Tierwelt an der Rott / Wildlife in Lower Bavaria

Walk along our river in Lower Bavaria / Promenade dans la nature en Basse Bavière

Spaziergang an der Rott bei Bad Birnbach. Wir haben Graureiher gesehen und viele Schmetterlinge, darunter das Kleine Wiesenvögelchen (Coenonympha pamphilus), den Distelfalter (Vanessa cardui, Syn.: Cynthia cardui), Bläulinge, Kohlweißlinge, Distelfalter und Dickkopffalter. Im Film ist der Graureiher auf der Jagd zu sehen.

#relax #naturevideo #naturliebe #sommer #rottalinn

Biber oder alte Bäume am Bach?

Biberschaden an alten Bäumen
Ein alter Baum am Bach: Die Rinde ist geschält, er wird bald absterben

Heute waren wir an der Rott und am Haselbach. Bei jedem Wetter ist es dort schön. Die Biberspuren machten mich allerdings nachdenklich. Einerseits freue ich mich darüber, dass an unseren Gewässern inzwischen fast überall der Biber biologische Vielfalt in die Landschaft bringt.

Es ist aber auch nicht zu leugnen, dass er innerhalb einer einzigen Nacht die Rinde einer alten Eiche am Bach so abschälen kann, dass diese dann abstirbt. Üblicherweise werden die sterbenden Bäume von den Gemeinden wegen der Wegesicherheit gefällt. Ich denke, es würde sich lohnen, ausgesuchte Bäume, die direkt am Wasser stehen, konsequent und vorsorglich mit Drahtmanschetten zu versehen. Dann darf der Biber seine Aufgabe als „Baumeister der Wildnis“ weiterhin wahrnehmen und wir uns trotzdem an alten Bäumen erfreuen.

Diese Bäume wurden schon markiert: Sie werden bald abgesägt, weil sie vom Biber angefressen wurden und absterben werden

Romantik am Inn

Rotkehlchen mit Pfaffenhütchen – ganz schön bunt

Schon wieder Lockdown in unserem Landkreis…Um trotzdem gut gelaunt zu bleiben, sind wir heute am Inn bei Ering spazieren gegangen und hatten Glück: Im schönsten Herbstlicht tummelten sich Waldwasserläufer und Silberreiher.

Waldwasserläufer - Naturfotografie von Nadia Baumgart
Waldwasserläufer sind wunderschöne und quirlige Schnepfenvögel
Silberreiher am Inn
Der Silberreiher schaut sich um

Am Badesee – Wie am Meer

Badesee Bad Birnbach Aquarelle Nadia Baumgart
Badesee in Bad Birnbach- Lake – Aquarelle – Watercolour

Peindre en plein-air au bord de notre lac 

Am Badesee in der Sonne malen…Und schwimmen! Das war so toll – gerade jetzt , da bei uns die Therme geschlossen ist. Das Wasser hat zwar nur 15 Grad, aber da die Sonne schien, kam mir das beinahe warm vor 🙂

Der Badesee – Endlich schwimmen und in der Sonne liegen!
Einfach toll.
Plain-air-Malerei am Badesee - Aquarelle von Nadia Baumgart
In der Sonne liegen und malen – Was will man mehr?

Winter

Winterlandschaft #aquarelle #watercolour

Das Tal – The valley

Das Tal – Aquarell – Watercolour

Das grüne Wunder

A green wonder: The Lower Inn European Nature Reserve stretches across the border 55 kilometres of river on the Bavarian/ Austrian border.

Oben am Inndamm

Das Projekt „Durchgängigkeit und Lebensraum“ am Kraftwerk Ering-Frauenstein im Europareservat ist nun abgeschlossen – Kaum zu glauben: es war eine der größten Baustellen Niederbayerns der letzten Jahre. Das Projekt umfasst ein Umgehungsgewässer sowie die Revitalisierung und Vernetzung der vom Inn abgekoppelten Auenlandschaften. Die gewaltigen Bauarbeiten wurden in den Jahren 2018 und 2019 durchgeführt.

Gestern stießen wir auf diese Schlingnatter (Coronella austriaca)

Sie sind vor kurzem abgeschlossen worden. Nun ist ein Tier- und Pflanzenparadies entstanden, das hier und da noch etwas kahl wirkt, aber bald ganz zuwächst. Insel-Nebenarmsysteme wurden hergestellt. Es sollen inntypische Lebensräume wiederentstehen – mit flachen Kiesufern.

Hier ein Kurzfilm über diese spannende Gegend:

Das Europareservat Unterer Inn im Mai 2020

Zur Erinnerung: So sah es im September 2018 aus:

https://nadiapittura.com/2018/09/14/europareservat-unterer-inn-2/