Schlagwort-Archive: Storch
Die Birnbacher Störche helfen bei der Ernte
Ein schöner Sommer
Love Affair – Storch verliebt sich in Hirschen
Und sie brüten doch….

Totgesagte leben länger 😊 Unsere Birnbacher Störche brüten wieder. Ein Leser berichtete in der lokalen Presse, das Storchenpaar hätte das Nest für dieses Jahr wegen des kalten und nassen Wetters aufgegeben. Es schien tatsächlich einige Tage so, als würden sie nicht mehr brüten. In jenen Tagen kreisten mehrere Fremdstörche über dem Nest. Vielleicht gab es einen Kampf? Jedenfalls sieht es ganz so aus, als würden sie nun wieder brüten. Vielleicht schaffen es die Küken noch im Juni zu schlüpfen, dann wäre alles doch noch möglich. Einfach mal abwarten und schauen 😊
Nos cigognes ont recommencé à couver après une bataille avec d´autres cigognes qui voulaient probablement leur nid.
#storchennest #rottalinn
Liberté
Beauté de la nature / Schönheit der Natur

33 Tage – so lange brüten Störche. Ob die Birnbacher Störche schon angefangen haben? Das wäre schon sehr früh, wahrscheinlich üben sie einfach etwas. Auch das Nest wird noch mit Hingabe ausgebessert. Ansonsten steht man herum, gähnt und macht sich schön…
Nos cigognes semblent déjà avoir envie de fonder une famille.

Kiebitze im Rottal – Das Foto zeigt ein Männchen. Das sieht man daran, dass die Federholle länger und insbesondere sein Brustband einheitlich dunkel gefärbt ist. Bei den Weibchen ist oft etwas Weiß vorne im Brustband eingesprenkelt. Zurzeit besetzen die Kiebitze ihre Reviere.
Vanneaux huppés dans notre village. La photo montre un vanneau mâle qu´on reconnait à son collier uniformément noir et à sa huppe un peu plus longue.



Störche im Schnee
Die Birnbacher Stöche überwintern zum zweiten Mal bei uns. Heute sahen wir sie an der Rott im Schnee. Auf Anfrage äußerte sich der Ornithologe vom Landesbund für Vogelschutz Rottal-Inn zur aktuellen Situation: „Die nächsten Wochen werden für die Störche bestimmt nicht einfach, aber solange die Flüsse nicht zugefroren sind oder noch andere Nahrungsquellen zur Verfügung stehen, überstehen sie den Winter bei uns. Wenn ich mir das Wetter für die nächsten zwei Wochen ansehe, kann es durchaus sein, dass die Störche in mildere Gefilde ausweichen. Und das muss nicht einmal der warme Süden sein, sondern kann z. B. in (Nord-)Bayern oder Österreich (Kärnten, Steiermark, Burgenland, etc.) sein. Füttern kommt natürlich nicht in Frage, das ist der Lauf der Natur und kein Streichelzoo. Überspitzt gesagt: Einfach abwarten und schauen, solange die Störche noch stehen können braucht es kein Zutun des Menschen.“
Jedenfalls sehen sie fit aus, das Wasser ist nicht zugefroren und ich freue mich schon auf den Nachwuchs 2021 auf dem ehemaligen Brauereikamin in Bad Birnbach.


News von den Birnbacher Störchen


Überwintern sie wieder im Kurort?
Our storks will probably hibernate in our region again.
Das Paar, das bereits letzten Winter in Bad Birnbach verbracht hat und erfolgreich 2 Junge auf dem ehemaligen Brauereikamin ausgebrütet hat, ist jetzt noch an der Rott unterwegs. Ob sie wieder bei uns bleiben?
Hier stolzieren sie an der Rott zusammen mit einem Graureiher.
News von den Birnbacher Störchen
News from our stork family.
Das Storchennest heute. Harmonisch sieht das Familienleben aus, finde ich. Oder?
#storch #storchennest