Rapid sketches of Bavarian folk musicians / Croquis rapides et colorés de musiciens bavarois
Das Gute an Musikern: Sie können nicht fliehen, während sie spielen! Das ist für mich ganz vorteilhaft, weil ich sie zeichnen kann. Auf dem Karpfhamer Fest habe ich schnelle Skizzen von den Reichertshamer Musikanten gemacht und sie nun koloriert. Ich hoffe, die Stimmung kommt rüber.
Meine Lieblingsband, die “Reichertshamer Musikanten” – hat heute im Arterhof in Bad Birnbach gespielt. Nicht in voller Besetzung (die Mädels sind gerade auf Reise), aber – wie immer – mit großer Leidenschaft haben sie die fröhliche Atmosphäre herbeigezaubert, die ein sehr gut besuchtes Fest mit Bieranstich so braucht. Unten sind Eindrücke im Video zu sehen.
Maxi Ortner ist Gründer und Leiter der Gruppe, dessen Repertoire neben den altbairischen Klängen böhmische und Burgenländer Blasmusik, aber auch bekannte Schlager, Beguine bis hin zu modernen Rock-Nummern umfasst. Es freut mich, dass sie ganz bald sogar in München auftreten werden und wünsche ihnen jetzt schon ganz viel Erfolg!
Ortner selbst spielt in seiner eigenen Gruppe die steirische Harmonika, ist in drei weiteren Kapellen aber auch als Tenorhornist und Tubist aktiv. Sein musikalisches Können umfasst zudem Klavier, Ukulele, Banjo und Mundharmonika.
Bemerkenswert ist, dass alle Mitglieder der Kapelle unter 30 sind und Sein Ziel ist es, dem modernen Publikum zu zeigen, dass man auch mit echter bayerischer Musik den Saal zum Beben bringen kann.
Heute hat mir Maxi noch etwas verraten: „Jeder Ton wird handgemacht, nichts ist synthetisch und wenn mal eine Note daneben geht, dann sei’s drum!“
Der Xaverl konnte auch auf dem Rücken liegend spielen
Es muss nicht immer Rock sein! Auch mit der Steirischen kann man sich berauschen. Jedenfalls inspirierte uns eine Geschichte, die kürzlich beim Frühschoppen erzählt wurde. Den Xaver soll es wirklich gegeben haben. Solche Feste bräuchten wir wieder. Das Gedicht von Berndt Baumgart passt gut dazu:
Eine meiner Lieblings-Volksmusikgruppen hat heute in Bad Birnbach gespielt: Die Reichertshamer Musikanten . Warum ich die so mag? Nun, weil sie beweisen, dass Volksmusik gar nichts Altbackenes hat: Es sind junge Musiker, die mit Herzblut alte Melodien und Lieder aus Niederbayern spielen und Traditionen wieder aufleben lassen. Das musste ich natürlich mit Tusche und Feder einfangen.
Un groupe de musique bavaroise dans notre village
Sketching a group of Bavarian folk musicians
#volksmusik #niederbayern
Lebendige VolksmusikMaxi Ortner mit den Reichertshamer Musikanten
So langsam…geht es wieder los / La vie reprend tout doucement…
Auch auf dem Wochenmarkt ist endlich wieder mehr los – den Dackel scheint das nicht zu begeistern 🙂Die Cafés locken mit leckerem Eis – Bei über 30 Grad keine schlechte Idee!
Our open-air pub with music and dance floor in Bad Birnbach
in Lower bavaria.
Wodans Biergarten im Gries in Bad Birnbach
Wieder einen spannenden Ort entdeckt: Wodans Biergarten im Gries in Bad Birnbach.
In der Nähe des Birnbacher Badesees liegt ein alter Hof, der vor einigen Jahren zu neuem Leben erweckt wurde. 2016 gründeten hier 9 Freunde aus dem Allgäu eine Mehrgenerationen-WG. 2017 wurde ein großer Biergarten mit Bühne für Musik und Tanz geschaffen.
Ein eingewachsener Hof in der Nähe des Badesees
Ein soziales Projekt
„Wir sind ein soziales Projekt“, sagt Udo und zeigt mir den Gemeinschaftsraum, der im ehemaligen Stall entstanden ist. Die lehmverputzten Decken und Wände sorgen für ein angenehmes Raumklima. Eichenstämme gliedern den Raum und zaubern eine gemütliche Atmosphäre. Im oberen Stock soll ein Balken aus dem ehemaligen Birnbacher Schloss eingebaut worden sein.
Der Gemeinschaftsraum der WG
In familiärer und entspannter Atmosphäre lauschen die Gäste
im Biergarten der Live Musik. Kinder spielen, Freunde kommen und gehen. Man
sitzt an langen Tischen, bestellt sich ein Bier oder eine Currywurst. Vom
Badesee aus gesehen, erscheint der Hof in die Natur eingewachsen.
Der Biergarten war früher von Mai bis Oktober von 14 bis 22 Uhr geöffnet.
Und es gab immer wieder Festival-Wochenenden. Im September gab es zum Beispiel Klassikrock.
Drawings during a concert of Bavarian singer and cabaretist.
Gestern Abend in Pfarrkirchen beim Ringlstetter-Konzert in Pfarrkirchen gewesen und es sehr genossen. Ich habe versucht, ihn zu zeichnen, aber da der Saal absolut dunkel war, musste ich blind zeichnen. Da ist dann ein „abstrakter“ Ringlstetter entstanden, sagen wir der Ausdruck seiner Essenz. Oder eben nur Kritzeleien…Seinen feinen Humor, die neue Globalisierungshymne „Think global – drink regional“ sowie sein Niederbayern-Lied finde ich einfach toll.