen konnte der Negativtrend bis jetzt, wenn überhaupt, nur verlangsamt werden.“ (LfU)
Our lapwings are back! // Les vanneaux huppés sont de retour dans notre région !
Juchhuu, die Kiebitze sind am Inn!
Schon vor einigen Tagen wurden einige im Landkreis gesehen. Jetzt scheinen sie so langsam aber sicher einzutrudeln aus ihren Überwinterungsgebieten. Sie rasten und baden. Zusammen mit ihnen waren heute beim Kraftwerk Ering-Frauenstein auch Große Brachvögel zu sehen. Es war so windig, dass die Wellen rauschten wie am Meer… Jetzt kann es nicht mehr lange dauern, bis die Kiebitzpaare sich bilden und sie ihre Brut-Acker- und -Wiesen aufsuchen.
Kiebitze (Vanellus vanellus) am Inn – Les vanneaux huppés sont de retourAuch größere Trupps von Großen Brachvögeln waren zu sehen. Ich liebe ihre lagen Schnäbel. Courlis cendrésKiebitz am Rottauensee am 19. Februar 2023
Heute sind Hunderte von Kranichen laut rufend über Bad Birnbach gezogen. Erst seit wenigen Jahren queren tausende Kraniche trompetend den Himmel in Bayern auf dem Weg zu ihren Winterquartieren. Über Bad Birnbach flogen die Glücksvögel erstmalig im Oktober 2020.
Im ersten Zug waren etwa 300 Vögel, danach kam noch ein Trupp von ca 500 Kranichen. Es ist faszinierend, die riesigen V-förmigen Formationen beim Flug zu beobachten. Die Vögel trompeten laut, um in Kontakt zu bleiben.
FR: Des centaines de grues dans le ciel de la Bavière
EN: Cranes in the sky of Lower Bavaria
#kraniche #kranichzug
Laut trompetend ziehen die Kraniche über die OrtschaftKranichzug über Bad Birnbach
Nature impressions in Lower Bavaria // Natur an Rott und Inn im Juli
Bei der Hitze in den letzten Tagen waren wir weniger unterwegs. Trotzdem haben wir in den Rottauen einige schöne Naturbeobachtungen machen können.
Gestern waren wir bei kühlerem Wetter im Europareservat Unterer Inn.
Wir haben viele Vögel gesehen. Auf dem Inn beim Kraftwerk sind gerade Dutzende von Großen Brachvögeln zu sehen, aber auch Schwärme von Kiebitzen und Graugans. Die Kiebitze sammeln sich am Inn und ziehen dann im Herbst in ihre Überwinterungsgebiete.
Hier einige Eindrücke aus den letzten Tagen.
FR: Comme il a fait très chaud les derniers jours, nous sommes moins sortis mais nous avons quand même fait de belles observations dans la nature. Hier nous avons été dans la réserve naturelle « Unterer Inn » sur la frontière bavaro-autrichienne où nous avons vu beaucoup d´oiseaux..
In den Rottauen gibt es immer etwas zu entdeckenDunkle Wasserläufer am Kraftwerk im Europareservat Unterer InnEin majestätischer Mäusebussard im blauen Himmel
Und hier noch Eindrücke des Ausflugs an den Unteren Inn bei Ering:
Ringed plover – Grands Gravelots – Sandregenpfeifer auf dem Strand in der Bretagne
Das Pärchen waren nicht gerade leicht zu sehen zwischen Tang und Steinen, aber das ist ja gerade das Schöne an Naturerlebnissen: plötzlich steht man vor großen und kleinen Wundern. Wenn ich mich bewegte, verschwanden sie schnell hinter Steinen und schauten scheu dahinter hervor. Fast unerkennbar. Wenn ich stehen blieb, huschten sie rasch über Algen und stocherten im Sand nach Nahrung.
50 grammes de beauté! Nous avons vu ces merveilleux grands gravelots sur la plage de Primel à Plougasnou en Bretagne.
So etwas Schönes darf man auch unter dem kritischen Blick der Möwen mit einem guten Cidre feiern!
Grand gravelot sur la plage de PrimelDas feiere ich mit einem guten Cidre