Ein wunderschöner Vierseithof

Vierseithof in Bayerbach

A beautiful old farm in Lower Bavaria

Welch ein glücklicher Zufall! Heute sind wir auf unserem Spaziergang dem Eigentümer eines wirklich stattlichen und wunderschönen Vierseithofs in Siegharting (Bayerbach) begegnet. Schon seit Jahren frage ich mich, was für eine Geschichte dieser Hof hat! Auf der Bank saß ein älterer Herr, den ich fragte, ob ich den Hof fotografieren dürfe. Sofort nickte Anton Zeindl sehr freundlich und offen („Passt!“). Nach den historischen Hinweisen sagte er noch einen Satz, der mir in Erinnerung bleiben wird: „Ich bin hier geboren, ich bin immer daheim geblieben und war zufrieden; das Einzige, was mir jetzt abgeht, ist „“da Frühschopp`n““.

Zum Hof: Der 1907 von seinen Großeltern erbaute Vierseithof war früher voller Leben und noch bis Herr Zeindl in Rente ging, voller Tiere. Inzwischen sind die Ställe leider leer. „Jetzt kommen auch die Schwalben nimmer.“ Dafür nisten Duzende von Rotschwänzen unter dem Dach. Das hölzerne Wohnhaus ist älter, es wurde ca. 1750 erbaut. Der alte Schafstall steht noch und selbst der alte Unterstand auf der ehemaligen Kuhwiese. Die nachfolgende Generation bewirtschaftet nun die Felder.

Der Hof erzählt so viel von einem „Damals“, in dem bestimmt auch nicht alles einfach oder besser war, das in mir aber tiefe Sehnsucht nach Schönheit und Ursprünglichkeit weckt.

#rottalinn #bauernhof #bauern #bayerbach

Einer meiner Lieblingshöfe im Rottal
Das Wohnhaus wurde ca 1750 erbaut

Störche und Südostbayernbahn

Störche von Bad Birnbach im Winter 2021 mit Südostbayernbahn
Storks in the snow and our red train in Bavaria – Nos belles cigognes dans la neige avec le petit train rouge régional.

Störche und Südostbayernbahn

Unsere Störche im Schnee an der Rott mit der hübschen Südostbayernbahn im Hintergrund. Das ist bei uns kein Surrealismus, sondern Realität 🙂

#rottalinn #aquarelle #malerei #störche #winter2021

Heimat finden

Nach vielen Etappen haben Berndt und ich 2016 im schönen Rottal in Niederbayern eine Heimat gefunden, in der wir uns willkommen fühlen. da liegt es nahe, bei den „HeimatUnternehmen zwischen Isar und Inn“ mitzumachen!

Zusammenhalt ist da ganz selbstverständlich. Und man lernt viele kreative und motivierte Menschen kennen. Eine super Sache! Schaut mal rein:

https://www.heimatunternehmen.bayern/heimatunternehmer/nadia-baumgart-die-etwas-andere-influencerin-im-rottal

und hier: https://heimatunternehmen-isar-inn.de/

Foto für HeimatUnternehmen zwischen Isar und Inn von Josepha&Markus – Fotografieren

#Rottalinn #machsnedaloa #heimatunternehmen

Zuhause – A casa

Traumlandschaft - Ich liebe das Rottal
Das Rottal: Einfach schee!
Rottaler Landschaften - Niederbayerische Landschaften
Rottaler Landschaften

Hier fühle ich mich daheim – Qui mi sento a casa – Je me sens chez moi dans ce beau paysage en Bavière

Diese Stadt ist meine Welt…

Frankfurt – Skyline

Frankfurt, a city with many different faces – my old homeland…

Frankfurt, die Stadt mit den 100 Gesichtern – in der ich von 1971 bis 1977 die Französische Schule besuchte (damals in der Schäfergasse) und später (2002- 2009) auch gearbeitet habe. Nun habe ich sie zum ersten Mal seit Jahren wiedergesehen.

Es war bewegend, die Orte wieder zu besuchen, die ich schon als Kind kannte. Und auch diejenigen, die ich erst später kennengelernt habe. Ein Bummel durch Bornheim, die Konsti und die Zeil, den Palmengarten und den Bethmannpark mit seinem chinesischen Tempel. Eine Stadt voller Gegensätze.

Freunde und Bekannte habe ich gefragt: „Was bedeutet Frankfurt für Dich?“. Hier einige Antworten:

Eine junge Frau: „Ich weiß, es ist nicht schön, aber hier sind meine Freunde. Ich liebe die Menschen hier, das Soziale“.

Eine Freundin: „Frankfurt ist mein Zuhause. Es löst wohlige Gefühle in mir aus. Hier ist meine Familie. Es ist eine internationale Stadt, ein Tick urbaner als anderswo, aber nicht so städtisch wie London oder Berlin. Alles ist erreichbar.“

Ein Kellner: „Frankfurt ist meine Heimat. Eigentlich bin ich Italiener, aber dies hier ist meine Geburtsstadt. Und sie wächst noch, ihre Infrastruktur wächst. Es kommt immer mehr dazu. Ich bin aus Bockenheim. Die Autobahn ist um die Ecke. Man ist gut vernetzt. Mehr braucht man nicht. Ich liebe diese Stadt, sie ist meine Welt!“

Unsere Freundin Gudrun aus Niederbayern in Alt Bornheim: „Schee isses, mia hatten an griabigen Abend“

#frankfurt

Rottaler Landschaft

Rottaler-Landschaft - Kunst in Bad Birnbach
Rote Pferde vor welliger Hügellandschaft, das ist das Rottal in Niederbayern

Rottaler Landschaft – Bavarian landscape – Cavalli rossi

#aquarelle #watercolour #rottalinn #malerei

Safari an der Rott oder – Wildes Rottal

Nachtreiher bei Bad Birnbach im Rottal in Niederbayern
Nachtreiher – Night heron – Héron bihoreau (Nycticorax nycticorax) 

Rare birds along the Bavarian river Rott// Oiseaux rares le long d´une rivière en Basse-Bavière

Seltene Vögel an der Rott

Es ist immer wieder erstaunlich, was man alles an der Rott entdecken kann, wenn man aufmerksam und mit offenen Augen an ihr entlang geht. Heute war es mehr als einmal richtig aufregend. Zuerst sahen wir einen jungen ** Nachtreiher ** (Nycticorax nycticorax)  auffliegen! Leider habe ich zu spät die Kamera gezückt und ihn erst erwischt, als er schon weit oben war. 2018 hatte ich mehr Glück und konnte ihn von der Nähe aus beobachten: https://nadiapittura.com/2018/07/20/seltene-entdeckung/

Der Nachtreiher ist in der Roten Liste der Brutvögel Deutschlands in der Kategorie 2 („stark gefährdet“) aufgeführt. Es ist sehr selten, ihn zu sehen und somit eine ganz besondere Freude. Wahrscheinlich gibt es nur ca. 20 Brutpaare in ganz Deutschland!

Waldwasserläufer an der Rott
Waldwasserläufer – Green Sandpiper – Chevalier cul-blanc (Tringa ochropus)

Als ob wir nicht genug Glück gehabt hätten, konnten wir kurz danach einen ** Waldwasserläufer ** (Tringa ochropus)sehen! Er gehört zur Familie der Schnepfenvögel und ist in Bayern extrem selten und stark gefährdet. Insgesamt soll es wahrscheinlich 40-50 Brutpaare in ganz Bayern geben.

Hier mehr über den Waldwasserläufer: https://www.lfu.bayern.de/natur/sap/arteninformationen/steckbrief/zeige?stbname=Tringa+ochropus

Und da wir heute einfach sehr viel Glück hatten, durften wir noch eine hübsche ** Flussseeschwalbe ** (Sterna hirundo) beobachten. Ich mag ihre zierliche Gestalt und ihren feinen roten Schnabel. In der Roten Liste der Brutvögel Deutschlands von 2015 wird die Art in der Kategorie 2 als stark gefährdet geführt.

Flussseeschwalbe – Common tern – (Sterna hirundo) mit Stockenten
Flussseeschwalbe an der Rott im Juli 2020
Quelle beauté: la sterne pierregarin!
Ringelnatter (natrix natrix) an der Rott in Niederbayern
Ringelnatter – Grass snake (natrix natrix)

Reich gesegnet haben wir uns gefühlt. Dann durften wir noch andere Schönheiten entdecken: eine Teichralle (auch Teichhuhn genannt), eine schwimmende Ringelnatter, Distelfalter, Goldammern, Libellen und vieles mehr.

Goldammer – Yellowhammer
Distelfalter
Nachtreiher, Waldwasserläufer und Flussseeschwalbe an der Rott

#rottalinn #wildesrottal #vogelbeobachtung #natur #niederbayern #nachtreiher #birds #oiseaux

Daheim

Kleine Rauchschwalben im Nest – Little barn swallows – Petites hirondelles rustiques

Es gibt sie glücklicherweise noch, diese Ställe, durch die die „Schweiberl“ flitzen und aus vielen Nestern neugierige Augen schauen.🤩 Ich freue mich immer, wenn ich solche Ställe entdecken darf.

Wo diese kleinen Rauchschwalben „daheim“ sind, werde ich bald verraten. Und zwar in der nächsten Ausgabe des Rottaler Gsichter MAGAZINS. Ich habe die Ehre und Freude, in dieser Zeitschrift unter der Rubrik „Unterwegs mit Nadia“ über Themen der Region zu berichten. Im August werde ich auch hier erzählen, was es mit diesen kleinen Schwalben auf sich hat.

Heureusement qu´il y a encore des fermes avec des étables dans lesquelles se multiplient les nids d´hirondelles. Ce nid avec plein de petits au regard curieux se trouve dans une ferme des environs.

#rottalinn #schwalbennest

Das wilde Eck – Ein kleines Paradies

Mein Lieblingseck

Das „wilde Eck“ im Mai – Das sogenannte Kreiselweiher-Wäldchen in Bad Birnbach.

A „wild corner“ with a lot of birds in our surroundings in Lower Bavaria

Ein wunderschöner, kleiner, schützenswerter „Urwald“ am Wegesrand!

Hier noch Info dazu: https://nadiapittura.com/2019/07/01/das-wilde-eck/

Baum- und Straucharten: Weide, Erle, Pappel, Birke, Ulme, Holunder, Weißdorn, Schneeball, Hartriegel, Feldahorn, Pfaffenhütchen

Pflanzen: Brennnessel, Brombeere, Himbeere, wilder Hopfen, Königskerze, Farn, Schilf und Rohrglanzgras

Tiere: eine große Vielfalt an Vögeln, darunter auch Pirol, Specht, Mönchsgrasmücke, Goldammer, Kleiber, Stieglitz, Girlitz, Grauschnäpper und weitere. Libellen und Schmetterlinge. Glühwürmchen im Sommer.

Der alte Apfelbaum

The old apple tree – Le vieux pommier

Ich gehöre nicht zu denjenigen, die Bäume umarmen. Aber dieser 60-jährige Apfelbaum in unserer Nachbarschaft, der nur alle zwei Jahre so aufblüht, erzeugt in mir doch starke Gefühle. Er ist nicht nur wunderschön; wenn man unter ihm steht, fühlt man sich eingehüllt und geborgen. Er wirkt wie ein alter, weiser Freund und schenkt seinem Besitzer auch noch Zentner von aromatischen Boskoop-Äpfeln.