Heute sind wir bei schönem Wetter an der Rott spazieren gegangen und haben viele Vögel gesehen. Das liegt bestimmt auch an der Ruhe, die gerade herrscht. Manche Vögel wie der Waldwasserläufer sind sehr störungsempfindlich und mögen zum Beispiel freilaufende Hunde gar nicht…
So konnten wir heute auch den Eisvogel beim Fischen und einen Kernbeißer bewundern.
Ein Waldwasserläufer. Er gehört zu den Schnepfenvögeln und ist in Bayern selten.
EN: Walk along our river. We saw a lot of birds that enjoy the peaceful atmosphere due to the lockdown. So we could admire a kingfisher and a Green Sandpiper.
FR: Nous avons vu beaucoup d oiseaux le long de notre rivière aujoud’hui. Le chevalier cul-blanc s est montré parce que c était calme. Il n aime pas du tout etre dérangé par des chiens…
Waldwasserläufer / Green Sandpiper / Chevalier cul-blancKernbeißer / Grosbeak / Gros-becBuntspechtBuchfink beim Baden
Gestern zum ersten Mal seit November wieder an einem Biertisch gesessen und „Bayerische Bruschetta“ gegessen. Endlich! So ein tolles Gefühl, wieder Menschen zu sehen. Allerdings war das gestern in Passau, denn in unserem Landkreis ist immer noch alles zu. Wahrscheinlich/ Hoffentlich können wir bald auch bei uns in den Lieblings-Cafés sitzen.
For the first time since November 2020, the outdoor gastronomy was open in Passau. What a pleasure to sit at a table outdoor and to look at smiling people.
Pour la première fois depuis 6 mois, manger à une table de restaurant! Dans notre ville voisine, Passau, la gastronomie et écoles sont réouvertes. Tandis que dans ma région a 40 km, tout est encore fermé….
Der erste Cappuccino seit vielen, vielen Monaten! Seit November 2020
Impressions of the city of Passau in the rain.
Aufgrund der gesunkenen Inzidenzwerte ist in Passau seit kurzem die Außengastronomie offen. Wir wollten endlich wieder einmal an einem Cafe-Tisch sitzen. Das Wetter war absolut dagegen. Wir haben es trotzdem genossen. Hier noch einige Eindrücke eines verregneten Vatertages in unserer schönen Nachbarstadt. Klar kann man auch ohne Bar, ohne Gastro, ohne Musik, Tanz, Kunst, Theater überleben. Aber um zu leben, braucht man das schon, denke ich…
Im Kunstverein in der Sankt Anna Kapelle gibt es regelmäßig spannende Ausstellungen
Finally I could visit an art exhibition again! // Quel délice: la première expo depuis le 2me confinement!
Endlich konnten wir wieder eine Ausstellung besuchen!!! Eine echte Ausstellung, OFFLINE sozusagen: „TRANSFORMATIONEN“ in den schönen Räumlichkeiten (Sankt Anna-Kapelle) des Kunstvereins Passau . Aufgrund gesunkener Inzidenzzahlen war es möglich, die Räumlichkeiten nach einem kurzen Anruf zu betreten. Es werden bis zum 16. Mai Werke der Künstlerinnen Renate Haimerl Brosch, Barbara Sophie Höcherl und Rosa Maria Krinn gezeigt.
Filigrane Objekte, die Fragen aufwerfen.
Ich habe es sehr genossen, endlich wieder Kunst „wirklich“ zu erleben. Nicht nur digital.
Hier meine Eindrücke: Manche Objekte muten poetisch an, insbesondere berührende, ganz filigrane Objekte aus Draht, die etwas an alte Kinderwagen erinnern, in denen kleine Tierknochen aufgehängt sind.
Aber auch verspielte kinetische Installationen, die mit Humor, Wortspielereien und Bewegung arbeiten. Ich durfte mich im wahrsten Sinne des Wortes von manchen Werken „berühren“ lassen. Beispielsweise von der „Bekehrmaschine“ oder der „Erleuchtungsmaschine“.
Was macht den Unterschied aus zwischen Kunstwerken, die man online sieht und denjenigen, vor denen man steht, habe ich mich gefragt…Sie sind dreidimensional, diese Werke stehen in MEINER Welt. Ich kann um sie herum gehen, ihre Stofflichkeit wahrnehmen. Ich kann mir Fragen stellen. Was haben sich die Künstlerinnen dabei gedacht? Wie kamen sie dazu, diese Werke zu schaffen? Ich lasse mich inspirieren.
Eine Kunst-Ausstellung, das ist eben kein Supermarkt. Im Supermarkt kaufen wir Lebensmittel ein. Das ist wichtig. Kunst dagegen ist für mich ein „Sinnmittel“ und somit Seelennahrung. Das ist auch wichtig!
Kinetische Installation: Bekehr-MaschineWer bist denn du?
// So schönes Wetter und doch kann man nicht in den Biergarten! Unsere Störche sind von einem Kurztrip in ein milderes Klima zurückgekehrt und finden das nicht so toll. Ein Weißstorch sitzt im Nest, der andere wartet auf einer Antenne in der Hofmark und hält eine Pizzeria und zwei Restaurants im Auge. Er hat uns verraten, dass er da jetzt hocken bleibt, bis es endlich was Leckeres zu essen gibt. Dann sagt er auch seiner Partnerin Bescheid. Oder hält er Bücher für systemrelevant? Schließlich schaut er auch auf die geschlossene Buchhandlung. Mal sehen, ob der Sitzstreik Erfolg hat 🙂
// Une de nos cigognes s´est installée dans le centre de notre village et semble vouloir attendre la réouverture des restaurants et cafés 🙂
// A stork waits for the end of the lockdown in our village in Lower Bavaria.
Babsi, eine Künstlerin die auch gerne bloggt, kenne ich „virtuell“ schon seit 2015! Heute haben wir zum ersten Mal telefoniert. Welch eine Freude! Da wurde das Telefonat natürlich seeeeehr lang. Wir haben uns über viele Themen ausgetauscht und haben festgestellt, dass wir uns schon ganz gut kennen und mögen 🙂 Während des Telefonats habe ich gemalt und diese Fantasielandschaft ist daraus entstanden.