Am Rottauensee heute gesehen / Seen today:
Casmerodius albus – Silberreiher – Egret – Grande Egrette
Ardea cinerea – Graureiher – Gray heron – Héron cendré
Podiceps cristatus – Haubentaucher – Great crested Grebe – Grèbe huppé
Picus viridis – Grünspecht – Green woodpecker – Pic-vert
Archiv für den Monat Oktober 2017
Poesie der Natur
Ardea cinerea – Graureiher – Gray heron – Héron cendré
Le Rhin – Der Rhein
Visit in the old home town along the Rhine.
In den letzten Tagen waren wir in der “alten Heimat” am Rhein in Wiesbaden. Schön war die Überquerung des Rheins mit der Autofähre (Fotos). Ansonsten kam uns die Stadt hektisch vor und wir waren froh, wieder in der neuen Heimat in Niederbayern mit den weiten Landschaften und Himmeln anzukommen. Ich hatte hier beinahe vergessen, wie viele Autos im Rhein-Main-Gebiet unterwegs sind.
Atmosphère d´automne

Pfarrkirchen im Rottal
Horses

Ink drawing – Tuschezeichnung
Landscape

Aquarell – Watercolour
Herbst

Aquarell – Watercolour
Ideal world

Mixed technique – Mischtechnik: Aquarell, Pastell, Tusche
Heile Welt
Immer wieder frage ich mich, ob es diese „heile Welt“, nach der wir uns immer wieder sehnen, jemals gegeben hat. Das Industriezeitalter hat uns ja auch von so mancher Not und Krankheit erlöst und befreit. Und doch scheint uns dieses Zeitalter etwas genommen zu haben: ein inniges Verhältnis zur Natur, das uns heute wohl schmerzhaft fehlt. Dazu gehört für mich auch das respektvolle Miteinander mit Wild- und Nutztieren. Vorlage für den Hof war dieser Vierseithof in Denharten bei Tann: Vierseithof
Un monde idéal
Je me suis toujours demandé si ce monde parfait dont nous avons nostalgie a jamais existé. L´ ère industrielle nous a simplifié la vie d´un côté mais semble avoir détruit une relation profonde avec la nature qui nous manque à présent.
Good luck, wolves!
Two weeks ago, 6 wolves escaped from their enclosure in the Bavarian Forest National Park because someone opened their door. Since then they are hunted and two of them were killed although they are protected by law. I wish the remaining wolves good luck and hope that they will survive…
Vor einigen Wochen (am 6. Oktober) sind sechs Wölfe aus ihrem Gehege im Nationalpark Bayerischen Wald ausgebrochen, weil jemand ihr Gatter nachts geöffnet hat. Seitdem werden sie gejagt. Einer wurde gleich vom Zug überfahren, zwei weitere erschossen, obwohl sie ja geschützt sind. Inzwischen wurden aufgrund der sich mehrender Proteste von Naturschützern Lebendfallen aufgestellt und es wird versucht, sie zu betäuben. Ich wünsche diesen Wölfen ganz viel Glück und hoffe, sie werden diese Jagd und die Ängste der Parkverwaltung und eines Teils der Bevölkerung überleben!
7.12.2017: die Presse über den Wolf: Inzwischen wurde einer der Wölfe in der Nähe von Wien gesichtet, dort hat er einen Hahn gefangen. In der Presse wurde diese Nachricht unter dem martialischen Titel: „Steht Bayerwald-Wolf bald vor Wien?“ gebracht. Die als Titel formulierte Frage „Steht Bayerwald-Wolf bald vor Wien?“ erweckt gewollt oder ungewollt beim Leser Assoziationen mit der Wiener Türkenbelagerung im 15. Jahrhundert. Unser Leben, unsere Kultur scheinen somit in Gefahr zu sein.
Dann wird berichtet, das „wilde Tier“ sei „auf der Flucht“, obwohl die Presse vor Monaten berichtete, die Wölfe seien aus einem offen stehenden Gehege in den Wald gelaufen.
Dann wird das Verhalten des Wolfes als „unnatürlich“ beschrieben. Er sei nicht nur tagsüber unterwegs gewesen, sondern sei auch einer Katze begegnet, die er nicht angegriffen habe. Muss denn jeder Wolf jede Katze reißen, um als „natürliches“, „wildes“ Tier zu gelten?
Man habe noch keine Strategie, „wie wir den Wolf schnappen könnten“. Warum sollten wir ihn denn „schnappen“? Ob es gelingt, das Tier lebend einzufangen, sei nicht sicher. Und ich dachte, Wölfe seien im gesamten Bundesgebiet über § 44 BNatschG streng geschützt. Auch in Österreich gilt der Wolf nach dem Wiener Naturschutzgesetz als streng geschützte Art …
Hier noch ein Aquarell vom Wolf
Il y a 2 semaines, six loups se sont échappés de leur enclos dans le Parc National de la Foret Bavaroise. Depuis, on les chasse bien qu´ils soeint protégés. Deux ont été abattus et l´un d´eux a été écrasé par un train. Je souhaite bonne chance à ceux qui sont encore en liberté !
Water and sky

Aquarell – Es ist mir etwas zu grob geraten, aber ich poste es jetzt, weil es das Erste ist, seitdem ich wieder auf den Beinen stehe…Denn ein viraler Infekt hat mich die letzten Tage – und Nächte recht stark „beschäftigt“.