Vogelbeobachtung am Rottauensee

Elegant: der Haubentaucher (Podiceps cristatus) 

Naturbeobachtung am Rottauensee, Mai 2023: Eine Mittelmeermöwe (Larus michahellis) frisst einen Fisch, Flussseeschwalben (Sterna hirundo) schweben über das Wasser, ein Pirol (Oriolus oriolus) ist im Geäst zu sehen, zum Schluss sind Reiherenten und Haubentaucher zu sehen.

Mittelmeermöwe (Larus michahellis)
Der Pirol (Oriolus oriolus) hat sich gut versteckt. Das gelbe Gefieder ist trotzdem erkennbar

Zu sehen am Mai am Rottauensee:

Neue Hoffnung für Storchennachwuchs in Pfarrkirchen!

Mai 2023: neue Hoffnung für Störche in PAN! Foto: Siegfried Waschlinger

Neue Hoffnung für Storchennachwuchs in Pfarrkirchen!

Welch eine wunderbare Nachricht! Schon seit Tagen hält sich wieder ein Storchenpaar auf dem Horst in Pfarrkirchen auf! Schrecklicherweise hatte ein Krimineller im April ein Weißstorch-Paar (das sich dort bereits niedergelassen hatte und zu brüten anfangen wollte) abgeschossen!

Und nun? Es ist ein neues Paar da, das hoffentlich doch noch in diesem Jahr für Storchennachwuchs in Pfarrkirchen sorgen wird!

So sah das verwaiste Nest nach dem Abschuss der Störche aus…

Und das war im April geschehen:

Glücksmomente – Moments de bonheur

Der Kuckuck ließ sich fotografieren und filmen. Danke!

Schwäne, Reiher und Kuckuck an der Rott in Pfarrkirchen. War schön heute, dass der Kuckuck sich sogar filmen ließ.

// EN: Swans, herons and cuckoo in Lower Bavaria

// FR : Cygnes, hérons et coucou le long de notre rivière en Basse-Bavière. Aujourd’hui, j´ai vraiment eu de la chance : Le coucou est resté assis afin que je puisse le filmer.

#birdwatching #wildlife

Die Flussseeschwalben (Sterna hirundo) auf einer Skulptur an der Rott in Pfarrkirchen

Und hier kann man ihn hören, den Kuckuck:

Im Mai an der Rott

Die Birnbacher Störche haben Nachwuchs!

Nachwuchs im Birnbacher Storchennest!

Our storks nest in Lower Bavaria

Nid de cigognes dans mon village en Bavière: les petites cigognes sont nées!

Juchhuu, unsere Birnbacher Störche haben Nachwuchs bekommen! Heute konnte ich immer wieder ein Köpfchen sehen. Ich vermute, dass es zwei sind, bin mir aber nicht ganz sicher. Bald werde ich Gewissheit haben!

Nachwuchs im Storchennest

Im August 2014 ließ Monica Gräfin von Arco auf Valley ein Storchennest auf dem alten Brauereikamin errichten. Schon 2015 landete der erste Weißstorch auf dem Nest und 2018 gab es aus diesem Horst erstmals eine erfolgreiche Brut mit drei flüggen Jungvögeln. Inzwischen sind mehrere Jungvögel in Bad Birnbach ausgeflogen.

Hier weitere Bilder und Infos rund um das Birnbacher Storchennest:

https://nadiapittura.com/tag/stoerche-in-bad-birnbach/

Birnbacher Störche feiern den 1. Mai

Liebesgeklapper der Birnbacher Störche

Auch die Birnbacher Störche haben mit viel Liebesgeklapper den 1. Mai gefeiert.

Die Musik vom Maifest unter ihnen schien sie zu beflügeln
Der Birnbacher Maibaum – so hoch wie das Storchennest
Maifest bei Familie Storch

Trauer um unsere Störche in Pfarrkirchen

Unsere Pfarrkirchner Störche sind abgeschossen worden
Our storks were shot! Mein Aquarell zum Thema: Unsere Störche sind im Pfarrkirchner Horst abgeschossen worden!

Trauer um die Pfarrkirchner Störche

Unfassbar, aber wahr: Unsere Pfarrkirchner Störche sind abgeschossen worden!

Leider passiert es immer wieder, dass Tierhasser auf Störche schießen. Nach Informationen des Landesbund für Vogelschutz wurden beispielsweise 2020 zwei Jungstörche in Spalt (Landkreis Roth) abgeschossen.

Als ich damals diese Sache erfuhr und die Fotos sah, war ich entsetzt. Der Weißstorch als Kinder- und Glücksbringer und Symbol von Heimat, ein eleganter Vogel, der gerne mitten unter uns lebt und uns vertraut. Wer sollte diesem Tier etwas tun wollen? Und warum? Dass so etwas auch bei uns im Landkreis Rottal-Inn geschehen würde, daran hätte ich nicht mal im Traum gedacht!

Und doch ist es passiert: Ein (noch) Unbekannter hat am letzten Wochenende das Storchenpaar von Pfarrkirchen abgeschossen! Die Polizei ermittelt.

Dabei ist die Pfarrkirchner Nisthilfe mit so viel Herzblut entstanden und alle haben sich so gefreut, als der Horst besetzt wurde. Hier will ich die Geschichte des Storchennests erzählen und an das Storchenpaar  (mit Fotos und Filmen) erinnern in der Hoffnung, dass sich bald wieder ein Paar Weißstörche dort niederlässt.

Es war nämlich so: Just am 1. Mai 2020 landeten fünf Weißstörche in Pfarrkirchen. Dies meldete ich gleich der PNP, die die Neuigkeit veröffentlichte. Der Erste Bürgermeister von Pfarrkirchen, Wolfgang Beißmann, reagierte augenblicklich: Der Bauhof bekam den Auftrag, einen Horst zu bauen. Unter der Leitung des Bauhofleiters wurde in Windeseile eine Nisthilfe gebaut und in etwa 20 Metern Höhe auf dem Turm des Gasspeichers angebracht.

Schon im Jahr 2021 hat ein Storchenpaar den Nistplatz angenommen und Nachwuchs bekommen…Und 2022 konnte wieder ein Jungstorch flügge werden.

Das waren Erfolgsmeldungen, die alle Menschen in der Region erfreut haben.  Und nun ist nachts jemand herumgeschlichen und hat das Paar, das gerade anfangen wollte zu brüten, mit der Flinte schwer verletzt. Die Vögel wurden vom Bauhofleiter eingefangen und kamen in eine spezialisierte Tierklinik. Leider ist einer der Störche inzwischen seinen Verletzungen erlegen. Wir alle hoffen, dass sich der zweite erholen kann.

Naturschutzkriminalität ist meiner Meinung nach ein besonders schweres Vergehen, weil sie uns alle angeht, weil dahinter Menschen stehen, die etwas zerstören wollen, was uns allen guttut, was wir alle lieben. Diese Schüsse auf unsere Störche sind nicht nur ein Attentat auf Tiere und Natur, sondern auch auf unser aller Lebensfreude!

Die Pfarrkirchner Störche 2022
Das Storchenbaby 2022
Beitrag zu den abgeschossenen Störchen in der PNP -April 2023
PNP – 22.04. – Der Nachbar

Und hier in Aktion:

Pfarrkirchner Storchennest 2022

Springtime

Aurorafalter (Anthocharis cardamines)

Le printemps arrive enfin! Le premier coucou et les premiers papillons sont là 😊

//So langsam kommt er doch, der Frühling! Heute den Kuckuck an der Rott gehört und den ersten Aurorafalter (Anthocharis cardamines)! Der wollte auf keinen Fall fotografiert werden, am Ende hab ich es aber doch geschafft 😊 Die wichtigsten Nahrungspflanzen für die Raupen dieser Schmetterlingsart sind das Wiesen-Schaumkraut und die Knoblauchsrauke.

(Anthocharis cardamines)

An der Rott

So langsam kommen die Farben wieder. Die Graugänse haben schon Küken.

Graugänse mit Küken

Und hier noch Eindrücke vom Frühjahrsmarkt Bad Birnbach:

Wildtiere in Rottal-Inn von der Nachkriegszeit bis heute

Brütender Kiebitz auf einem Acker im Landkreis Rottal-Inn

In jeder Jahreszeit und bei jedem Spaziergang in unserer ländlich geprägten Region im Landkreis Rottal-Inn begegnen uns täglich Wildvögel und relativ häufig auch Rehe oder Feldhasen. Wo wir sie sehen können, erscheint uns die Natur lebendig im Gegensatz zu den sogenannten „Agrarwüsten“. Da kommen viele Fragen auf: Welche Wildtiere gibt es hier? Wie viele gibt es davon? Warum vermehren sich manche Arten, während andere kaum mehr zu sehen sind? Wie war das früher?

In Dokumentarfilmen erfahren wir viel über das Verhalten von Elefanten oder Berggorillas in Afrika, wissen aber oftmals wenig über die Wildtiere unserer Gegend. So wollte ich der Sache auf den Grund gehen, Informationen aus mehreren Quellen (Archive, Jagdberichte, Interviews) sammeln, und versuchen zu ermitteln, wie die Bestände sich über die Zeit entwickelt und verändert haben. Auch mögliche oder wahrscheinliche Ursachen von Bestandsschwankungen sollen hier erwähnt werden.

Hier ist der Bericht mit Fokus auf Rehwild, Wildschwein, Feldhase, Rebhuhn und Kiebitz zu lesen:

Die Bilder hängen! Meine Kunstausstellung im Artrium – April 2023

Bilder aufhängen kann schweißtreibend sein, macht aber Spaß!

My art exhibition in our town – Mon expo d´aquarelles

Meine Bilder hängen!

Wie immer war es etwas schweißtreibend, aber nun hängen die Bilder und freuen sich auf viele Betrachter 😊 Hier auch ein kleines Filmchen über das Aufhängen der Bilder.

Die Aquarelle und Zeichnungen sind vom 1. bis 30. April im Artrium in Bad Birnbach zu sehen.

Störche im Winter

Hier mehr: https://nadiapittura.com/2023/03/16/naturlich-schon-kunstausstellung-in-bad-birnbach-april-2023/https://nadiapittura.com/2023/03/16/naturlich-schon-kunstausstellung-in-bad-birnbach-april-2023/

Und hier im Video: