Spaziergang im Paradies

Wilde Natur macht glücklich
Balzender Neuntöter (Lanius collurio)

Ein Spaziergang im Paradies! Den haben wir heute mit Birgit gemacht und dabei wilde Natur entdecken können. Das Highlight waren die vielen balzenden Neuntöter (Lanius collurio). Die Männchen mit ihrer schmalen, schwarzen Gesichtsmaske saßen auf den Tannenspitzen und ließen ihren Balzgesang hören. Erst jetzt kommen sie aus ihrem Winterquartier in Afrika zurück. Wir haben bestimmt ein Dutzend gesehen! Am Ende des Videos (unten) hört man den Balzgesang.

// Paradisiacal hike in a wonderful nature. We saw a lot of red-backed shrikes!

// Promenade dans la nature avec des pie-grièches écorcheurs

#wandern #natur #neuntöter #nature

Weidetiere sorgen für Artenvielfalt
Wilde Natur macht mich glücklich

Und hier der Film – Zuletzt hört man den Balzgesang des Neuntöters:

Schönheit der Natur – Nationalpark Sumava

Nadia und Berndt unterwegs im Nationalpark

EN: Cycling tour in the Šumava national park in the Czech Republic

FR: Tour en vélo dans le parc Šumava en république tchèque

DE: Radtour von Finsterau nach Kvilda im Nationalpark

Heute sind wir mit dem Radl von Finsterau bis nach Kvilda (deutsch Außergefild) auf die tschechische Seite des Nationalparks gefahren.

Wieder viel Neues erfahren!

Dass es wohl kaum schönere und artenreichere Blühwiesen in der größeren Umgebung gibt als im Šumava Nationalpark. Richtig große Ansammlungen von Arnika ziehen Schmetterlinge an. Auf dem ebenfalls gelben Jakobs-Greiskraut tummeln sich manchmal bis zu zehn Mohrenfalter. Auch  Kaisermantel und Perlmutterfalter sind uns öfters über den Weg geschwirrt.

So eine schöne Landschaft

Die erste menschliche Nutzung des Böhmerwaldes im Grenzgebiet – Grund der ersten Ansiedlungen – waren wohl Goldbergbau und Goldwäscherei im 14. Jahrhundert. Vorher war das Gebiet von echten Urwäldern überwuchert.


Die keltische Bezeichnung des Böhmerwaldes war „Gabréta“. Ein schöner Name, finde ich.
Interessant fand ich auch, dass wahrscheinlich aufgrund der intensiven Nutzung der Wälder (Sägewerke, Glashütte etc) und eines Sturms schon 1870 eine verheerende Borkenkäferplage im Böhmerwald stattgefunden hat.


Im Museum Kvilda war es besonders spannend.


Es dient als Heimatmuseum, man findet darin die typischen Objekte und Infos, die in solchen Museen zu finden sind: alte Werkzeuge, Ansichtskarten, Rekonstruktionen von alten Höfen.


Die Darstellung einer alten Grundschule mit dem Konterfei des Kaisers von Österreich und Königs von Böhmen, Franz Joseph I., an der Wand, fand ich schön. Man konnte sich hineindenken, wie das für die Schüler gewesen sein muss, in solch einer Schule zu sitzen.

Kvilda in Tschechien
Kvilda im Sumava

Das Museum hat darüber hinaus aber noch anderes zu bieten: Die Geschichte der Hinterglasmalerei und ganz oben noch eine Galerie mit moderneren Malereien, die sich mit der Gegend auseinandersetzen.

sumava #nationalpark

Und hier noch im Film:

Tierwelt an der Rott / Wildlife in Lower Bavaria

Walk along our river in Lower Bavaria / Promenade dans la nature en Basse Bavière

Spaziergang an der Rott bei Bad Birnbach. Wir haben Graureiher gesehen und viele Schmetterlinge, darunter das Kleine Wiesenvögelchen (Coenonympha pamphilus), den Distelfalter (Vanessa cardui, Syn.: Cynthia cardui), Bläulinge, Kohlweißlinge, Distelfalter und Dickkopffalter. Im Film ist der Graureiher auf der Jagd zu sehen.

#relax #naturevideo #naturliebe #sommer #rottalinn

Himmelblaues Glück / Kornblumen

Kornblumen im Gerstenfeld
So schön kann ein Gerstenfeld sein

Cornflowers in Bavaria // Un champ plein de bleuets

Welch eine Schönheit! Ein Gerstenfeld voller Kornblumen! Bestimmt hat der Landwirt sie gesät, denn die meisten Ackerwildkräuter werden ja mit Unkrautvernichtungsmittel bekämpft und die stärkere Düngung lässt sie auch verschwinden.

Den Landwirt kenne ich nicht, möchte ihm aber „Danke!“ zurufen. Denn dieser blaue Streifen ist nicht nur schön, sondern zieht eine Unmenge von Bienen und Insekten an. Es hat richtig gebrummt zwischen den vielen Blüten. Auf Französisch heißen die Kornblume „bleuet“ und wird als die „Blume der Dichter“ angesehen.

#rottalinn #niederbayern #kornblumen #cornflower #bleuets

Eine Minute Meditation mit Naturgeräuschen – ganz in Blau

Radltour im Rottal // Nature in Lower Bavaria

Kamille im Gestenfeld – Einfach schee!

Radltour zum Rottauensee – Juni 2022

 +++ Cycling tour to a nearby lake in Lower Bavaria +++

War schön heute bei dem tollen Wetter! Wir haben beide Störche in Pfarrkirchen gesehen, aber noch keine Jungvögel. Da sie erst nach den Birnbachern ihren Horst besetzten, sind der oder die Kleinen wahrscheinlich noch klein.

Das Storchennest in Pfarrkirchen

In der Lachmöwen-Kolonie auf dem See wird wie immer wild gerufen. Die Küken habe ich noch nicht gesehen. Auch auf dem Flussseeschwalben-Floß wird gebrütet. Allerdings gibt es da ein großes Durcheinander, weil eben die Lachmöwen auf dem coolen Floß auch sein wollen.

Lachmöwen und Flussseeschwalben sehen sich von weitem ähnlich. Allerdings sind die Lachmöwen (mit braunem Kopf) recht häufig, während die etwas kleinere, schlanke Flussseeschwalbe (mit ihrer schwarzen Kappe, gegabeltem Schwanz und dem roten Schnabel) eine stark gefährdete Art ist. Flussseeschwalben brauchen zum Brüten offene Kiesbänke und ihre Ruhe. Um sie zu retten, werden an Seen Flöße aufgestellt, auf denen sie brütet. Neuansiedlungen entstehen nahezu ausschließlich durch menschliche Hilfe.

#rottalinn #natur #sommer #niederbayern

Rottauensee Flussseeschwalben-Floß
Das Flussseeschwalben- Floß. Es sind auch Lachmöwen dabei.

Und hier noch das Video zu der Tour:

Spaziergang am Fluss / Walk along the river

Spaziergang an der Rott – Mit Buntspecht und Flussseeschwalbe – Der Buntspecht füttert seine Brut

Promenade le log du fleuve – Pic épeiche et terne – Le petit fleuve se trouve en Bavière

Frühjahr 2021 in Rottal-Inn – Natur und Menschen

Frühjahr 2021 in Rottal-Inn – Natur und Menschen

Wir sind keine Profis, haben den Film aber mit Begeisterung gedreht. (Kleine Wackler und Unschärfen gehören dazu 😊) Zu sehen sind unsere schönen Landschaften, viele Tiere und sympathische Menschen, die bereit waren zu erzählen, was sie hier im Frühjahr schätzen.

A video about nature and people in our region in Lower Bavaria

Im Europareservat Unterer Inn

Kuckuck im Europareservat
Ein Kuckuck (Cuculus canorus)

In the European Reserve Lower Inn in Bavaria

Ganz schön verregnet war es heute…Und trotzdem schön: Im Europareservat Unterer Inn haben wir den Kuckuck nicht nur gehört, sondern auch gesehen.

Das Umgehungsgewässer
Umgehungsgewässer und Auwald

Wildwasser im Bayerischen Wald

Heute waren wir mal wieder im Bayerischen Wald und haben einen wirklich traumhaften Spaziergang am Bach!

A wonderful walk in the Bavarian Forest – Une promenade merveilleuse dans la forêt de Bavière

Entspannender Naturfilm

Frühjahrsanfang im Rottal

Kiebitze an der Rott // Lapwings in Lower Bavaria

Endlich wieder Sonne und Wärme nach dem Kälteeinbruch! Finalement le printemps arrive! Beginning of spring in Bavaria

Endlich Sonne!!