Rehkitz im Wald – Schonungslos

Rehkitz – Fawn – Mixed media

Letztens habe ich ein Rehkitz im Wald liegen sehen. Welch zauberhafte Begegnung! Ich habe dann versucht es zu malen. Mit Aquarellfarben und Pastellkreiden. Dabei dachte ich, dass manche malerischen Themen oftmals als „Kitsch“ abgetan werden. Dazu gehört auf jeden Fall das Thema „Bambi“. Verklärt, romantisch, rückwärtsgewandt… Ist das so? Als Gegensatz zum Kitsch wird meist das Realistische in der Kunst gefeiert. Darstellen, was die Realität bietet. „Schonungslos“. „Schockierend“.

Nun ja, ich bin diesem Kitz gestern in der Realität begegnet. Und ja, es hat Ähnlichkeiten mit dem Bambi aus dem Film. Und ja, ich fand es „süß“! Und ja, ich habe es gemalt. Ganz schonungslos und schockierend 🙂

Rehkitz im Wald

Spaziergang im Wunderwald

Welch bewegende Begegnung! Ein Rehkitz im Wald

Nature in the forest. Today, we saw a fawn and wild orchids.

Nature en forêt: Nous avons vu un faon et des orchidées sauvages

Welch bewegendes Erlebnis! Heute haben wir ein Rehkitz im Wald gesehen. Zunächst hat es gefiept, um die Mutter zu rufen. Dann hat es sich hingelegt und ist eingeschlafen!

Solche Augenblicke sind einmalig, die vergisst man nie. Ich war weit weg, meine Kamera hat einen guten Zoom. Als es schlief, habe ich mich leise entfernt. Ich bin so dankbar, so etwas erleben zu dürfen!

In diesem Naturschutzgebiet-Wald haben wir wilde Orchideen bewundert (Knabenkraut). Außerdem haben wir zum ersten Mal das Gemeine Fettkraut (Pinguicula vulgaris) entdeckt. Es ist eine fleischfressende Pflanze mit wunderschönen blauen Blüten! An der Oberfläche sind die Blätter klebrig vom Fangsekret bedeckt, mit dem sie kleine Insekten und Pollen fangen und durch Enzyme verdauen.

Mir wird immer bewusster: Artenvielfalt macht glücklich! Jede neue Pflanze, jede Tierart, die ich kennenlerne, bereichert mein Leben.

Wildtierfotografie darf die Tiere nicht stören
Gemeines Fettkraut (Pinguicula vulgaris)

Und hier alles im Video:

Kleine Naturwunder / Seidenreiher an der Rott

Seidenreiher im Prachtkleid an der Rott in Bad Birnbach

Ein Seidenreiher (Egretta garzetta) ist wieder bei uns an der Rott! Er ist ein sehr seltener Brutgast. Es ist eine kleine oder gar große Besonderheit, ihn im Sommer zu sehen. Dass er im Prachtkleid ist, ist ein Hinweis, dass er einen Partner sucht. In den letzten Jahren war hier immer wieder ein Paar zu beobachten. Im Prachtkleid trägt der Seidenreiher einen Schopf von feinen Schmuckfedern.

Nicht zu verwechseln mit dem viel größeren (ebenfalls weißen) Silberreiher, den wir im Winter oft an der Rott sehen.

FR : Je me réjouis qu´une égrette garzette soit de nouveau dans nos parages le long de notre petite rivière en Basse-Bavière.

Ein eleganter Vogel und seltener Brutgast: Egretta garzetta
Im Prachtkleid befinden sich im Nacken zwei lange weiße Schmuckfedern

Hier im Video an der Rott:

Spaziergang im Paradies

Wilde Natur macht glücklich
Balzender Neuntöter (Lanius collurio)

Ein Spaziergang im Paradies! Den haben wir heute mit Birgit gemacht und dabei wilde Natur entdecken können. Das Highlight waren die vielen balzenden Neuntöter (Lanius collurio). Die Männchen mit ihrer schmalen, schwarzen Gesichtsmaske saßen auf den Tannenspitzen und ließen ihren Balzgesang hören. Erst jetzt kommen sie aus ihrem Winterquartier in Afrika zurück. Wir haben bestimmt ein Dutzend gesehen! Am Ende des Videos (unten) hört man den Balzgesang.

// Paradisiacal hike in a wonderful nature. We saw a lot of red-backed shrikes!

// Promenade dans la nature avec des pie-grièches écorcheurs

#wandern #natur #neuntöter #nature

Weidetiere sorgen für Artenvielfalt
Wilde Natur macht mich glücklich

Und hier der Film – Zuletzt hört man den Balzgesang des Neuntöters:

Vogelbeobachtung am Rottauensee

Elegant: der Haubentaucher (Podiceps cristatus) 

Naturbeobachtung am Rottauensee, Mai 2023: Eine Mittelmeermöwe (Larus michahellis) frisst einen Fisch, Flussseeschwalben (Sterna hirundo) schweben über das Wasser, ein Pirol (Oriolus oriolus) ist im Geäst zu sehen, zum Schluss sind Reiherenten und Haubentaucher zu sehen.

Mittelmeermöwe (Larus michahellis)
Der Pirol (Oriolus oriolus) hat sich gut versteckt. Das gelbe Gefieder ist trotzdem erkennbar

Zu sehen am Mai am Rottauensee:

Zauber der Natur

Rehgeiß
Eine trächtige Rehgeiß schaut mich an

Zauberhafte Begegnung mit einer trächtigen Rehgeiß während meines Morgenspaziergangs.

Rencontre insolite avec une chevrette gravide pendant la promenade du matin.

Une rencontre poétique…

Im Video:

Ein Reh kommt ruhig auf mich zu. Welch ein Zauber!

Neue Hoffnung für Storchennachwuchs in Pfarrkirchen!

Mai 2023: neue Hoffnung für Störche in PAN! Foto: Siegfried Waschlinger

Neue Hoffnung für Storchennachwuchs in Pfarrkirchen!

Welch eine wunderbare Nachricht! Schon seit Tagen hält sich wieder ein Storchenpaar auf dem Horst in Pfarrkirchen auf! Schrecklicherweise hatte ein Krimineller im April ein Weißstorch-Paar (das sich dort bereits niedergelassen hatte und zu brüten anfangen wollte) abgeschossen!

Und nun? Es ist ein neues Paar da, das hoffentlich doch noch in diesem Jahr für Storchennachwuchs in Pfarrkirchen sorgen wird!

So sah das verwaiste Nest nach dem Abschuss der Störche aus…

Und das war im April geschehen: