Am 21.11.2020 um 20:00 Uhr startet auf dem YouTube-Kanal von musik-marketing.net die Premiere des Dokumentarfilms „Kulturschatz – Kunstschaffende in Bayern“ über bayerische Künstler*innen, ihre Liebe zur Heimat und ihren Umgang mit den Einschränkungen durch die Corona Pandemie.
Schlagwort-Archive: Kultur
Heimat finden
Nach vielen Etappen haben Berndt und ich 2016 im schönen Rottal in Niederbayern eine Heimat gefunden, in der wir uns willkommen fühlen. da liegt es nahe, bei den „HeimatUnternehmen zwischen Isar und Inn“ mitzumachen!
Zusammenhalt ist da ganz selbstverständlich. Und man lernt viele kreative und motivierte Menschen kennen. Eine super Sache! Schaut mal rein:
und hier: https://heimatunternehmen-isar-inn.de/

#Rottalinn #machsnedaloa #heimatunternehmen
Von Göttern und Zauberei

Das Straubinger Gäubodenmuseum ist einfach eine Wucht! Zum ersten Mal haben wir es heute besucht und waren gleich sehr beeindruckt von der Vielfalt der Themen und Exponate bis hin zur schönen Präsentation der Objekte.




Übrigens, die interessante Sonderausstellung „Glaube, Aberglaube und Zauberei“ läuft noch bis 8. November, sie ist absolut sehenswert! Die Sonderausstellung zeigt die in Straubing bekannten römischen Götter, aber auch magische Gegenstände wie Zauberpuppen und Votivbeigaben.
Hier mehr Info: http://www.gaeubodenmuseum.de/
Was ist denn hier passiert?

Our museum of local history. Notre musée d´histoire locale
Heute hatte ich mal wieder „Museumsdienst“, eine schöne Aufgabe….

Besonders spannend finde ich auch die vielen Geschichten, die jährlich in den Bad Birnbacher Heimatheften erscheinen. Der nächste Band, das Heimatheft 29, erscheint übrigens schon in den nächsten Wochen. Darin wird auch ein Beitrag über den uralten Leithenbauernhof veröffentlicht, den Berndt und ich geschrieben haben. Wir freuen uns jetzt schon darauf, bald den Band in den Händen halten zu dürfen!

Die Ausstellung im „Alten Kloster“ gegenüber der Pfarrkirche ist interessant und empfehlenswert für alle, die gerne einen Überblick über die Geschichte der Gegend hätten. Übrigens, die historische Dauerausstellung „1200 Jahre Bad Birnbach“ kann sonntags (14 bis 17 Uhr) und montags (15 bis 17 Uhr) besucht werden. Eintritt frei.

Der 7. Oktober 1673 ist für Birnbach ein zentrales Datum. Denn an diesem Tag ging der Ort in den Besitz des Ratskanzlers Caspar von Schmid über. Dieser erhob Birnbach zur geschlossenen Hofmark. Das bedeutet, dass Birnbach nun einen einheitlichen Herrschafts- und Rechtsraum hatte und nicht mehr abhängig von Adelsgeschlechtern war.



Die Hochwasserkatastrophe von 1954 brannte sich tief in das Gedächtnis der Menschen ein. Statt einer Breite von üblicherweise 15 Metern erreichte die Rott nun stellenweise 1600 Meter. Damals verloren 2 Frauen aus Gries ihr Leben, Brücken waren eingestürzt, die Ernte vernichtet. 1964 folgte ein weiteres Hochwasser, bis die notwendige Hochwasserfreilegung erfolgte.




#niederbayern #geschichte #badbirnbach #ausstellung
Musik und Sommerfeeling
Our open-air pub with music and dance floor in Bad Birnbach in Lower bavaria.

Wieder einen spannenden Ort entdeckt: Wodans Biergarten im Gries in Bad Birnbach.
In der Nähe des Birnbacher Badesees liegt ein alter Hof, der vor einigen Jahren zu neuem Leben erweckt wurde. 2016 gründeten hier 9 Freunde aus dem Allgäu eine Mehrgenerationen-WG. 2017 wurde ein großer Biergarten mit Bühne für Musik und Tanz geschaffen.

Ein soziales Projekt
„Wir sind ein soziales Projekt“, sagt Udo und zeigt mir den Gemeinschaftsraum, der im ehemaligen Stall entstanden ist. Die lehmverputzten Decken und Wände sorgen für ein angenehmes Raumklima. Eichenstämme gliedern den Raum und zaubern eine gemütliche Atmosphäre. Im oberen Stock soll ein Balken aus dem ehemaligen Birnbacher Schloss eingebaut worden sein.


In familiärer und entspannter Atmosphäre lauschen die Gäste im Biergarten der Live Musik. Kinder spielen, Freunde kommen und gehen. Man sitzt an langen Tischen, bestellt sich ein Bier oder eine Currywurst. Vom Badesee aus gesehen, erscheint der Hof in die Natur eingewachsen.
Der Biergarten ist von Mai bis Oktober von 14 bis 22 Uhr geöffnet. Jeden 2. und jeden 4. Sonntag des Monats wird auf der großen Tanzfläche Salsa getanzt.
Und es gibt immer wieder Festival-Wochenenden. Im September gibt es zum Beispiel Klassikrock.

Alles außer Blasmusik
Junge Musiker, die sich auf der Bühne erproben möchten, sind herzlich eingeladen, sich zu melden.
Mehr Information gibt es auf der Facebookseite: https://www.facebook.com/Wodans/
Women
Yesterday during an event of the cultural centre “Glasbau”: plein air nude drawing with a bronze sculpture as act figure.
Gestern fand im Glasbau in Pfarrkichen, einem Begegnungsort für eine Vielfalt von künstlerischen und kulturellen Aktivitäten, ein Fest statt. Ein Programmpunkt hieß „Aktzeichnen“.
Als Akt musste die Bronzeskulptur eines jungen Mädchens fungieren. Es hat großen Spaß gemacht, mit Kursleiterin Franziska Lankes und einigen Kunstbegeisterten im Freien zu zeichnen. Da die Skulptur zwar schön, aber doch recht starr wirkt, durften noch zwei „lebende“ Frauen, die gerade dort ein Schwätzchen hielten in den Hintergrund. Ich freue mich, solch einen interessanten Ort gefunden zu haben und werde öfter vorbeischauen. Kolorierte Tuschezeichnung – 30 x 40 cm – Hier mehr Info über den Glasbau: http://www.glasbau-pfarrkirchen.de/
Landschaften und Natur in Rottal-Inn Kunst in Bad Birnbach – Aquarelle und Fotos – Ausstellung im Artrium

April 2019: Die zweite Ausstellung im Artrium: Aquarelle und Naturfotografie von Nadia Baumgart.
https://nadiapittura.com/2019/04/05/landschaften-und-natur-in-rottal-inn/
AUSSTELLUNG VON NADIA BAUMGART IM ARTRIUM IN BAD BIRNBACH
1. – 30. April 2019
Aquarelle und Fotos zum Thema „Landschaften und Natur in Rottal-Inn“. Die Schönheit und Besonderheit der Landschaft und der Tierwelt kommen hier zur Geltung. Aquarelle der Landschaften, aber auch Fotos vom seltenen Schwarzstorch, vom Kiebitz und vom Nachtreiher werden gezeigt.
Es gibt wunderschöne Landschaften und seltene Tiere im Landkreis Rottal-Inn. Und es ist wichtig, die heimische Natur kennenzulernen; denn nur was wir kennen, können wir lieben und schützen.
Ort: Artrium, Kurallee 7, 84364 Bad Birnbach
Eine Auswahl von Aquarellen finden Sie hier
Und so lief die VERNISSAGE im April 2019: https://nadiapittura.com/2019/04/05/landschaften-und-natur-in-rottal-inn/
PNP-Beitrag April 2019: https://plus.pnp.de/lokales/pfarrkirchen/3290911_Von-der-Schoenheit-der-Natur.html
—————————————————————————————————————————————————————————————-
So ist die Vernissage im November 2017 verlaufen: Vernissage
Hier die Vernissage 2017 in der Passauer Neuen Presse:
„Ein Jahr Bad Birnbach“
Aquarelle von niederbayerischen Landschaften und dem Rottal
Ausstellung im Artrium, Bad Birnbach: Ein Jahr Bad Birnbach – Aquarelle
3.-30. November 2017
Die lebendigen und kraftvollen Bilder der Künstlerin Nadia Baumgart haben insbesondere die niederbayerischen, Passauer und Rottaler Landschaften zu allen Jahreszeiten zum Thema. Im Sommer 2016 zog Nadia Baumgart mit ihrem Mann Berndt nach Bad Birnbach; nun zeigt sie mehr als 50 Aquarelle, die im Zeitraum dieses Jahres entstanden sind. Die Bilder spiegeln die Liebe zu einer Region wider, in der es möglich ist, Ruhe, Sinn und Weite zu finden. Auch einige Eindrücke von kürzlich unternommenen Reisen nach Kreta, Italien und Ägypten werden zu sehen sein.
Licht, Farben und Strukturen einzufangen ist das Ziel. Die Malerei schult das Auge und legt Strukturen frei, die auf den ersten Blick oftmals nicht zu erkennen sind; sie intensiviert das Erlebnis der Natur und erfordert, offen zu bleiben für alles, was uns begegnet.
Kurzbiographie, bitte hier klicken: mehr über mich
Bitte hier klicken: Einladung

3.Bürgermeisterin Dagmar Feicht Bad Birnbach

Nadia Baumgart

Artrium in Bad Birnbach

Ernte
Man kann mehrere Heimaten haben, wenn man sich darauf einlässt, äußere Landschaften und Kulturen innerlich zu erfahren. So haftet am bayerischen Begriff „Dahoam“ nichts Ausschließendes oder Ausgrenzendes mehr, sondern kann das Gemeinsame aufzeigen: Die Liebe zur Natur und die Sehnsucht nach einer friedlichen Welt.

Rottal

Waldlicht

Der fahrerlose, autonome Bus in Bad Birnbach – Erster autonom fahrender Bus im Nahverkehr

Bad Birnbach mit Störchen

Vierseithof

Rosen

Blick auf das Rottal

Traum

Am Arbersee

Frühnebel über dem Bayerischen Wald

Sonnenaufgang

Frühherbst

Bad Birnbach im Winter

Kloster Aldersbach

Auf dem Schellenberg

Weiter Himmel

Blick vom Bienenhof am Steinberg

Rottauensee bei Pfarrkirchen

An der Rott

Landschaft bei Arnstdorf

Erste Nebel auf der Inn-Ebene bei Simbach

Rottaler Hof

Chiemsee

Chiemsee 2

Am Teich – Aquarell auf Lanaquarellpapier

Steinsöd bei Schönau

Sommer

Am Chiemsee

Niederbayerische Landschaft

Landschaft bei Arnstorf

An der Rott

Rapsfeld

Passau im Regen

An der Rott

Niederbayern

Hofmark in Bad Birnbach

Wäsche im Wind

Pfingstrosen

Mensch und Tier

Blick auf die Innebene

Pferd

Rottaler Hof

Gewitterstimmung

Strand in Kreta

Venedig – Canal Grande

Die Dächer von Passau

Tango – Geigerin Zamastil des Ensembles „Tangata“, inspiriert von ihrem Auftritt im Artrium in Bad Birnbach im Juni 2017

Tänzerin – inspiriert von der MMK-Ausstellung in Passau 2016 über Ballettfotografie von Gundel Kilian

Jazzdance

Kairo

Kretische Landschaft mit Ziege

Am Hölzlberg

Winter in Niederbayern – Asenham

Aicha im Tal

Grongörgen Aquarell

Nadia Baumgart malt an der Rott http://www.badbirnbach.de/

v.l.: Berndt Baumgart, Bezirksrätin Mia Goller, Nadia Baumgart, Bürgermeister Josef Hasenberger, Ehrenbürger Hans Putz und MdL a.d. Reserl Sem