Wir sind am Küstenweg gewandert. Die Vielseitigkeit der Landschaften ist beeindruckend: Mal rauschendes Meer an steilen Klippen, mal ruhige, mediterran wirkende Buchten, Heidelandschaften, bizarre Felsformationen, liebliche Hügel, alles ist zu finden. (Das freie WLAN funktioniert leider nur am Touristen-Büro, sodass ich nicht rasch auf Kommentare antworten kann.)
Nous sommes impressionnés par la diversité des paysages. Mer rugissante, falaises abruptes, prés fleuris et ambiance méditerranéenne, on trouve un peu de tout le long de la côte.
Agrarwüsten mit Windparks in der Champagne – Monocultures en Champagne
Nach einer langen Reise durch Agrarwüsten und hässliche Windparks in der Champagne (wie hast du dich verändert, „alte Heimat „!), sind wir endlich an Paris vorbei an den Toren der Bretagne angekommen. Rast machen wir jetzt in einer wunderschönen Kleinstadt: Vitré. 250 km trennen uns noch vom Ziel an der Küste.
Die Katze hat mich „überfallen“ und wollte ausgiebig schmusen…
. Vitré haben wir zufällig entdeckt und bleiben spontan noch einen Tag: Die mittelalterliche Stadt ist voller hübscher Gassen und sehr gut restaurierter Fachwerkhäuser. Von hier aus wurde schon im 15 Jahrhundert Tuchhandel mit Amerika und Indien betrieben! In diesem zufällig entdeckten Kleinod wollen wir noch einen Tag verbringen.
Français: Après avoir traversé de gigantesques monocultures avec beaucoup de parcs d´éoliennes horribles (pauvre Champagne !), nous sommes finalement arrivés dans l´Est de la Bretagne et découvrons la très jolie ville médiévale de Vitré. Pour mieux découvrir les maisons de colombages très bien restaurées ainsi que les remparts, nous avons décidé d´y passer une autre journée.
#bretagne #voyage #slowtravel #andersreisen
Vitré: Eine hübsche mittelalterliche Stadt – Une très belle ville médiévale1000 Käsesorten – de si bons fromages!„Natürlich schön“ 🙂
Ein Tag später in Vitré, einer mittelalterlich anmutenden Kleinstadt mit einer großen Burg:
On the frontier between France and Brittany, Vitré is a beautiful medieval town with a large castle:
Auf dem Weg in die Bretagne – sind wir heute Abend in der Champagne gelandet (mehr unten)
FR : J´ai habité à Troyes en Champagne dans les années 80. Dans ces temps-là, le tourisme n´existait pratiquement pas dans la région. Grace à la rénovation de l´architecture typique et d´un tas de bonnes idées, je vois qu´aujourd’hui, les gens viennent un peu de partout pour admirer la beauté de la région. Ce soir, nous sommes à Châlons-en-Champagne qui s´appelait Châlons-sur-Marne dans mon temps. Demain on se remet en route vers la Bretagne.
Deutsch: In den 80-er Jahren habe ich in der Region gelebt und in Troyes studiert. Damals war an Tourismus kaum zu denken: Die Fassaden waren schwarz und hinfällig, die Region ärmlich. Es hat sich viel getan, wie man sieht: Die schönen Fachwerkhäuser wurden renoviert, überall gibt es Hotels und Gastronomie. Eine ganz andere Welt!
Der Künstlerhof in Asenham / A wonderful place for artists and art lovers in Lower Bavaria
Im Sommer 2019 hatte Bianca Obermaier die Idee, in einem 300 Jahre alten Bauernhof auf einem Rottaler Hügel einen Platz für Kunst und Künstler*innen zu schaffen. Heute haben wir sie besucht und waren wieder einmal fasziniert von der beinahe surrealistisch anmutenden Atmosphäre des Hofes mitten in der Natur.
Immer einladend: Der Künstlerhof mitten in der schönen Rottaler Natur in Asenham bei Bad Birnbach
Was daran so toll ist? Nun, zuerst einmal stellen in ihren Räumlichkeiten fast 30 Künstler und Künstlerinnen ihre Werke aus. Auch Veranstaltungen finden regelmäßig statt. Und seit kurzem kann man sich an einen Holztisch setzen und Kaffee und „Kiachl“ vor der atemberaubenden Kulisse unter grünen Schirmen genießen. Die leckeren Kiachl werden von ihrer Familie frisch gebacken. Und noch etwas: Die Aussicht aus dem Klohäusl, das ihr Vater mit künstlerischem Instinkt gebaut hat, ist wahrscheinlich die schönste Klohäusl-Sicht der Welt!
Über uns kreiste während des ganzen Besuches ein Bussard und ließ seinen katzenartigen Schrei hören. Man kann auch von Asenham zu Fuß zum Künstlerhof über den Wanderweg 3: Asenham-Höll-Oberhitzling
Während des Wochenmarktes kann man übrigens die schönen und originellen Kreationen – dekorative Floristik aus Pflanzen, Holz und Metall – von Bianca in der Altholzhütte am Bad Birnbacher Marktplatz bewundern.
EN: A wonderful place for artists and art lovers in the beautiful nature of Lower Bavaria – 30 artists show their art work in an old farmhouse with an amazing panoramic view
FR: Une galerie d´art montrant le travail d´une trentaine d´artistes dans un vieille ferme en Basse-Bavière. On peut y admirer les œuvres d´art mais aussi prendre un café devant un panorama spectaculaire sur les collines de la région au Sud-Est de la Bavièreà Asenham
Unter grünen Schirmen vor einem atemberaubendem Panorama träumenKaffee und Kiachl am Künstlerhof
Silberreiher mit gelbem Schnabel (links) und der viel kleinere Seidenreiher mit grauem Schnabel daneben, der erst seit kurzem öfter in Bayern gesehen wird.
Vogelwelt am Rottauensee (Rottstausee in Postmünster) im August 2021. In den letzten Jahren zieht der Stausee im Rottal immer mehr Wasservögel und Reiher an. Inzwischen ist das bunte Treiben nicht mehr zu übersehen: Lachmöwen, Enten, Gänse, Haubentaucher, aber auch Silber-, Grau-, Seiden-, und Kuhreiher (dieser erstmalig in diesem Sommer) treffen immer wieder am See ein. Auch Kiebitze und Gänsesäger sind immer wieder zu sehen. Unten ein Video über das rege Treiben,,,
EN: Birdwatching at a lake in Lower Bavaria. Great and little egrets…
FR: Oiseaux sauvages vivant ou se rassemblant sur un lac en Basse-Bavière pas loin de chez nous.
Hier sieht man die gelben „Strümpfe“ des SeidenreihersDer Haubentaucher verteidigt sein NestSeltene Flussseeschwalben am Rottauensee – Dank des Floßes vermehren sie sich recht gut
Reges Treiben am Rottauensee – Ein Vogelparadies im Landkreis Rottal-Inn in Niederbayern
Heute habe ich erstmalig auf einer Wiese in der Nähe des Rottauensees…einen KUHREIHER (Bubulcus ibis) gesehen! // FR: Un héron garde-bœuf, espèce très rare en Bavière. // EN: A cattle egret in Bavaria
Erst seit wenigen Jahren werden Kuhreiher in Bayern gesehen. Inzwischen häufen sich die Beobachtungen, aber er ist extrem selten. Wäre ich jünger, würde ich jetzt einen Purzelbaum schlagen 😊
Sein Verbreitungsgebiet hat sich insbesondere im Verlauf des 20. Jahrhunderts stark ausgedehnt. Von weitem könnte man ihn für einen Silberreiher halten, der Kuhreiher ist allerdings deutlich kleiner und bewegt sich anders. Er hat weißes Gefieder, einen gelben Schnabel und gelbe Beine.
Ursprünglich war er hauptsächlich in Afrika, Südeuropa und Teilen Asiens beheimatet. Und jetzt kommt er zu uns und bereichert hoffentlich auch in Zukunft unsere Natur. Willkommen im Rottal, Kuhreiher!
An exhibition of art and crafts in the Bavarian Forest without distinction between professional and amateur artists.
xx – Une exposition où artistes professionnels er amateurs montrent leurs oeuvres. On n´y fait pas de différence entre art et artinasat – Une idée qui me plaît!
–> Wie schön es wäre, wenn Kunst öfter außerhalb von Museen und Galerien gezeigt würde. Und wenn zwischen „hoher “ Kunst, Kunsthandwerk und Volkskunst weniger unterschieden würde!
Das revolutionäre Ziel, Kunst und Handwerk als eine Einheit zu sehen, hatte Walter Gropius, der Gründer vom Bauhaus schon 1919.
Anscheinend sehen die Organisatoren der Viechtacher Ausstellung das auch so. Jedenfalls dürfen in jedem Sommer Profi- und Hobbykünstler sowie Kunsthandwerker in der Mittelschule von Viechtach ausstellen. Es gibt keine Jury, die entscheidet, was nun „wertvoll“ sei oder nicht. Malerei, Grafik, Plastik, Kunsthandwerk und Volkskunst finden während der Ferien gemeinsam Raum in der Schule.
Ich zeige hier nur Werke, die mir persönlich gefallen haben und hoffe, dass es solch eine tolle und freie Initiative auch einmal in unserer Region gibt.
Also – ehrlich gesagt – ich, Bella, finde, ich sehe gar nicht aus wie auf dem Aquarell. Ich bin viel schöner! Aber mein Herrchen Conny ist irgendwie begeistert, also lass ich es gelten 😊
Our Café-Dog Bella is not convinced…She believes that she is much more beautiful than her portrait!
Übergabe des Tierportraits im Café Viamar in Bad Birnbach