Zwischen Kranichen und alten Linden – Kleinseenplatte

Wesenberger Linde

Cycling tour in the Mecklenburg Lake District in the North-East of Germany

Unsere erste Radtour an der Mecklenburgischen Kleinseenplatte.

FR: Notre premier tour en vélo dans notre région de vacances dans le Nord-Est de l´Allemagne.

Kraniche bei Leussow

Heutige Entdeckungstour: Es war beeindruckend, plötzlich Kranichhälse wie Teleskope aus dem hohen Gras hinausragen zu sehen. Manchmal war das Radfahren etwas mühselig, obwohl alles flach ist: auf reinen Sandwegen sinken die Räder tief ein.

Mal ging es an riesigen Feldern entlang, dann quer durch den Wald am Nationalpark. In einer Heidelandschaft saß ein Braunkehlchen auf einem Pfosten. Rotmilane segeln durch die Luft und selbst Rotwild haben wir heute gesehen! Was uns sonst noch so begegnete: alte russische Gräber von 1945 gefallenen Soldaten, eine alte Linde vor der Kirche in Wesenberg. Es ist sehr sonnig und extrem trocken. Der „Nordkurier“ spricht sogar von einem Dürresommer im Nordosten.

 Braunkehlchen (Saxicola rubetra)
Altes Grab eines 1945 gefallenen russischen Soldaten
Auf dem Sand ist es manchmal besser zu schieben

Und hier noch ein Video mit Landschaften, Kranichen, alten Bäumen:

Auf Entdeckungstour an der Mecklenburgischen Kleinseenplatte

Klatschmohn im Feld

Auf Entdeckungstour an der Mecklenburgischen Kleinseenplatte

EN: Discovering the Mecklenburg Lake District and the National Park in North-Eastern Germany

FR : À la découverte du Parc National Müritz, une région pleine de lacs dans le Nord-Est de l´Allemagne

Es ist eine sehr vielfältige Region: Sie ist geprägt vom Müritz-Nationalpark, aber auch von großen Feldern, auf denen sich Rehe und Kraniche tummeln und langen Linden- und Ahorn-Alleen. Und natürlich auch von vielen, meist schilfumsäumten Seen.

Aus den Kiefernwäldern und den Büschen rufen tausend Vogelstimmen. Viele kenne ich, einige habe ich nie gehört.

Für mich neu sind natürlich die Kraniche, die hier brüten, ein besonderer Hingucker. Ich kenne sie nur im Himmel ziehend. Auch die Nebelkrähen ist für mich eher neu, weil es sie in Süddeutschland kaum gibt. Sie erinnert sehr an die Dohle, die in Bayern zu sehen ist, ist aber insgesamt heller. Rotmilane sind immer am Himmel zu sehen.

Sehr schön sind die Ruhe und die Weite. Hier kann man einsam auf Sandwegen durch die Wälder zu versteckten Seen wandern, ohne einer Menschenseele zu begegnen. Nur die Stechmücken begleiten uns mit großer Begeisterung.  

Kleine Dörfer mit Häuschen aus rotem Backstein mit großen Obstgärten locken den inzwischen selten gewordenen Gartenrotschwanz an. Manches Eck erinnert noch an alte Zeiten. Im Kontrast gibt es dazu allerdings auch neue Siedlungs- und Gewerbegebiete.

Was allerdings auch auffällt, ist die Dürre. Es hat wohl im Frühjahr kaum geregnet, riesige Äcker werden sogar beregnet, was auf Dauer wohl die Frage aufwerfen wird, wie wir mit Grundwasser umgehen. (Quelle: Agrarheute „Künftig mehr Beregnung nötig“, 26.12.2020)

Bootshaus am See
Naturfotografie macht Spaß
Im Kiefernwald
Impressionen der Kleinseenplatte

Unterwegs in Meck Pom

Kraniche (grus grus) in Wesenberg

Erste Eindrücke unserer Urlaubsgegend in Mecklenburg-Vorpommern. Romantisch schön. Leider im Funkloch, aber mit viel gutem Willen, kann man sich an bestimmten Punkten vernetzten 🙂 Wir haben schon viele Kraniche gesehen und morgen geht es in den Nationalpark!

schönes Licht

Riviera

Nadia und Berndt im Goldrahmen
Nadia & Berndt

Positive aspects of the Italian riviera:

  • We both in a golden frame
  • Still (but less and less) underwear on the balconies
  • My favourite Art-Deco Villa defies time
  • The memorial plaque of the best painter of the Riviera (Richard West- an Irish artist who moved to Alassio in 1890) is still visible…

Sonnenseiten der ligurischen Riviera

  • wir im goldenen Rahmen
  • (noch, aber immer weniger) Unterwäsche auf Balkonen
  • eine Box zur Rückgabe von Büchern aus der Bibliothek
  • meine Lieblings-Art-Deco-Villa (Villa Massara in Alassio) ist nicht abgerissen worden
  • Mispeln bleiben meine Lieblingsfrüchte
  • die Erinnerungstafel an den besten Maler der Riviera – Richard West – ist noch nicht ganz zugewachsen
  • die Bougainvillea blüht
  • das schönste moderne Keramikkachelbild der Welt versteckt sich weiterhin dort, wo keine Touristen herumlaufen
  • die Konditorei bleibt göttlich
  • die dreirädrigen „Ape“ schlafen weiter gemütlich in schattigen Winkeln

Sonne und Meer // Sun and sea in Liguria

Relaxing small town on the Ligurian coast

Ein schöne Zeit in Laigueglia

Laigueglia è un piccolo borgo di mare in provincia di Savona

// A beautiful village on the Ligurian coast in Italy

Endlich verbringen wir wieder einige Tage in Laigueglia. Früher sind wir regelmäßig in diesen schönen Ort an der ligurischen Küste gefahren und einmal haben wir einen Winter dort verbracht. Inzwischen ist seit dem letzten Trip im Jahr 2017 ganz schön viel Zeit vergangen. Immer wieder dachte ich, alles könnte sich dort verändert haben.

Abgesehen davon, dass einige Lokale den Inhaber gewechselt haben und ein Hotel am Meer renoviert wurde, hat es jedoch – zumindest auf dem ersten Blick – erstaunlich wenig Veränderungen gegeben.

Das schöne Küstenstädtchen hat eine wechselvolle und lange Geschichte und bestimmt sind die Einwohner genauso glücklich oder unglücklich als anderswo. Wenn die Sonne scheint, erscheint der Ort aber ein Symbol des Glücks zu sein. Die Farben, die steilen beschützenden Hänge im Hintergrund, die schönen Fassaden und vielen Plätzchen mit Lokalen, das Meer, das fast bis an die Häuser rauscht, spielende Kinder, Palmen, blühende exotische Blumen, alles trägt dazu bei, dass man sich etwas außerhalb der Welt fühlt. Heiterkeit und Gelassenheit stellen sich von alleine ein.

Hier einige Eindrücke, unten ein Link zum Video und ein Link zu den früheren Berichten.

Und hier Eindrücke aus früheren Jahren:

Impressions of Laigueglia

#laigueglia #urlaub #meer #sea #italy

50 Gramm Schönheit!


Ringed plover – Grands Gravelots – Sandregenpfeifer auf dem Strand in der Bretagne

Das Pärchen waren nicht gerade leicht zu sehen zwischen Tang und Steinen, aber das ist ja gerade das Schöne an Naturerlebnissen: plötzlich steht man vor großen und kleinen Wundern. Wenn ich mich bewegte, verschwanden sie schnell hinter Steinen und schauten scheu dahinter hervor. Fast unerkennbar. Wenn ich stehen blieb, huschten sie rasch über Algen und stocherten im Sand nach Nahrung.

50 grammes de beauté! Nous avons vu ces merveilleux grands gravelots sur la plage de Primel à Plougasnou en Bretagne.

So etwas Schönes darf man auch unter dem kritischen Blick der Möwen mit einem guten Cidre feiern!

Grand gravelot sur la plage de Primel
Das feiere ich mit einem guten Cidre

Finistère

Eindrücke der Küste / Impressions du Finistère

At the Atlantic coast of North-West France

Wir sind am Küstenweg gewandert. Die Vielseitigkeit der Landschaften ist beeindruckend: Mal rauschendes Meer an steilen Klippen, mal ruhige, mediterran wirkende Buchten, Heidelandschaften, bizarre Felsformationen, liebliche Hügel, alles ist zu finden. (Das freie WLAN funktioniert leider nur am Touristen-Büro, sodass ich nicht rasch auf Kommentare antworten kann.)

Nous sommes impressionnés par la diversité des paysages. Mer rugissante, falaises abruptes, prés fleuris et ambiance méditerranéenne, on trouve un peu de tout le long de la côte.

#bretagne #finistère

Bunter Sommer

Reh im Bayerischen Wald – Hier ist der Sommer, wie er sein sollte: nicht grün, sondern bunt! Erster Urlaub nach dem zweiten Lockdown…

Blooming summer in the Bavarian Forest – Dans la Forêt Bavaroise – premières vacances depuis une éternité 🙂