Vogelbeobachtung an der Rott bei Bad Birnbach – Gesehen: Silberreiher, Gänsesäger, Reiher-, Schnatter- und Stockenten, einen Fichtenkreuzschnabel, Mäusebussard, Fasan und mehr. Vögel im Winter an der Rott in Niederbayern.
Schlagwort-Archive: Oiseaux
Mein Glückstag!

Wie toll, ein GLÜCKSTAG! Während wir heute durch den Kurpark in Bad Birnbach gingen, fiel mir plötzlich in einem kleinen Graben ein brauner Schnepfenvogel mit auffallenden Bändern auf dem Rücken auf. Leider sah auch er mich gleich, sodass ich nur ein recht unscharfes Foto schießen konnte. Zunächst dachte ich, es handele sich um eine Bekassine. Aber nein! Von unserem Ornithologen vom Landesbund für Vogelschutz (LBV) erfuhr ich, dass es sich um die noch seltenere ZWERGSCHNEPFE handele.
Die Zwergschnepfe (Lymnocryptes minimus) ist ein Zugvogel, einzelne Exemplare überwintern bei uns an kleinen Gewässern. In Bad Birnbach wurde bereits im Januar 2016 eine Zwergschnepfe gemeldet. Sie ist weltweit die kleinste der im engeren Sinne als „Schnepfen“ bezeichneten Arten und deutlich kleiner als eine Bekassine. Der Rücken ist überwiegend dunkel mit vier markant hervortretenden hellen Bändern. Die Zwergschnepfe ernährt sich von Insekten und deren Larven, Ringelwürmern, kleinen Wasser- oder Landschnecken; Nahrung wird zumeist mit dem langen Schnabel stochernd in weichem Schlamm gesucht.
Ich liebe Schnepfenvögel, weil sie mir so mysteriös vorkommen, meist versteckt leben und scheu sind. Ich finde sie auch elegant. Oftmals haben sie lange Schnäbel und hohe Beine, manche wippen beim gehen oder bei der Nahrungssuche. Sie haben so etwas Wildes an sich, finde ich. Und leider sind sie bei uns meist sehr selten. Auch Brachvögel und Uferläufer gehören zu den Schnepfenvögeln.
Mehr hier vom NaBu: Vogelporträt: Zwergschnepfe – NABU

Winterspaziergang
Winterspaziergang an der Rott (Zu sehen: Reiher, Kleiber, Buchfinken, Gänsesäger, Schwäne und vieles mehr)
A walk in our beautiful surroundings
Promenade le long de notre petit fleuve
Musik: Gemafrei von Frametraxx
Zwergtaucher an der Rott

So, jetzt habe ich ihn doch noch erwischt den schönen Zwergtaucher. Dass Zwergtaucher an der Rott zu finden sind, höre ich an ihren Rufen und immer wieder sehr ich sie. Leider sehen sie mich meist zuerst und tauchen weg, da sie sehr scheu sind. Diesen hier konnte ich von einem Versteck aus knipsen.
Im Winter trägt der Zwergtaucher unauffällige Farben, man nennt es das Schlichtkleid. Denn ab April tragen sie ihr „Prachtkleid“, das bunter ist und sehr schön. Dann brüten sie bis Juli. Sie verfolgen besonders im Winter auch Fische, leben aber überwiegend von Insekten.
Ansonsten haben wir am Rottauensee viele Graugänse gesehen, einige Kormorane, Gänsesäger und Höckerschwäne. Außerdem recht viele Reiher (Silberreiher und Graureiher), Stockenten, einige Lachmöwen und Elstern.


Vögel am Wasser

Heute an der Rott: Waldwasserläufer (Tringa ochropus), Schwäne, Blaumeisen und viele Schnatter- , Stock- und Krickenten. Silber- und Graureiher…Jetzt in der kalten Jahreszeit ist viel los an den Gewässern.





Monde magique
Zauber der Vogelwelt an der Rott: Wieder ein Kurzfilm über unsere Natur bei Bad Birnbach. Wenn ich so viele wunderschöne Wildvögel sehe, wird mir bewusst, dass wir eigentlich in einer Zauberwelt leben. Lasst uns daran FREUDE haben!
Pour moi, le monde des oiseaux est magique!
Birds
Vögel an der Rott

My best bird pics 2020 – Les oiseaux dans notre région en Basse-Bavière
Hier zeige ich mal eine Auswahl meiner Lieblingsfotos von Vögeln, die ich in diesem Jahr bei uns an der Rott gesehen habe. Mit einer Ausnahme: Der Schwarzstorch war nicht an der Rott, jedoch auch in unserem niederbayerischen Landkreis Rottal-Inn unterwegs. Ich freue mich, dass wir hier noch eine recht große Artenvielfalt bei Vögeln haben, wenn es auch klar ist, dass manche inzwischen nur noch sehr selten zu sehen ist und der Kiebitz leider große Schwierigkeiten hat, erfolgreich zu brüten.
Trotzdem: Ich finde, wir dürfen uns über uns über die vielen, wunderschönen Geschöpfe aus Herzen freuen.








Dance

Garten heißt Glück

