Ein wunderschöner Vierseithof

Vierseithof in Bayerbach

A beautiful old farm in Lower Bavaria

Welch ein glücklicher Zufall! Heute sind wir auf unserem Spaziergang dem Eigentümer eines wirklich stattlichen und wunderschönen Vierseithofs in Siegharting (Bayerbach) begegnet. Schon seit Jahren frage ich mich, was für eine Geschichte dieser Hof hat! Auf der Bank saß ein älterer Herr, den ich fragte, ob ich den Hof fotografieren dürfe. Sofort nickte Anton Zeindl sehr freundlich und offen („Passt!“). Nach den historischen Hinweisen sagte er noch einen Satz, der mir in Erinnerung bleiben wird: „Ich bin hier geboren, ich bin immer daheim geblieben und war zufrieden; das Einzige, was mir jetzt abgeht, ist „“da Frühschopp`n““.

Zum Hof: Der 1907 von seinen Großeltern erbaute Vierseithof war früher voller Leben und noch bis Herr Zeindl in Rente ging, voller Tiere. Inzwischen sind die Ställe leider leer. „Jetzt kommen auch die Schwalben nimmer.“ Dafür nisten Duzende von Rotschwänzen unter dem Dach. Das hölzerne Wohnhaus ist älter, es wurde ca. 1750 erbaut. Der alte Schafstall steht noch und selbst der alte Unterstand auf der ehemaligen Kuhwiese. Die nachfolgende Generation bewirtschaftet nun die Felder.

Der Hof erzählt so viel von einem „Damals“, in dem bestimmt auch nicht alles einfach oder besser war, das in mir aber tiefe Sehnsucht nach Schönheit und Ursprünglichkeit weckt.

#rottalinn #bauernhof #bauern #bayerbach

Einer meiner Lieblingshöfe im Rottal
Das Wohnhaus wurde ca 1750 erbaut

Ein brennendes SOS für Gewerbe und Tourismus!

Brennendes SOS im Bäderdreieck.

Mit brennenden Kerzen machen heute die Kurorte im niederbayerischen Bäderdreieck auf ihre Situation im Lockdown aufmerksam.

Ein SOS aus Kerzen
Ein Hilferuf der Kurorte und Thermalbäder

Ein schöner Tag

Sunrise
Sonnenaufgang im Rottal – Sunrise in Lower Bavaria
Frühlingsanfang – Beginning of spring
Grongörgen
Geborgen – My home is my castle

Frühjahrsanfang im Rottal

Kiebitze an der Rott // Lapwings in Lower Bavaria

Endlich wieder Sonne und Wärme nach dem Kälteeinbruch! Finalement le printemps arrive! Beginning of spring in Bavaria

Endlich Sonne!!

Kiebitze und Lachmöwen // Lapwings and gulls

Kiebitz (vanellus vanellus) in Rottal-Inn
Die Kiebitze bilden nun Paare und stecken ihre Reviere ab – Hier ein „Rottaler Kiebitz“

Kiebitze und Lachmöwen // Lapwings and black-headed gulls // Vanneaux huppés et mouettes rieuses

Heute ging es sehr lebhaft zu in der Vogelwelt. Wer nistet mit wem und wo scheint die zu klärende Frage zu sein. Eine Graugans hat sich jedenfalls entschieden, unter Lachmöwen zu brüten. Warum auch nicht? Die Kiebitze am Postmünsterer See balzen, scheinen aber auch noch nicht genau zu wissen, wie sie die Sache in diesem Frühling angehen. Mit den Möwen ging es erst ganz friedlich zu – aber nicht lange. Als sich eine Krähe zu ihnen gesellte, wurde es ihnen zu viel. Jedenfalls ist gerade viel los! Und die Störche waren auch unterwegs 😊

Storchenpaar in Bad Birnbach
Das Storchenpaar in Bad Birnbach
Nos cigognes se baladent – Die Birnbacher Störche gehen gerne spazieren

Oster-Schokolade für die Rottaler Vogelwelt!

Seltene Brutvögel im Rottal - Aquarelle von Nadia Baumgart zieren die Oster-Schokolade der Süßen Manufaktur in #Pfarrkirchen
Nadia Baumgart und Klaus Friederich mit der besonderen Oster-Schokolade mit Bildern heimischer Brutvögel

Ganz besondere Oster-Schokolade für die Rottaler Vogelwelt!

// Illustration with native bird species for chocolate!

Überall finden wir Ostermotive mit Küken und Eiern. In unserer schönen Natur gibt es jedoch nicht nur Eier von Legehennen, sondern auch von seltenen und gefährdeten Vögeln, die in unserem Landkreis brüten. Deswegen gibt es jetzt ganz besondere Motive für Schokolade der Süßen Manufaktur!

Osterschokolade mit Motiven von gefährdeten Vögeln
Die Oster-Schokolade mit Motiven von heimischen Vögeln in der Süßen Manufaktur in Pfarrkirchen!

Die „Süße Manufaktur“ in Pfarrkirchen ist bei Kennern berühmt. Dort zaubert der Konditormeister Klaus Friederich exquisite Schokoladen, Kuchen, Eis und viele Backwaren. Ich liebe unsere heimische Vogelwelt und male Aquarelle. Da lag es nah, eine gemeinsame Aktion zu starten. Denn Ostern steht vor der Tür!

Noch brüten Kiebitze im Rottal
Kiebitze sind Bodenbrüter – Weil sie wenig Moore und Feuchtwiesen finden, brüten sie im Rottal hauptsächlich auf Äckern.
Schokolade mit Motiven von gefährdeten Vögeln im Rottal - Pirole
Pirole kommen im Mai aus Afrika in unsere Auwälder

Um den Bekanntheitsgrad der Vögel zu steigern, zieren nun 5 Vogel-Aquarelle die handgefertigten Schokoladen-Tafeln. Zu den gefährdeten Arten, die bei uns brüten gehören Kiebitze, Schwarzstörche, Pirole und Flussseeschwalben. Diese Arten und auch den Weißstorch habe ich kostenlos für unsere gemeinsame Aktion „OSTERN FÜR DIE ROTTALER VOGELWELT“ gemalt.

Außerdem gibt es noch zwei Motive mit der Rottaler „Hasen-Hochzeit“, die ich vor kurzem beobachten konnte. Hier zeige ich schon einmal alle Motive und freue mich, wenn sie gut ankommen. 😊

WO? Die Tafeln mit 70 Gramm ungefüllter Schokolade in verschiedenen Geschmacksrichtungen findet Ihr in der Süßen Manufaktur in Pfarrkirchen ab heute. Man kann die Tafeln auch bestellen und sich zusenden lassen: Einfach schreiben an info(at)sweetfactory.de

Flussseeschwalbe im Rottal - Vereinzelt brüten sie an der Rott
Flussseeschwalben brüten vereinzelt an der Rott. Etwas mehr auf dem Flussseeschwalbenfloß auf dem Rottauensee
Schwarzstörche im Rottal
In Rottal-Inn brüten wahrscheinlich drei Schwarzstorch-Paare tief im Wald. Sie sind sehr scheu und brauchen Ruhe.
Weißstörche leben gerne in Ortschaften (ganz anders als die scheuen Schwarzstörche) – In Bad Birnbach überwintert ein Weißstorchpaar schon zum zweiten Mal. Seit einigen Jahren wird erfolgreich auf dem ehemaligen Brauereikamin gebrütet.
Wie schön! Auch „da Nachbar“ hat über die „Vogelschokolade“ berichtet!

Abendspaziergang

Beim Abendspaziergang heute haben wir nicht nur Rehe gesehen, sondern auch einen Schwarzspecht!

Stasera abbiamo visto dei caprioli e anche un picchio nero!

Schwarzspecht – Pic noir – Black woodpecker

Pendant notre promenade du soir nous avons eu l´occasion de voir des chevreuils et aussi un pic noir!

Natur im Rottal
Abendhimmel