
PAN 13 zwischen Bayerbach und Thanham
Bike tour at the country side
Meine erste große Radtour habe ich gemacht, als ich 17 war. 1978. Da gab es keine Radwege auf dem Land, nur in der Stadt. Mit einer Cousine fuhr ich mit einem Klapprad durch das Sauerland und zählte tot gefahrene Tiere am Straßenrand. Wir fuhren auf kurvigen Landstraßen.
Später habe ich in Straßburg studiert und aus Kostengründen in einem Dorf gelebt…Der Bus fuhr nur zweimal täglich, ich hatte damals keinen Führerschein, also fuhr ich zeitweise 40 Kilometer am Tag mit dem Rad – nur um zur Uni zu kommen. Das war nicht besonders romantisch.
Inzwischen hat sich die Situation verändert, aber immer wieder kommt es doch zu solchen Bildern, die mich schmunzeln lassen…Viele klagen über den Mangel an Radwegen in ländlichen Gebieten, aber ich habe Verständnis dafür, dass es sie nicht überall geben kann. Wer sie überall haben will, muss alle Landstraßen erweitern, das heißt auch mehr Asphalt…Alles hat so seine Pro- und Contra-Seiten…Dort wo wirklich viel geradelt wird, machen Radwege wohl einen Sinn…
#landleben #radaufdemland #illustration
Eindrücke des Rottaler Hügellandes – In diesem Herbst erscheint das Licht beinahe frühlingshaft. Die blühende Gründüngung der Äcker trägt zu diesem Eindruck bei.
#rottalinn #rottalerlandschaften #naturfotografie #landschaften #paysages #bavaria
Cornflowers in Bavaria // Un champ plein de bleuets
Welch eine Schönheit! Ein Gerstenfeld voller Kornblumen! Bestimmt hat der Landwirt sie gesät, denn die meisten Ackerwildkräuter werden ja mit Unkrautvernichtungsmittel bekämpft und die stärkere Düngung lässt sie auch verschwinden.
Den Landwirt kenne ich nicht, möchte ihm aber „Danke!“ zurufen. Denn dieser blaue Streifen ist nicht nur schön, sondern zieht eine Unmenge von Bienen und Insekten an. Es hat richtig gebrummt zwischen den vielen Blüten. Auf Französisch heißen die Kornblume „bleuet“ und wird als die „Blume der Dichter“ angesehen.
#rottalinn #niederbayern #kornblumen #cornflower #bleuets