Natur vor der Haustür – Amour de la nature

Buntspecht
Emsig sucht der Buntspecht nach Insekten und Larven

Great spotted woodpecker // Pic épeiche

Welch ein schönes Schauspiel heute Morgen: Eine Buntspecht-Dame suchte im Holz trommelnd nach Insekten. Da sie ganz nah war und sich gar nicht von mir stören ließ, konnte ich sie gut beobachten! Sie zeigte sich von allen Seiten. Dass es ein Weibchen ist, erkennt man am schwarzen Nacken: Da hat das Männchen nämlich einen roten Fleck.

Während der Vogel mit Schnabelhieben das Holz bearbeitet, stützt er sich mit dem Schwanz am Stamm ab, das war auch gut sichtbar. Mit einem solchen – ganz kostenlosen – Naturerlebnis beginnt der Tag einfach wunderbar.

Ein schwarzer Nacken: Es ist ein Weibchen
Auwald an der Rott – In diesem Chaos, der vom Biber gefördert wird, fühlen sich viele Tiere wohl

Hier im Kurzvideo:

Ein schöner Sommer

Storch Bad Birnbach an der Rott
Der Storch beim Fischen

Heute waren wir wieder an der Rott, es war wildromantisch schön 🙂 Selbst der Storch ist plötzlich aufgetaucht!

FR: Quel bel été! Promenade le long de notre rivière en Bavière

EN: Beautiful nature at the river in Bavaria

Und hier noch einmal alles in Bewegung:

Radltour im Rottal // Nature in Lower Bavaria

Kamille im Gestenfeld – Einfach schee!

Radltour zum Rottauensee – Juni 2022

 +++ Cycling tour to a nearby lake in Lower Bavaria +++

War schön heute bei dem tollen Wetter! Wir haben beide Störche in Pfarrkirchen gesehen, aber noch keine Jungvögel. Da sie erst nach den Birnbachern ihren Horst besetzten, sind der oder die Kleinen wahrscheinlich noch klein.

Das Storchennest in Pfarrkirchen

In der Lachmöwen-Kolonie auf dem See wird wie immer wild gerufen. Die Küken habe ich noch nicht gesehen. Auch auf dem Flussseeschwalben-Floß wird gebrütet. Allerdings gibt es da ein großes Durcheinander, weil eben die Lachmöwen auf dem coolen Floß auch sein wollen.

Lachmöwen und Flussseeschwalben sehen sich von weitem ähnlich. Allerdings sind die Lachmöwen (mit braunem Kopf) recht häufig, während die etwas kleinere, schlanke Flussseeschwalbe (mit ihrer schwarzen Kappe, gegabeltem Schwanz und dem roten Schnabel) eine stark gefährdete Art ist. Flussseeschwalben brauchen zum Brüten offene Kiesbänke und ihre Ruhe. Um sie zu retten, werden an Seen Flöße aufgestellt, auf denen sie brütet. Neuansiedlungen entstehen nahezu ausschließlich durch menschliche Hilfe.

#rottalinn #natur #sommer #niederbayern

Rottauensee Flussseeschwalben-Floß
Das Flussseeschwalben- Floß. Es sind auch Lachmöwen dabei.

Und hier noch das Video zu der Tour:

Erste Radltour des Jahres im Rottal

Eilig hoppelt Meister Lampe über die Wiese

Die Sonne hat so geschienen, dass wir uns zum ersten Mal auf die Radl geschwungen haben. Diese erste Tour durch das Rottal ging nach Triftern und etwas darüber hinaus. Wir haben viel gesehen, darunter Feldhasen, die ersten Schmetterlinge und Kiebitze. Ein kleines Video zeigt uns auf den Wegen durch die Natur.

EN: First cycling tour of the year in the beautiful nature of Lower Bavaria

FR: Premier tour en vélo dans nos environs en Bavière. Nous avons vu des papillons, des lièvres et des vanneaux huppés. Une courte vidéo en-bas vous invite à nous rejoindre virtuellement.

Ein Pfauenauge auf weißen Blüten, das sieht immer zauberhaft aus…
Ein Kiebitz auf der Wiese. Hoffentlich haben sie in diesem Jahr mehr Bruterfolg.
Wir beide mit dem Radl unterwegs
Radltour durch das Rottal

Gimpel und Fasane im Frühlingsrausch

Gimpel in Bad Birnbach
Zwei männliche Gimpel knabbern Ahornsamen

Es wird Frühjahr: Gimpel knabbern genüsslich an Ahornsamen, der Fasan geht spazieren, der Turmfalke späht. Und die Störche? Die halten ein Nickerchen.

EN: Springtimes comes. Bullfinchs, pheasant and a kestrel today in our park in Lower Bavaria- Below: A relaxing video about what we saw.

FR: On voit bien que le printemps arrive! Aujourd’hui, dans notre parc, nous avons vu des bouvreuils, un faisan qui se promenait et un faucon. Tout ceci aussi dans la vidéo en-bas.

Ein Fasan im Kurpark
Störche Bad Birnbach
Die Birnbacher Störche ruhen sich aus. Das Brüten wird noch anstrengend genug

Spaziergang im Rottal

Bussard auf Erdscholle
Der Bussard wartet auf Mäuse

Was für ein tolles Licht heute! Gesehen habe ich: Mäusebussard, Buntspecht, Kernbeißer, Dompfaff, Goldammer und viele mehr…

Der Galloway-Bulle vom Arterhof
Kalt, aber schön!

Naturliebe

Rehe im Rottal
Man sieht sie wieder

Am 1. Advent unterwegs. In unserem Landkreis sind wir gerade im Lockdown. Die Ruhe scheint den Wildtieren gutzutun. Jedenfalls sieht man sie nun wieder.

Fasane im Rottal
Zwei männliche Fasane
Rottaler Landschaften Nadia Baumgart
Rottaler Landschaft
Auch ein Wildschwein zeigte sich 🙂 Eine neue Skulptur in Kösslarn

Kraniche über dem Rottal

Kraniche in Rottal-Inn - Kranichzug über  Postmünster
Kraniche über dem Rottal // Migration of cranes (Grus grus) in Bavaria

Kranichzug in unserem Himmel

// Migration of cranes (Grus grus) in Bavaria

Migration des grues en Bavière

Erst seit wenigen Jahren queren Kraniche den Himmel in Bayern. Bei uns im Rottal habe ich sie erstmals 2020 über Bad Birnbach gesehen (Video im Link unten). Eine neue Zugroute hat sich scheinbar etabliert.

Gestern konnten wir wieder einmal die faszinierenden Formationen von ziehenden Kranichen beobachten. Diesmal in der Nähe des Rottauensees. Ca. 500 Vögel! Erst seit wenigen Jahren ziehen sie über das Rottal, um in ihre Überwinterungsgebiete zu gelangen. Das kann laut LBV in Frankreich in der Camargue sein. Sie schreien und trompeten, während sie fliegen, um in Tuchfühlung zu bleiben.

Sie werden auch „Glücksvögel“ genannt, weil sie in China als Glücksbringer und Vermittler zwischen Himmel und Erde gelten. #kraniche #rottalinn #kranichzug

Kranichzug über das Rottal in Niederbayern
Kraniche ziehen über das Rottal Richtung Westen in ihre Überwinterungsgebiete. Eine neue Zugroute hat sich etabliert.

An der Rott

Der seltene Große Feuerfalter (Lycaena dispar) in Bayern an der Rott.
Der Große Feuerfalter (Lycaena dispar) Grand cuivré – Die Art ist erst vor zwei Jahren von Osten her in unser Gebiet in Südostbayern zugewandert.

Heute an der Rott. So langsam wird es herbstlich. Wir hatten das Glück, den seltenen Großen Feuerfalter (der gehört zu den Bläulingen) und eine Gebirgsstelze zu sehen.

L‘ automne se fait sentir. Nous avons vu de beaux papillons (Grand cuivré) et une bergeronnette des ruisseaux.

Gebirgsstelze – Bergeronnette des ruisseaux

Von Störchen und Bären…

Ja, ich gebe ja zu: Der Titel ist irreführend. Denn es geht um den Schwarzstorch und den Schönbär. Der Schönbär ist nämlich ein Schmetterling, den wir heute zum ersten Mal gesehen haben und der tatsächlich sehr schön ist, wenn er auch kein Bär ist. Jedenfalls hatten wir heute bei unserer Radltour mächtig Glück!

–> Magie de la nature…Nous avons eu la chance aujourd’hui de voir une cigogne noire et un papillon merveilleux: une écaille lustrée (Callimorpha dominula)

–> We were lucky to discover a Black Stork in the sky and to see a scarlet tiger moth for the first time – A beautiful butterfly!

Schwarzstorch im Rottal
Der Schwarzstorch schraubt sich in die Höhe / Black Stork in Lower Bavaria
Schönbär im Rottal in Niederbayern
Ist er nicht unglaublich schön, der Schönbär? Callimorpha Dominula
Mäusebussard
Meditierender Mäusebussard
Rottaler Landschaften

Und hier noch ein Film über einen Sommer-Spaziergang an der Rott. Zu sehen ist ein Graureiher, die Rottauen, eine Ringelnatter und Schmetterlinge. Schön entspannend:

A short film about a walk along our river – Nature, herons, butterflies // Kurzfilm über die Rottauen im Sommer