
April 2019: Die zweite Ausstellung im Artrium: Aquarelle und Naturfotografie von Nadia Baumgart.
https://nadiapittura.com/2019/04/05/landschaften-und-natur-in-rottal-inn/
AUSSTELLUNG VON NADIA BAUMGART IM ARTRIUM IN BAD BIRNBACH
1. – 30. April 2019
Aquarelle und Fotos zum Thema „Landschaften und Natur in Rottal-Inn“. Die Schönheit und Besonderheit der Landschaft und der Tierwelt kommen hier zur Geltung. Aquarelle der Landschaften, aber auch Fotos vom seltenen Schwarzstorch, vom Kiebitz und vom Nachtreiher werden gezeigt.
Es gibt wunderschöne Landschaften und seltene Tiere im Landkreis Rottal-Inn. Und es ist wichtig, die heimische Natur kennenzulernen; denn nur was wir kennen, können wir lieben und schützen.
Ort: Artrium, Kurallee 7, 84364 Bad Birnbach
Eine Auswahl von Aquarellen finden Sie hier
Und so lief die VERNISSAGE im April 2019: https://nadiapittura.com/2019/04/05/landschaften-und-natur-in-rottal-inn/
PNP-Beitrag April 2019: https://plus.pnp.de/lokales/pfarrkirchen/3290911_Von-der-Schoenheit-der-Natur.html
—————————————————————————————————————————————————————————————-
So ist die Vernissage im November 2017 verlaufen: Vernissage
Hier die Vernissage 2017 in der Passauer Neuen Presse:
„Ein Jahr Bad Birnbach“
Aquarelle von niederbayerischen Landschaften und dem Rottal
Ausstellung im Artrium, Bad Birnbach: Ein Jahr Bad Birnbach – Aquarelle
3.-30. November 2017
Die lebendigen und kraftvollen Bilder der Künstlerin Nadia Baumgart haben insbesondere die niederbayerischen, Passauer und Rottaler Landschaften zu allen Jahreszeiten zum Thema. Im Sommer 2016 zog Nadia Baumgart mit ihrem Mann Berndt nach Bad Birnbach; nun zeigt sie mehr als 50 Aquarelle, die im Zeitraum dieses Jahres entstanden sind. Die Bilder spiegeln die Liebe zu einer Region wider, in der es möglich ist, Ruhe, Sinn und Weite zu finden. Auch einige Eindrücke von kürzlich unternommenen Reisen nach Kreta, Italien und Ägypten werden zu sehen sein.
Licht, Farben und Strukturen einzufangen ist das Ziel. Die Malerei schult das Auge und legt Strukturen frei, die auf den ersten Blick oftmals nicht zu erkennen sind; sie intensiviert das Erlebnis der Natur und erfordert, offen zu bleiben für alles, was uns begegnet.
Kurzbiographie, bitte hier klicken: mehr über mich
Bitte hier klicken: Einladung

3.Bürgermeisterin Dagmar Feicht Bad Birnbach

Nadia Baumgart

Artrium in Bad Birnbach

Ernte
Man kann mehrere Heimaten haben, wenn man sich darauf einlässt, äußere Landschaften und Kulturen innerlich zu erfahren. So haftet am bayerischen Begriff „Dahoam“ nichts Ausschließendes oder Ausgrenzendes mehr, sondern kann das Gemeinsame aufzeigen: Die Liebe zur Natur und die Sehnsucht nach einer friedlichen Welt.

Rottal

Waldlicht

Der fahrerlose, autonome Bus in Bad Birnbach – Erster autonom fahrender Bus im Nahverkehr

Bad Birnbach mit Störchen

Vierseithof

Rosen

Blick auf das Rottal

Traum

Am Arbersee

Frühnebel über dem Bayerischen Wald

Sonnenaufgang

Frühherbst

Bad Birnbach im Winter

Kloster Aldersbach

Auf dem Schellenberg

Weiter Himmel

Blick vom Bienenhof am Steinberg

Rottauensee bei Pfarrkirchen

An der Rott

Landschaft bei Arnstdorf

Erste Nebel auf der Inn-Ebene bei Simbach

Rottaler Hof

Chiemsee

Chiemsee 2

Am Teich – Aquarell auf Lanaquarellpapier

Steinsöd bei Schönau

Sommer

Am Chiemsee

Niederbayerische Landschaft

Landschaft bei Arnstorf

An der Rott

Rapsfeld

Passau im Regen

An der Rott

Niederbayern

Hofmark in Bad Birnbach

Wäsche im Wind

Pfingstrosen

Mensch und Tier

Blick auf die Innebene

Pferd

Rottaler Hof

Gewitterstimmung

Strand in Kreta

Venedig – Canal Grande

Die Dächer von Passau

Tango – Geigerin Zamastil des Ensembles „Tangata“, inspiriert von ihrem Auftritt im Artrium in Bad Birnbach im Juni 2017

Tänzerin – inspiriert von der MMK-Ausstellung in Passau 2016 über Ballettfotografie von Gundel Kilian

Jazzdance

Kairo

Kretische Landschaft mit Ziege

Am Hölzlberg

Winter in Niederbayern – Asenham

Aicha im Tal

Grongörgen Aquarell

Nadia Baumgart malt an der Rott http://www.badbirnbach.de/

v.l.: Berndt Baumgart, Bezirksrätin Mia Goller, Nadia Baumgart, Bürgermeister Josef Hasenberger, Ehrenbürger Hans Putz und MdL a.d. Reserl Sem
Traumhaft schön Nadia!👏👏👌😉❤
Gefällt mirGefällt 2 Personen
So beschaulich. Die Uhren scheinen langsamer zu ticken dort. Aber das ist sicher ein Trugschluss. Liebe Grüße, Marie
Gefällt mirGefällt 1 Person
Doch, es ist hier wirklich ruhiger als anderswo!
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Watercolour exhibition – Einladung zu meiner Ausstellung im November | Art blog Germany-France-Italy - Nadia Baumgart
Viel Erfolg mit deiner wunderschönen Sammlung die wirklich alle Facetten deiner Kunst zeigt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Herzlichen Dank, liebe Sylvia!
Gefällt mirGefällt 1 Person
ein Augenschmaus!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Art blog Germany-France-Italy - Nadia Baumgart
Hat dies auf Kreatives von Sabine Müller rebloggt und kommentierte:
Herzlichen Glückwunsch zur Ausstellung
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Sabine 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: About me – Über mich | Art blog Germany-France-Italy - Nadia Baumgart
wirklich wunderschöne Aquarelle!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Herzlichen Dank, Xannder 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Wow! Ich mag Deine Bilder.
… Ich kann sie nur nicht genau zuordnen. Ist das Aquarell gemischt mit Acryl?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für Dein Interesse. Das sind Aquarelle. Acryl nutze ich nie. Bei ca. 5 % meiner Aquarelle nutze ich auch Tusche, um Striche nachzuzeichnen. Aber 95% der Bilder in diesem Blog sind mit LUKAS Aquarellfarben auf Aquarellpapier entstanden. Lieben Gruß, Nadia
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sie wirken so „kräftig“. Deshalb vermutete ich, dass Du da mit beiden arbeitest.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich verstehe, was du meinst. Es gibt in der Aquarellmalerei mehrere Theorien. Viele gehen davon aus, dass hauchdünne Farbschichten übereinander (das Lavieren) erst ein Aquarell ausmachen. Ich finde das schön, bin aber kein „feiner Typ“, sondern mag auch grobe Skizzen, expressionistische Übertreibungen, etc. deswegen versuche ich, die Aquarellfarben stärker und mit mehr Kontrasten einzusetzen. Es ist nicht die klassische Art, aber verboten ist es nicht 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person