
Schlagwort-Archive: Wald-und-Wild
Wilde Schönheit
Wild und frei

Heute fiel mir die Decke auf den Kopf…Alles grau in grau. Also nichts wie raus und…welche Freude, es waren Rehe unterwegs. Im Winter bilden sich „Sprünge“, das sind Gruppen, die mehrere Tiere umfassen. Scherenschnittartig stehen sie hier auf einem Hügel.
Dann konnte ich noch einen Mäusebussard fotografieren. Geduldig wartete dieser auf Beute. Und schon war ich wieder gut gelaunt!


Wald und Wild – Ein Plädoyer für die Rehe

Die Rehe bilden jetzt sogenannte „Sprünge“: Sie leben im Winter in Gruppen. Ich freue mich immer, wenn ich sie sehe. Leider haben Verantwortliche der Forstwirtschaft entschieden, dass mehr Rehe geschossen werden sollen, weil diese anscheinend durch Verbiss dem Wald schaden. Diese Strategie nennt man „Wald vor Wild“. Ich bin eher für die Variante „Wald UND Wild“.
In der PNP wurde am 23.12.2021 ein Leserbrief veröffentlicht, dessen Inhalt mir gefällt. Ich zitiere: Die Förster waren es, „die uns die Fichte als den Geldbaum des Jahrhunderts angepriesen und ohne Überlegung dir Fichte in den letzten Jahrzehnten auch in noch so ungeeignete Standorte gesetzt hatten. Durch diese Monokulturen sind ja die unstabilen Wälder entstanden, weil man der Buche und der Eiche keine Achtung mehr schenkte. Aber die eignen Fehler kann man ja verdecken, wenn man das Reh als Schädling des Waldes verteufelt.“
Der Leserbriefschreiber plädiert dafür, dass Jäger und Förster zusammenarbeiten. Außerdem empfiehlt er, natürliche Verbiss-Schutz-Produkte mit Schafsfett und vergällenden Geruchs und Geschmacksstoffen zu benutzen.
Ich finde, wir sollten unsere heimischen Wildtiere schützen. Schade, dass ich immer wieder lesen muss, dieser Wunsch sei „naiv“ und Menschen, die Rehe in ihrer Umgebung sehen wollen „Bambi-Liebhaber“. Wer sich für Greifvögel einsetzt ist schließlich auch kein „Geierwally“-Liebhaber…
#rehwild #wildtiere #rehe

Born to be wild!

Richtig dankbar war ich heute, als uns Rehböcke entgegen liefen, ohne uns wahrzunehmen. Wahrscheinlich waren sie damit beschäftigt, ihre Reviere abzugrenzen. Sie sprangen immer wieder in den Wald und wieder hinaus auf das Feld, auf dem auch Fasane stolzierten. Oftmals denke ich mir, dass ich unseren Ahnen und Verwandten begegne, wenn ich Wildtiere aus der Nähe betrachten darf.
Observer des animaux sauvages pendant leurs activités me rend heureuse.
Observing wild animals is an activity that makes me happy.


Was träumen Rehe?

Sleeping and dreaming deer /
Wenn ich Wildtiere so aus der Nähe betrachte, kommen mir viele Fragen: Sind wirklich nur wir Menschen so wichtig? Was träumen Rehe? Was denken sie? Scheinbar brauchen sie Freunde und Liebe genauso wie wir.
// Quand j´observe des animaux sauvages, je me pose pas mal de questions : Les hommes sont-ils vraiment si importants ? De quoi rêvent les chevreuils ? Que pensent-ils ? Eux aussi semblent avoir besoin d´amitié et d´amour.

Naturliebe
Wildes Rottal
Wald UND Wild

Schön wie Antilopen sind sie, unsere Rehe. Es ist so wunderbar, sie zu erleben. Ich liebe sie!
Übrigens…Ich bin ganz und gar gegen die extremistische Strategie „Wald vor Wild“, die unseren heimischen Wildtieren die Schuld für mangelnde Waldverjüngung gibt. Rehe würden zu viele Bäumchen verbeißen und müssten somit mit Drückjagden aus unseren Wäldern verdrängt werden. Dabei brauchen wir einfach nur mehr artgerechten Lebensraum, um Wald und Wild zu erhalten.
Dann brauchen wir den Wald nicht vor Wildtieren zu „schützen“. Schon dieser Gedanke erscheint mir absurd. Ich denke, er dient hauptsächlich der Holzindustrie. Es möge sie noch lange bei uns geben, diese wunderschönen Rehe!


Verborgene Schönheiten


Ich freue mich immer sehr, wenn ich diese scheuen Gesellen entdecken kann.
J´ai tellement de plaisir à découvrir ces beautés cachées dans la nature.

Wald und Wild #Rottal #Niederbayern #rehe