Kleine Naturwunder / Seidenreiher an der Rott

Seidenreiher im Prachtkleid an der Rott in Bad Birnbach

Ein Seidenreiher (Egretta garzetta) ist wieder bei uns an der Rott! Er ist ein sehr seltener Brutgast. Es ist eine kleine oder gar große Besonderheit, ihn im Sommer zu sehen. Dass er im Prachtkleid ist, ist ein Hinweis, dass er einen Partner sucht. In den letzten Jahren war hier immer wieder ein Paar zu beobachten. Im Prachtkleid trägt der Seidenreiher einen Schopf von feinen Schmuckfedern.

Nicht zu verwechseln mit dem viel größeren (ebenfalls weißen) Silberreiher, den wir im Winter oft an der Rott sehen.

FR : Je me réjouis qu´une égrette garzette soit de nouveau dans nos parages le long de notre petite rivière en Basse-Bavière.

Ein eleganter Vogel und seltener Brutgast: Egretta garzetta
Im Prachtkleid befinden sich im Nacken zwei lange weiße Schmuckfedern

Hier im Video an der Rott:

Glücksmomente – Moments de bonheur

Der Kuckuck ließ sich fotografieren und filmen. Danke!

Schwäne, Reiher und Kuckuck an der Rott in Pfarrkirchen. War schön heute, dass der Kuckuck sich sogar filmen ließ.

// EN: Swans, herons and cuckoo in Lower Bavaria

// FR : Cygnes, hérons et coucou le long de notre rivière en Basse-Bavière. Aujourd’hui, j´ai vraiment eu de la chance : Le coucou est resté assis afin que je puisse le filmer.

#birdwatching #wildlife

Die Flussseeschwalben (Sterna hirundo) auf einer Skulptur an der Rott in Pfarrkirchen

Und hier kann man ihn hören, den Kuckuck:

Im Mai an der Rott

Birnbacher Störche feiern den 1. Mai

Liebesgeklapper der Birnbacher Störche

Auch die Birnbacher Störche haben mit viel Liebesgeklapper den 1. Mai gefeiert.

Die Musik vom Maifest unter ihnen schien sie zu beflügeln
Der Birnbacher Maibaum – so hoch wie das Storchennest
Maifest bei Familie Storch

Was machen eigentlich die Birnbacher Störche?

Die Birnbacher Störche auf dem Brauereikamin scheinen schon zu brüten

Our storks / Nos cigognes

Was machen eigentlich die Birnbacher Störche? Brüten sie etwa schon?

Wie letztes Jahr sind sie recht früh zurückgekommen, so gegen Mitte Februar. Gepaart haben sie sich auch schon und nun sind sie eifrig mit Hausputz beschäftigt; dabei stehen sie sich manchmal liebevoll im Wege. Möglicherweise brüten sie schon. Die Brutzeit dauert etwa 33 Tage. Die Kleinen sieht man allerdings erst, wenn sie ihre Köpfchen über den Nestrand heben können. Das war in den letzten Jahren meist gegen Anfang Mai.

Gestern haben wir auch über die Nisthilfe auf dem Gasspeicher in Pfarrkirchen einen Weißstorch fliegen sehen und wünschen uns, dass der Horst bald zum dritten Mal besetzt wird. Jetzt können wir auch noch hoffen, dass die neu angebrachten Nisthilfen in Gern/ Eggenfelden und in Hebertsfelden bald für mehr Störche in unserem Landkreis sorgen.

#weißstorch #storchennest #badbirnbach #rottalinn #storks

Frühlingsputz bei Familie Storch
Weißstörche Bad Birnbach
Zusammen geht alles besser!
Ich freue mich immer, wenn meine Fotos in der PNP erscheinen!

Choreographie der Natur – Der Balzflug der Kiebitze

Kiebitze (vanellus vanellus)
Dieses Kiebitz-Paar tanzt in der Luft – La danse des vanneaux huppés

Display flight of lapwings (Vanellus vanellus) // Le vol nuptial des vanneaux huppés

Ich kann mir kaum etwas Schöneres vorstellen, als Kiebitze balzen zu sehen. Mein Herz schlägt dabei höher und ich frage mich selbst, warum ich so in Verzückung gerate. Ist es, weil es ein Schauspiel ist, das man fast nie sieht und die Art inzwischen so selten geworden ist? Oder hat es damit zu tun, dass der Balzflug aussieht, wie ein akrobatischer Tanz und somit diese Ansicht ein Kunstgenuss ist? Oder ist es, weil es diesen „Luft-Tanz“ schon gab, als es noch kein Mensch die Erde besiedelte?

Ich weiß es nicht. Ich weiß nur eins: Es ist ein wunderschönes Schauspiel!

Was für ein Tanz!

Loisl, der Birnbacher Kiebitz – Lapwings in Bavaria

Ich bin gerade zurück aus meinem Winterquartier und suche nach meiner Verlobten

Lapwings in Bavaria – Vanneaux huppés en Bavière

I bin da Loisl, a Birnbacher Bua und bin in die Lola verliebt, die schon vor einigen Tagen aus dem Winterurlaub zurückkam.

Hier ist die Lola: https://nadiapittura.com/2023/02/23/lola-die-birnbacher-kiebitzin-first-lapwings/

Natur an der Rott – Waldwasserläufer und Silberreiher

Waldwasserläufer in Bad Birnbach – Green sandpiper- Chevalier Cul-Blanc (Tringa ochropus)

Ein Waldwasserläufer (Tringa ochropus) an der Rott. Er ist in Bayern als extrem seltene Art eingestuft. Ich finde diesen Schnepfenvogel faszinierend, er hält sich eher versteckt und wippt ständig mit dem Schwanz.

Un rare chevalier cul-blanc dans notre rivière.

Silberreiher – Great White Egret

In dem kurzen Filmchen unten ist der Waldwasserläufer (Tringa ochropus) gut zu sehen.

//A short video with a green sandpiper at our river

//Dans ce petit film, on peut très bien observer le chevalier cul-blanc.

Natur in Bad Birnbach

Die Birnbacher Störche sind zurück! Our storks 2023 are back!

Weißstörche in Bad Birnbach
Wo sie in den letzten Monaten waren, verraten die Störche nicht…

Die Birnbacher Störche sind seit etwa dem 19. Februar zurück im Kurort. Alle freuen sich darüber und wünschen den Beiden auch in diesem Jahr Bruterfolg. Sie haben ihren Horst auf dem Kamin der Brauerei schon bezogen.

Nos cigognes sont de retour dans notre village! Our storks are back!

Spaziergang im Kurpark – Promenade dans notre parc
Mal einen anderen Kamin ausprobieren…

Hier noch ein Filmchen über die Birnbacher Störche, aber auch die Silberreiher, die noch im Kurpark zu sehen sind.

// A video about white storks and great white egrets in our park

// Un petit film sur nos cigognes et les grandes aigrettes dans notre parc

Die Kiebitz-Saison 2023 beginnt! Our lapwings are back!

Kiebitze am Inn (hier mit Krähen)

Our lapwings are back! // Les vanneaux huppés sont de retour dans notre région !


Juchhuu, die Kiebitze sind am Inn!


Schon vor einigen Tagen wurden einige im Landkreis gesehen. Jetzt scheinen sie so langsam aber sicher einzutrudeln aus ihren Überwinterungsgebieten. Sie rasten und baden. Zusammen mit ihnen waren heute beim Kraftwerk Ering-Frauenstein auch Große Brachvögel zu sehen. Es war so windig, dass die Wellen rauschten wie am Meer…
Jetzt kann es nicht mehr lange dauern, bis die Kiebitzpaare sich bilden und sie ihre Brut-Acker- und -Wiesen aufsuchen.

Kiebitze (Vanellus vanellus) am Inn – Les vanneaux huppés sont de retour

Auch größere Trupps von Großen Brachvögeln waren zu sehen. Ich liebe ihre lagen Schnäbel. Courlis cendrés
Kiebitz am Rottauensee am 19. Februar 2023

Spaziergang im Park – Promenade dans le parc

Jagdfasan im Kurpark Bad Birnbach
Wer schaut denn da?

Der kurze Spaziergang durch den Kurpark in Bad Birnbach hat sich heute trotz einiger Regengüsse mal wieder gelohnt. Fasane, Teichhühner, Reiher…

FR: Promenade dans notre parc en Basse-Bavière. Des faisans nous ont accompagné.

EN: Little walk in our parc in Lower Bavaria. We saw pheasants, herons and moorhens.

Naturbeobachtungen machen bei jedem Wetter Freude