Im Winter sind bei uns immer wieder Gänsesäger zu sehen. Der Name ist so witzig, dass er Berndt zu einem lustigen Gedicht inspiriert hat, in dem Gänsesäger-Männchen und -Weibchen beschrieben werden. Ein „ornithologisches Gedicht“ sozusagen . Und ich hatte Lust, sie malerisch darzustellen. Der „Punker-Look“ der Weibchen, den finde ich cool.
Emsig sucht der Buntspecht nach Insekten und Larven
Great spotted woodpecker // Pic épeiche
Welch ein schönes Schauspiel heute Morgen: Eine Buntspecht-Dame suchte im Holz trommelnd nach Insekten. Da sie ganz nah war und sich gar nicht von mir stören ließ, konnte ich sie gut beobachten! Sie zeigte sich von allen Seiten. Dass es ein Weibchen ist, erkennt man am schwarzen Nacken: Da hat das Männchen nämlich einen roten Fleck.
Während der Vogel mit Schnabelhieben das Holz bearbeitet, stützt er sich mit dem Schwanz am Stamm ab, das war auch gut sichtbar. Mit einem solchen – ganz kostenlosen – Naturerlebnis beginnt der Tag einfach wunderbar.
Ein schwarzer Nacken: Es ist ein WeibchenAuwald an der Rott – In diesem Chaos, der vom Biber gefördert wird, fühlen sich viele Tiere wohl
Heute war ein besonderes Licht an der Rott. Sogar ein Regenbogen zeigte sich am Himmel!
Es zeigten sich viele Vögel, auch drei Eisvögel flogen hin und her. Über die Wacholderdrossel, die sich geduldig ablichten ließ, habe ich mich besonders gefreut.
E: A walk along our river in a special light. A winter rainbow coloured the sky. A prying fieldfare looked at us.
F : Aujourd’hui, la lumière hivernale a été particulièrement intéressante. Un arc-en-ciel s´est mis à peindre un tas de couleurs dans le ciel et une grive litorne nous a observés avec son regard vif et plein de curiosité.
Wacholderdrossel – Turdus pilarisDer Regenbogen – Hoffnung auf Frieden…Gerade in diesen ZeitenRot- Blau – GelbSchön wie ein Sonnengott: Der Graureiher
Heute waren wir am Rottauensee. Leider kein gutes Licht für Fotos, trotzdem gelangen Schnappschüsse vom Grünspecht, den ich sehr liebe. Er hüpft im Gras herum und sucht nach Würmern. Seine Leibspeise sind Ameisen.
Außerdem war ein Wanderfalke zu sehen. Es wäre gut, in der Region, Nistkästen für Wanderfalken anzubringen.
Der Pfarrkirchner WanderfalkeGraugänse im Sonnenuntergang
Taking a bath together – Zusammen baden macht Spaß
// Birds at our river in Lower Bavaria
// Oiseaux le long de notre rivière en Basse-Bavière. « Un bain commun renforce l´amitié », voilà ce que semblent penser la mésange et le pinson.
Endlich ein paar Sonnenstrahlen. Das heißt für mich, die Kamera schnappen und ab an die Rott. Zunächst gab es ein hübsches Bild:
„Ein gemeinsames Bad stärkt die Freundschaft“. Das beteuerten Kohlmeise und Buchfink in einer Pfütze.
Pfützenbad
Dann waren Reiher zu sehen (Silber- und Graureiher), Gänsesäger, rüttelnde Turmfalken und viele Enten. Ein Teil von ihnen überwintert hier. Ich freue mich, ihnen in den nächsten Monaten immer wieder zu begegnen.
Auch dem Buntspecht gefällt das schöne Wetter
Der Graureiher schaut schon einmal, ob es hier etwas Leckeres gibt…
Heute waren wir Birnbacher Störche wieder einmal bei den Galloways vom Arterhof. Die lieben wir, weil Weidetiere für einen reichlich gedeckten Tisch sorgen: Wo Weiderinder sind, gibt es meist Insekten, Würmer, Schnecken und alles, was man so braucht, um zu überwintern. Wir sind nämlich zugereist, bleiben aber inzwischen gerne auch im Winter hier.
Dieses Mal haben wir auch ein paar Kollegen getroffen: Graureiher und Silberreiher haben uns Gesellschaft geleistet. Abends sind wir dann wieder auf unseren Horst auf dem Brauereikamin geflogen, dort lässt es sich gemütlich schlafen. Wenn es nicht allzu kalt wird, überwintern wir wieder hier.
Weißstorch und Graureiher
Auch mit dem Silberreiher vergesellschaften sich Störche gern
Heute sind Hunderte von Kranichen laut rufend über Bad Birnbach gezogen. Erst seit wenigen Jahren queren tausende Kraniche trompetend den Himmel in Bayern auf dem Weg zu ihren Winterquartieren. Über Bad Birnbach flogen die Glücksvögel erstmalig im Oktober 2020.
Im ersten Zug waren etwa 300 Vögel, danach kam noch ein Trupp von ca 500 Kranichen. Es ist faszinierend, die riesigen V-förmigen Formationen beim Flug zu beobachten. Die Vögel trompeten laut, um in Kontakt zu bleiben.
FR: Des centaines de grues dans le ciel de la Bavière
EN: Cranes in the sky of Lower Bavaria
#kraniche #kranichzug
Laut trompetend ziehen die Kraniche über die OrtschaftKranichzug über Bad Birnbach
Heute Morgen wurde ich von diesem schönen Feldhasen beobachtet.
FR: Ce matin, un lièvre m´a observé pendant ma promenade.
Streuobstwiese
Dieser alte Apfelbaum trägt viele Früchte
J´aime les vieux pommiers qui attirent beaucoup d´oiseaux
Im Rottal wird viel Mais angebaut
Die Maisfelder werden langsam reif
Nous avons beaucoup de champs de maïs en Basse-Bavière.
Jungstorch in Pfarrkirchen
Die Birnbacher Jungstörche sind schon flügge. Das Storchenpaar in Pfarrkirchen hat erst etwas später angefangen zu brüten, der Jungstorch wird aber auch ganz bald fliegen.
Un nid de cigognes, Dans notre région, il y en a deux.
An der Rott sehe ich den Waldwasserläufer meist erst, wenn ich seinen Warnruf gehört habe. Ich freue mich immer, wenn ich diese scheuen und seltenen Vögel sehe.
Un chevalier cul-blanc dans notre rivière. J´adore ces oiseaux rares et un peu mystérieux.
Nature impressions in Lower Bavaria // Natur an Rott und Inn im Juli
Bei der Hitze in den letzten Tagen waren wir weniger unterwegs. Trotzdem haben wir in den Rottauen einige schöne Naturbeobachtungen machen können.
Gestern waren wir bei kühlerem Wetter im Europareservat Unterer Inn.
Wir haben viele Vögel gesehen. Auf dem Inn beim Kraftwerk sind gerade Dutzende von Großen Brachvögeln zu sehen, aber auch Schwärme von Kiebitzen und Graugans. Die Kiebitze sammeln sich am Inn und ziehen dann im Herbst in ihre Überwinterungsgebiete.
Hier einige Eindrücke aus den letzten Tagen.
FR: Comme il a fait très chaud les derniers jours, nous sommes moins sortis mais nous avons quand même fait de belles observations dans la nature. Hier nous avons été dans la réserve naturelle « Unterer Inn » sur la frontière bavaro-autrichienne où nous avons vu beaucoup d´oiseaux..
In den Rottauen gibt es immer etwas zu entdeckenDunkle Wasserläufer am Kraftwerk im Europareservat Unterer InnEin majestätischer Mäusebussard im blauen Himmel
Und hier noch Eindrücke des Ausflugs an den Unteren Inn bei Ering: