Gute alte Zeiten? Im Museumsdorf

Museumsdorf Bayerischer Wald
Alls brummt und summt auf den Wiesen des Museumsdorfes

In the Open air museum in Bavaria / We reflected here on the good old days…

Das Museumsdorf Bayerischer Wald ist ein Freilichtmuseum bei Tittling mit ca. 150 Gebäuden aus der Zeit von 1580 bis 1850.

Im Video unten sind einige der schönen Bauernhäuser zu sehen, begleitet von unseren Überlegungen über die „guten alten Zeiten“ .

Immer wenn ich durch solche alten Museumsdörfer gehe, überkommt mich nämlich die Sehnsucht nach den alten Zeiten. Wie schön da alles war! Alles aus Holz, aus Stein oder Ton, kein Plastik. Ein enges Verhältnis zu Natur und Tieren, keine Pestizide.

Aber ja, ich weiß auch, dass diese Zeiten auch ihre Tücken hatten. Knechte und Mägde hatten kaum Rechte. Im alten Schulgebäude war zeitweise auch ein Gefängnis eingerichtet. Man wurde für vieles bestraft oder an den Pranger gestellt. Aber das „übermäßige Drosseln und Schlagen der Ehefrau“ wurde als „geringes“ Vergehen angesehen.

Jede Zeit hat wohl ihre schönen und ihre üblen Seiten.

#museumsdorf #bayerischerwald

Und hier das Video:

Überlegungen im Museumsdorf

Ein schöner Sommer

Storch Bad Birnbach an der Rott
Der Storch beim Fischen

Heute waren wir wieder an der Rott, es war wildromantisch schön 🙂 Selbst der Storch ist plötzlich aufgetaucht!

FR: Quel bel été! Promenade le long de notre rivière en Bavière

EN: Beautiful nature at the river in Bavaria

Und hier noch einmal alles in Bewegung:

Ich liebe Rehe

Aquarell Springende Rehe
Hoffentlich auch in Zukunft zu sehen: Springende Rehe

Letztens sah ich sie im Gerstenfeld: Springende Rehe – Im Rahmen einer neueren Forstwirtschaft-Strategie („Wald vor Wild“) sollen mehr Rehe geschossen werden, um den Verbiss zu vermindern und somit anscheinend dem Wald zu helfen, schneller nachzuwachsen. Ich hoffe, dass nach dieser Aktion in unseren Landschaften noch solche Anblicke möglich sein werden…

Für die meisten Menschen gehören Rehe in unsere Region. Sie sind heimische Wildtiere, die uns mit ihrer Schönheit und zierlichen Eleganz erfreuen und unsere Landschaften mit Leben füllen. Es ist zu hoffen, dass sie trotz erhöhtem Jagddruck und Wildunfällen im Verkehr weiterhin unsere Rottaler Landschaften durchstreifen.

EN: Our hunters are asked to shoot more deer and hares to protect young trees in the forest from damages and to prevent browsing according to the principle “forest comes before deer“. It is a sad decision…

FR : Un nouveau principe de sylviculture donne „la priorité à la forêt par rapport au gibier“. Ce qui signifie que nos politiques demandent de réduire le nombre de chevreuils et de lièvres. On leur donne la responsabilité de détruire les jeunes forêts en broutant les jeunes plantes. Cela me semble absurde qu´on veuille décimer nos animaux sauvages pour « sauver » les forets qui sont d´ailleurs souvent de grandes monocultures.

Zeichnung Drawing
Welche Eleganz! Rehe sind für mich so schön wie Gazellen

Juni im Europareservat Unterer Inn/ European Reserve in Bavaria

Europareservat Unterer Inn
Umgehungsgewässer am Unteren Inn

EN: Beauty of nature in the Lower Inn European Reserve in Bavaria on the Austrian border: Flowers, butterflies, water.

FR : Beauté de la nature dans la réserve naturelle européenne de la rivière Inn dans le Sud-Est de la Bavière : Fleurs, papillons et eau vive.

DE: Im Europareservat Unterer Inn an der österreichischen Grenze – Fast zu schön, um wahr zu sein!

Heute haben wir SO viele Wunder erlebt: ganz viele Schmetterlinge (den Schwalbenschwanz und den Großen Schillerfalter hat Berndt erwischt), Blässhuhn-Küken und eine Ente, die auf einem verlassenen Graugans-Nest zwischen den großen Eiern ruht.

Das Europareservat im Sommer

Elegante Formen und Tierfiguren – Ausstellung Heinz Theuerjahr

Dieser Gepard aus Bronze in seiner eleganten Einfachheit erinnert mich sehr an Art Déco-Werke aus den 20-er Jahren, da waren Leoparden ein berühmtes, dekoratives Motiv

Exhibition – Artwork from a German artist – Heinz Theuerjahr (1913-1991)

Heute haben wir die wahnsinnig tolle Ausstellung der Werke von Heinz Theuerjahr (1913-1991) in der Landkreisgalerie auf Schloss Neuburg besucht. Sie läuft noch bis zum 7. Juli.

Hier einige Eindrücke. Gleich als ich in die Räumlichkeiten kam und die Skulpturen, Aquarelle und Gemälde sah, dachte ich überwältigt: „Den könnte man auch in Paris oder New York ausstellen!“.

Und da versteckt sich so einer einfach im tiefsten Bayerischen Wald und macht die tollsten Tierfiguren, Tiere aus Afrika! Theuerjahr war Gründungsmitglied der Donauwald-Gruppe und hat mehrere Afrika-Reisen unternommen, weil ihn die Tiere dort fasziniert haben.

Dieser Pavian mit seiner einfachen und massiven Form erinnert mich an Skulpturen aus dem Alten Ägypten
Text des Künstlers

Und hier noch Eindrücke im Video:

Ein Streifzug durch die Ausstellung

Schwarzstorch in Rottal-Inn – Ein Dandy im Frack!

Schwarzstorch (ciconia nigra) in Rottal-Inn
Wie elegant er doch ist – der Schwarzstorch!

EN: We saw a rare black stork (ciconia nigra) today!!

FR: Une cigogne noire dans notre région!

Was für ein Glückstag heute!!! Unterwegs in unserem Landkreis – haben wir heute einen Schwarzstorch gesehen! Schwarzstörche galten in Bayern lange Zeit als ausgestorben, inzwischen gibt es immer mehr Reviere, aber als Brutvogel bleibt er sehr selten. Am ehesten brütet er wohl im Frankenwald.

Im Gegensatz zum Weißstorch, der ja gerne unter uns Menschen lebt und auf Dächern, Kaminen und Strommasten nistet, ist der Schwarzstorch sehr scheu und störungsempfindlich. Er lebt in stillen Wäldern und liebt Waldwiesen, Lichtungen, Bäche… Störungen in Nestnähe, z. B. starke Freizeitnutzung, führen zur Gefährdung von Bruten.

Ciconia nigra
Nur Brust und Bauch sind weiß, ansonsten ist der Schwarzstorch eben schwarz, wie der Name sagt.

Im Jahr 2018 hatten wir das riesige Glück, gleich eine ganze Familie zu sehen: https://nadiapittura.com/2018/08/11/mother-with-3-children/

Das Pfarrkirchner Storchenkind 2022 ist da!

Storchennest Pfarrkirchen 2022
Storchennest in Pfarrkirchen

Endlich hat sich das Pfarrkirchner Storchenkind gezeigt!! Ob es mehr als eins ist? Das werden wir noch erfahren! Willkommen, kleines Storchenkind!

Und so fing 2020 alles an:

https://nadiapittura.com/2020/05/01/funf-storche-in-pfarrkirchen/

Pfarrkirchner Jungstorch 25.06.2022
Er kann schon klappern!

Tierwelt an der Rott / Wildlife in Lower Bavaria

Walk along our river in Lower Bavaria / Promenade dans la nature en Basse Bavière

Spaziergang an der Rott bei Bad Birnbach. Wir haben Graureiher gesehen und viele Schmetterlinge, darunter das Kleine Wiesenvögelchen (Coenonympha pamphilus), den Distelfalter (Vanessa cardui, Syn.: Cynthia cardui), Bläulinge, Kohlweißlinge, Distelfalter und Dickkopffalter. Im Film ist der Graureiher auf der Jagd zu sehen.

#relax #naturevideo #naturliebe #sommer #rottalinn

Himmelblaues Glück / Kornblumen

Kornblumen im Gerstenfeld
So schön kann ein Gerstenfeld sein

Cornflowers in Bavaria // Un champ plein de bleuets

Welch eine Schönheit! Ein Gerstenfeld voller Kornblumen! Bestimmt hat der Landwirt sie gesät, denn die meisten Ackerwildkräuter werden ja mit Unkrautvernichtungsmittel bekämpft und die stärkere Düngung lässt sie auch verschwinden.

Den Landwirt kenne ich nicht, möchte ihm aber „Danke!“ zurufen. Denn dieser blaue Streifen ist nicht nur schön, sondern zieht eine Unmenge von Bienen und Insekten an. Es hat richtig gebrummt zwischen den vielen Blüten. Auf Französisch heißen die Kornblume „bleuet“ und wird als die „Blume der Dichter“ angesehen.

#rottalinn #niederbayern #kornblumen #cornflower #bleuets

Eine Minute Meditation mit Naturgeräuschen – ganz in Blau