Natur im Oktober – Nature in October

EN: Nature observation in Lower Bavaria. For about one year I write every month about nature observations in our region in Lower Bavaria in a local paper.  This time I mentioned the crane train: Cranes migrate in big flocks over our small town for 2 years now.

FR: La nature dans notre région en Basse-Bavière en octobre. J´écris de courts textes informatifs dans un petit journal une fois pas mois. Cette fois-ci, j´ai mentionné les grues qui volent par-dessus notre village depuis seulement deux ans.

In der Rubrik „Naturbeobachtung“ im Kulturpatz Oktober habe ich diesmal auf die Kraniche hingewiesen, die erst seit wenigen Jahren trompetend durch den Himmel in Bayern ziehen. Über Bad Birnbach sind die Glücksvögel erstmalig im Oktober 2020 gezogen, letztes Jahr waren sie auch zu sehen. Der Kranichzug ist ein beeindruckendes Erlebnis! Ob sie in diesem Jahr wieder über uns hinwegziehen? Das werden wir sehen…und hören.

Naturbeobachtung-Kulturspatz Oktober 2022
Kranichzug Bad Birnbach Rottal-Inn
Kranichzug über Bad Birnbach Oktober 2020
Kranichzug über Bad Birnbach Oktober 2021

Unsere Natur im Oktober – Rotkehlchen, Vogelzug und Herbstlaub

Der goldene Herbst zeigt jetzt mit seinem flammenden Laub seine ganze Farbenpracht. Äpfel, Birnen und Hagebutten sind nach diesem besonders heißen Sommer schon länger reif und setzen schöne Farbakzente in die Vegetation. Selbst der Morgennebel, der sich nun über die Rottaler Hügel legt, hat seinen Zauber. Ein Herbstspaziergang in der Lugenz oder im Aunhamer Wald ist jetzt besonders romantisch.

Das goldgelbe Laub fällt und erlaubt einen Blick auf die in den Büschen hüpfenden Rotkehlchen. Im Kurpark und an der Rott ertönt ihr melodischer Gesang im Duett mit dem schmetternden Lied des Zaunkönigs. Immer wieder flitzt ein leuchtender Eisvogel über das Wasser. Wer Glück hat, kann ihn sogar beim Fischen beobachten.

Große Starenschwärme sind am Himmel zu sehen. Auch einige Singvögel ziehen jetzt in den Süden. Erst seit wenigen Jahren queren auch tausende Kraniche trompetend den Himmel in Bayern auf dem Weg zu ihren Winterquartieren. Über Bad Birnbach flogen die Glücksvögel erstmalig im Oktober 2020. Ob wir sie auch in diesem Herbst sehen werden, bleibt spannend. Von ziehenden Wildgänsen lassen sie sich am besten durch die langen Beine unterscheiden, die im Flug über die Schwanzfedern hinausragen.

Vielleicht lässt sich auf Wiesen und Feldern ein Blick auf Feldhasen erhaschen. Es ist immer ein Abenteuer, die Natur zu beobachten. Unser schönes Rottal ist dafür wie geschaffen.

Silberreiher an der Rott
Eisvogel

Rehe im September – Märchenhafte Momente!

Rehbock
So ein schöner Rehbock!

Manchmal ist die Realität schöner als jedes Märchen!

Dass der Haarwechsel bei den Rehen jetzt beginnt, ist am Kopf des hübschen Bocks zu sehen, der von rot zu grau wechselt. Es ist immer ein ganz besonderes Erlebnis, Wildtiere beobachten zu können. Seit 2012 gehen Berndt und ich regelmäßig mit der Kamera im Rottal auf die Pirsch und wissen inzwischen ungefähr, wo wir welche Tiere finden. Und doch ist es immer eine Überraschung, sie zu sehen und zu bewundern!

EN: Deer in Bavaria in September

FR: Septembre est arrivé et on commence à voir davantage de chevreuils. Quelle beauté !

Rehkitz und Äpfel
Mit den beiden Kitzen geht es durchs Gebüsch
Im September sieht man die Rehe wieder

#rehwild #rehe #chevreuils #natur #niederbayern

Spätsommer-Impressionen

Feldhase – Lièvre -Hare

Heute Morgen wurde ich von diesem schönen Feldhasen beobachtet.

FR: Ce matin, un lièvre m´a observé pendant ma promenade.

Streuobstwiese

Dieser alte Apfelbaum trägt viele Früchte

J´aime les vieux pommiers qui attirent beaucoup d´oiseaux

Im Rottal wird viel Mais angebaut

Die Maisfelder werden langsam reif

Nous avons beaucoup de champs de maïs en Basse-Bavière.

Jungstorch in Pfarrkirchen

Die Birnbacher Jungstörche sind schon flügge. Das Storchenpaar in Pfarrkirchen hat erst etwas später angefangen zu brüten, der Jungstorch wird aber auch ganz bald fliegen.

Un nid de cigognes, Dans notre région, il y en a deux.

Waldwasserläufer Vogelbeobachtung Rottal-Inn
Waldwasserläufer (Tringa ochropus)- Chevalier cul-blanc

An der Rott sehe ich den Waldwasserläufer meist erst, wenn ich seinen Warnruf gehört habe. Ich freue mich immer, wenn ich diese scheuen und seltenen Vögel sehe.

Un chevalier cul-blanc dans notre rivière. J´adore ces oiseaux rares et un peu mystérieux.

Die „Schwarze Perle“ im Schnee

Die Ilz im Winter
Märchenhafte Eindrücke der Ilz in einer Schneelandschaft

Die „schwarze Perle“ im Schnee – Our river named „black pearl“ in a snowy landscape – notre rivière nommée “perle noire” dans le paysage enneigé.

Romantischer Spaziergang im Naturschutzgebiet „Obere Ilz“. Die Ilz wird ja auch aufgrund ihrer dunklen Farbe die „schwarze Perle“ genannt. Der Kontrast zwischen dem weißen Schnee und dem schwarzen Wasser war besonders märchenhaft. Die dunkle Färbung des Wassers der Ilz wird verursacht durch Huminstoffe aus Mooren.

Banat-Segge an der Ilz
Die Banater Segge

Das wilde lange und braune Gras auf den Wiesen ist die Banater Segge, die sich langsam von Rumänien aus an der Ilz entlang verbreitet. In einem kleinen Abschnitt der Rott kommt dieses dekorativ wirkende Gras auch vor. Das Ilz-Talsystem ist auf insgesamt 130 Kilometer Gewässerlänge ein Teil des europaweiten Schutzgebietnetzes NATURA 2000.

Die Erde dampft an der Ilz im Winter
Wandern an der Ilz

Vor einigen Jahren habe ich eine Wanderung mit einem Gebietsbetreuer gemacht, der das Ilz-Talsystem erläutert hat. Von ihm kenne ich auch die Banat-Segge:

Naturimpressionen – Ilztalwanderung

Kiebitze am Unteren Inn

Abendspaziergang am Unteren Inn. Im September rasten viele Kiebitze in der Nähe des Kraftwerkes. Wenn es kälter wird, ziehen sie dann weiter nach Westfrankreich, Spanien und Portugal, Vielleicht sind ja unsere Rottaler Kiebitze auch dabei? Im Auwald gab es dann romantisches Herbstlicht.

Lapwings in Bavaria – Vanneaux huppés en Bavière

#untererinn #rottalinn #natur

Im Europareservat Unterer Inn

Wild times

Großer Fuchs (Nymphalis polychloros)

Richtig wild ging es mal wieder zu im Rottal.

Notre belle région sauvage…

#rottalinn #naturliebe #natur #nature

Zauneidechse in Bad Birnbach
Zauneidechse
Eine junge Bisamratte
Eine Rauchschwalbe
Eine Prachtbandlibelle