Wie ein Zauberwald sieht er im Winter aus, der Bayerische Wald im Schnee. Alle Geräusche werden geschluckt und eine dicke, weiche Schneedecke legt sich über jeden Ast. Hier und da sieht man Tierspuren, es gurgelt eine Quelle unter einer Tanne…Einfach wunderschön!
Winter in the Bavarian Forest – Beauté magique dans la Forêt Bavaroise enneigée
Märchenhafte Eindrücke der Ilz in einer Schneelandschaft
Die „schwarze Perle“ im Schnee – Our river named „black pearl“ in a snowy landscape – notre rivière nommée “perle noire” dans le paysage enneigé.
Romantischer Spaziergang im Naturschutzgebiet „Obere Ilz“. Die Ilz wird ja auch aufgrund ihrer dunklen Farbe die „schwarze Perle“ genannt. Der Kontrast zwischen dem weißen Schnee und dem schwarzen Wasser war besonders märchenhaft. Die dunkle Färbung des Wassers der Ilz wird verursacht durch Huminstoffe aus Mooren.
Die Banater Segge
Das wilde lange und braune Gras auf den Wiesen ist die Banater Segge, die sich langsam von Rumänien aus an der Ilz entlang verbreitet. In einem kleinen Abschnitt der Rott kommt dieses dekorativ wirkende Gras auch vor. Das Ilz-Talsystem ist auf insgesamt 130 Kilometer Gewässerlänge ein Teil des europaweiten Schutzgebietnetzes NATURA 2000.
Die Erde dampft an der Ilz im WinterWandern an der Ilz
Vor einigen Jahren habe ich eine Wanderung mit einem Gebietsbetreuer gemacht, der das Ilz-Talsystem erläutert hat. Von ihm kenne ich auch die Banat-Segge:
Heute war es ein einfach wunderbar: Es hat heute Nacht wieder geschneit, der Schnee ist liegen geblieben, der Himmel war blau-blau-blau und überall waren Vögel zu sehen. Märchenhaft.
Promenade dans la campagne enneigée en Basse-Bavière
LangwinklGraureiher im SchneeSchnee macht gute Laune
Am 1. Advent unterwegs. In unserem Landkreis sind wir gerade im Lockdown. Die Ruhe scheint den Wildtieren gutzutun. Jedenfalls sieht man sie nun wieder.
Zwei männliche FasaneRottaler LandschaftAuch ein Wildschwein zeigte sich 🙂 Eine neue Skulptur in Kösslarn