Zwergtaucher an der Rott

Zwergtaucher an der Rott
Zwergtaucher// Grèbe castagneux (Tachybaptus ruficollis)

So, jetzt habe ich ihn doch noch erwischt den schönen Zwergtaucher. Dass Zwergtaucher an der Rott zu finden sind, höre ich an ihren Rufen und immer wieder sehr ich sie. Leider sehen sie mich meist zuerst und tauchen weg, da sie sehr scheu sind. Diesen hier konnte ich von einem Versteck aus knipsen.

Im Winter trägt der Zwergtaucher unauffällige Farben, man nennt es das Schlichtkleid. Denn ab April tragen sie ihr „Prachtkleid“, das bunter ist und sehr schön. Dann brüten sie bis Juli. Sie verfolgen besonders im Winter auch Fische, leben aber überwiegend von Insekten.

Ansonsten haben wir am Rottauensee viele Graugänse gesehen, einige Kormorane, Gänsesäger und Höckerschwäne. Außerdem recht viele Reiher (Silberreiher und Graureiher), Stockenten, einige Lachmöwen und Elstern.

Pour une petite fille…

// Pour Nolyame, une petite fille qui aime les chevreuils et les renards !/

/ Für ein kleines Mädchen, das Rehe und Füchse liebt!

// For a little girl who loves roe deers and foxes!

#aquarelle#watercolour#rottalinn

Der Hirte / Le berger

Schafe im Dezember in Bad Birnbach
Quel plaisir d´avoir rencontré un berger avec ses brebis aujourd’hui, le 24 décembre. Et les premiers agneaux sont nés!

Zur Weihnachtskrippe gehören immer auch die Hirten mit ihren Tieren. Wir schnitzen sie und stellen sie ins Wohnzimmer. Wir lesen in der Bibel: „Der Herr ist mein Hirte, ich habe alles, was ich brauche.“ Oder wir hören vom verlorenen Schaf. Und dann sieht man sie an der Straße: Den Hirten, die Schafe, die „verlorenen Schafe“, die sich absondern. Und dann schaut man besser hin und – JA!, die ersten Lämmer sind da, soeben geboren! Und alles Symbolische wird plötzlich erfahrbar und so schön. In diesem Sinne wünsche ich Euch Frohe Weihnachten! 🎄

Des images presque symboliques! Bonnes fetes!

Die ersten Lämmer sind da!

Wald UND Wild

Ein Plädoyer für mehr Rehe in unseren Landschaften
Chevreuils en Bavière // Heute gesehen: Rehe in Niederbayern – Hoffentlich fallen sie nicht den Drückerjagden zum Opfer

Schön wie Antilopen sind sie, unsere Rehe. Es ist so wunderbar, sie zu erleben. Ich liebe sie!

Übrigens…Ich bin ganz und gar gegen die extremistische Strategie „Wald vor Wild“, die unseren heimischen Wildtieren die Schuld für mangelnde Waldverjüngung gibt. Rehe würden zu viele Bäumchen verbeißen und müssten somit mit Drückjagden aus unseren Wäldern verdrängt werden. Dabei brauchen wir einfach nur mehr artgerechten Lebensraum, um Wald und Wild zu erhalten.

Dann brauchen wir den Wald nicht vor Wildtieren zu „schützen“. Schon dieser Gedanke erscheint mir absurd. Ich denke, er dient hauptsächlich der Holzindustrie. Es möge sie noch lange bei uns geben, diese wunderschönen Rehe!

Ich liebe Rehe!
Rehe sollen nicht der Politik Wald vor Wild geopfert werden
Welch eine Anmut und Eleganz. Frohe Weihnachten, schönes Reh!

Das Weihnachtsessen

Nadia & Berndt – Weihnachtskabarett – Das Weihnachtessen

Die dritte Folge unseres Weihnachtskabaretts –Diesmal geht es um das Weihnachtsessen 😊

Weihnachten 2020: Da corona-bedingt alle Veranstaltungen storniert wurden, dachten wir, wir machen einfach unser eigenes „Weihnachtskabarett“. Ein selbst geschriebenes und selbst gefilmtes Stück in unserem Wohnzimmer. Wir hoffen, dass auch Ihr Freude daran habt. Frohe Weihnachten!

#weihnachten #2020 #weihnachten2020 #trotzcorona #weihnachtskabarett

Passau im zweiten Lockdown

Selbst im Dackelmuseum tragen die Exponate Maske

Heute mussten wir nach Passau. Die Stadt erscheint erstarrt. Lebendig scheinen nur die Vögel auf den Flüssen…Und die Hunde, die spazieren geführt werden.

Mandarinenten in Passau
Eine Mandarinente auf der Donau
Ein „Prager Rattler“ in Passau – mir gefällt diese Rasse sehr 🙂