Monde magique

Zauber der Vogelwelt an der Rott: Wieder ein Kurzfilm über unsere Natur bei Bad Birnbach. Wenn ich so viele wunderschöne Wildvögel sehe, wird mir bewusst, dass wir eigentlich in einer Zauberwelt leben. Lasst uns daran FREUDE haben!

Pour moi, le monde des oiseaux est magique!

Birds

Stieglitz (Carduelis carduelis)
Galloway mit Weißstorch – Cigogne
Silberreiher – Aigrette
Buchfink – Pinson

Heute war richtig viel los an der Rott bei Bad Birnbach 🙂

Cavalli

Two horses – Watercolour

Selten male ich nach Fotos. Hier habe ich es wieder einmal probiert, eine gute Übung, um genau hinzuschauen…

Je peins rarement à partir d´une photo mais de temps en temps, c´est une bonne stratégie pour affiner son dessin.

Auf dem Markt

Heute auf dem Bad Birnbacher Wochenmarkt. Ich liebe die selbst geschriebenen Tafeln und wir haben wieder einen ganzen Korb voller Köstlichkeiten heimgetragen.

An einem Stand steht ein Händler mit tausend selbst gemachten Marmeladen, Äpfeln und Kräutertees. Heute kamen wir ins Gespräch und – siehe da! – wir kannten uns. Berndt hatte nämlich das Auto vor seiner Garten-Einfahrt geparkt, während der passionierte Gärtner das Tor schloss. Ich sagte ihm: „Entschuldigung, wir mussten hier parken, ich habe nämlich in Ihrem Naturgarten einen Neuntöter gesehen!“. Und den wollte ich natürlich fotografieren. Erst in diesem Moment und weil der ältere Gärtner mich verdutzt anschaute, wurde mir bewusst, dass nicht jeder weiß, dass ein „Neuntöter“ keine schlimme Waffe ist, sondern ein kleiner Vogel mit einem schwarzen Augenstreifen.

So erkannten der Händler und ich uns heute trotz Maske wieder. Ein Garten, in dem Neuntöter brüten, ist übrigens wirklich eine Garantie für eine heckenreiche und naturnah bewirtschaftete Natur.

Jetzt kann das Wochenende beginnen!

Der alte Gasthof

Gasthof Beim Wirt in Schwertling - Illustration Nadia Baumgart
Gasthof Beim Wirt in Schwertling

In den nächsten Tagen wird der neue Band der Bad Birnbacher Heimathefte erscheinen. Ich durfte darin die Geschichte des Gasthofes „Beim Wirt“ in Schwertling vorstellen. Damals ahnte ich natürlich nicht, dass Gasthäuser in diesem Jahr so lange geschlossen bleiben müssen! Motiviert hat mich eher die Schönheit des Gebäudes mit seinen Jugendstil-Verzierungen.

Aber gerade in diesen Zeiten ist es vielleicht tröstlich zu wissen, dass manche Gasthäuser ihre Türen über Jahrhunderte hinweg Gästen und Besuchern geöffnet und viele Krisen überwunden haben.

Besonders schön fand ich, dass ich durch den Bericht von Zeitzeugen die Tanzveranstaltungen und Feste der 70er und 80erJahre lebendig miterleben konnte. Wie man durch die Geschichte des Schwertlinger Gasthofes erfährt, waren Wirtshäuser wichtige Stätten der Begegnung und der Kommunikation. Das ist uns jetzt besonders bewusst, da unsere Sehnsucht nach gemütlichem „Beiananda“ groß ist.

Ich bin allen dankbar, die geholfen haben, dass dieser Beitrag entstehen konnte.

Die Heimatkundliche Informationsschrift für Bad Birnbach und das Umland sind bei der Buchhandlung Hölzl auch online bestellbar: https://www.buchhandlung-hoelzl.de/ Hier findet Ihr schon einmal eine Einführung:

#heimatheft #schwertling #rottalinn #heimatgeschichte #hof #wirtshaus

Birnbacher Störche überwintern im Kurort – 2020

Weißstörche überwintern in Bayern
Bei den Galloways gibt´s viel Leckeres 🙂

Wieder überwintert das Birnbacher Storchenpaar im Kurort. Sie finden hier ein reiches Nahrungsangebot. Hier sind sie mit den Galloways auf der Wiese beim Arterhof.

Our storks overwinter in our Bavarian town//

Nos cigognes passent l´hiver chez nous en Bavière.

Film-Premiere 21.11.20 um 20 Uhr

Am 21.11.2020 um 20:00 Uhr startet auf dem YouTube-Kanal von musik-marketing.net die Premiere des Dokumentarfilms „Kulturschatz – Kunstschaffende in Bayern“ über bayerische Künstler*innen, ihre Liebe zur Heimat und ihren Umgang mit den Einschränkungen durch die Corona Pandemie.

Lumière d´automne

Sicht von Langwinkel auf Bayerbach im Rottal
Une perspective insolite – Mal eine andere Perspektive

Nos paysages en Basse-Bavière : beaux, un peu sauvages et romantiques. Par-dessus nos têtes passaient des centaines de grues en voyage vers la Camargue et l´Espagne.

Rottaler Landschaften: schön, a bisserl wild, romantisch. Immer besonders. Über uns zogen Hunderte von Kranichen auf dem Weg nach Spanien und Südfrankreich.

Nicht umsonst nennt man das Rottal „Hügelland“
Kraniche über dem Rottal in Niederbayern
Kraniche über dem Rottal – Sie ziehen gen Süden