Märchenhafte Wanderung in der Frühlingssonne

Was für eine riesige Eiche!

Endlich Sonne! Heute haben wir mit Freundin Birgit die erste Frühlingswanderung genossen!

Frühlingswanderung – Promenade dans la nature – Hike in Lower Bavaria

Endlich Licht und Farben!
Naturbelassener Waldbach

Und hier im Video:

Die Lieblingseiche – The old oak

Alte Eiche bei Langwinkl im Rottal
Meine Lieblingseiche im Rottal grenzt an den Landkreis Passau – Mon chêne préféré

Die Vorfreude auf den Frühling wächst! Heute haben wir unsere Lieblingseiche bei strahlendem Sonnenschein besucht. Wie mächtig und schön sie ist! Sie steht bei Langwinkl an einer Wegkreuzung. Leider werden allerdings recht viele Eichen am Weg gefällt…

Sie wartet auf uns wie ein Freund
Die alte Eiche prägt die Landschaft

Sonne und gute Laune auf der „Oiden Dult“ in Passau

Oide Dult in Passau

A folk fair in Bavaria / Fete populaire en Bavière.

Wie ein Bild des impressionistischen Malers Max Liebermann sah heute der sonnenbesprenkelte Biergarten auf der Dult in Passau aus. Das wunderschöne uralte Karussell aus dem Jahr 1830 trug auch viel zur zauberhaften Stimmung bei.

Karrussel Oide Dult Passau
Das Pemperlprater-Karrussel
Eine kleine Pause
Oide Dult in Passau Musiker
Auch die Musiker brauchen Erfrischung

Als die Römer in Passau waren…

RömerMuseum Passau
Dass RömerMuseum in Passau

The Roman Museum in Passau

Le musée romain à Passau – On y trouve beaucoup d´informations sur la vie quotidienne locale jusqu´à la fin de l´Empire Romain et les châteaux romains de la région.

Schon lange wollte ich mal in das RömerMuseum Kastell Boiotro – Passau. Heute waren wir endlich da!

Das Museum ist eher klein, aber romantisch gelegen und es bietet viel Information. Einiges wusste ich schon, aber allein das Modell des Kastells Boiodurum hilft, sich vorzustellen, wie imposant die römischen Anlagen in Passau waren.

Und ich habe Neues erfahren:

  • dass die Ortsspitze unten an den Flüssen erst i 19. Jh aufgeschüttet worden ist; die Landzunge war vorher runder.
  • dass es am Domberg schon vor den Römern ein sogenanntes „Kastenwerk“ (eine Erd-Holz Befestigung) aus der Keltenzeit (ca. 400 vor Christus) gab.
  • dass im Römischen Reich eine Sexsklavin bedeutend mehr Wert war als ein Sklave oder Koch

Modellrekonstruktion des Kastells Boiodurum
Was ist was wert in der Römerzeit

Danach kann man einen romantischen Spaziergang im Passauer Stadtteil Innstadt machen:

Richtig romantisch…
RömerMuseum Passau
Funde aus der Römerzeit

Kunst in Passau

Malerei von Evelyn Kreinecker

Noch bis zum 20. März 2022 in der Sankt Anna-Kapelle des @kunstvereinpassau zu sehen: Eine sehr schöne und spannende Ausstellung: „PERSPEKTIVWECHSEL“.

Mich persönlich haben die Bilder von Evelyn Kreinecker am meisten angesprochen. Sich Jesus als Frau vorzustellen, löst heutzutage glücklicherweise keinen Skandal mehr aus. Ich finde, die Frauen, die die Künstlerin malt, übernehmen ganz selbstverständlich und auf natürliche Weise die segnenden und sorgenden Gesten, die wir gut aus der Kunstgeschichte kennen. An diesen Bildern ist nicht nur nichts Anstößiges, im Gegenteil, sie sind auch noch richtig schön!

Ein Gemälde von Petra Fohringer hat mich auch berührt: Es ist der Blick auf eine Gewalt, die uns in diesen Tagen leider in den Medien entgegenspringt. Als hätte die Künstlerin es geahnt…

Hier mehr:

https://www.pnp.de/lokales/stadt-und-landkreis-passau/passau-stadt/Die-kraftvolle-Bedeutung-von-Bildern-Ausstellung-in-der-Sankt-Anna-Kapelle-4246088.html

#kunst #passau #ausstellung #niederbayern

Schönheit aus Glas

Böhmische Glaskunst
Glasmuseum Passau

At the glass museum Passau, the world’s largest collection of European glasswork.

Heute waren wir im Glasmuseum Passau und hatten das ganze Museum ganz allein für uns.

Glas hat mich schon immer berührt, weil die ersten Objekte in Mesopotamien und im Alten Ägypten entstanden sind und eigentlich die Geschichte unserer Zivilisation dokumentieren. Erst mit den Weltkriegen fand diese hohe Kunst ein Ende.

Seitdem importieren wir industrielle Glas-Massenware aus Asien. Wenn ich diese unendliche Anzahl an Objekten, Stilen und Techniken betrachte, die meist viel mit Handarbeit zu tun hatten, geblasen und geformt, mit der Hand geschliffen, geätzt und mit Emaille oder Gold bemalt wurden, werde ich wehmütig: In unserer Wegwerf-Gesellschaft haben solche Kleinode keinen Platz mehr. Deswegen ist es umso schöner, dass es ein solches Museum gibt. Und das auch noch in dem wunderschön verschachtelten Gebäude am Rathausplatz.

Glasmuseum Passau
Jugendstil-Motive
Barocke Glaskunst im Glasmuseum Passau
Barocke Glaskunst aus Böhmen und Bayern

Ich zeige hier nur einige der vielen Objekte, die mir ganz besonders gut gefallen haben. Was ich nicht wusste: In den Wiener Werkstätten gab es in den 20ern auch eine weibliche Produktionsgemeinschaft (Lotte Fink , Hilde Jesser , Kitty Rix…). Sie wird „Weibliche Wucht“ genannt.  

„Frauenkunst“
Ich im goldenen Rahmen

Unterwegs in Passau

Passau

Es ist einfach toll, wieder so viel Leben zu erleben. Dieser Pop-Up-Laden mit Zebra in Passau gefällt mir sehr!

Orangenbäume in Passau? JA! Zugegeben, sie wachsen in großen Töpfen und wurden erst jetzt in die Fußgängerzone gestellt. Irgendwie zaubern sie aber doch eine südliche Atmosphäre 🙂

Passau Altstadt

Manche Winkel erinnern an Italien…

Alles so schön bunt…Ich freue mich in diesem Sommer ganz besonders über jeden offenen Laden.

Ein Regentag in Passau

Der erste Cappuccino seit November - Lockdown Passau
Der erste Cappuccino seit vielen, vielen Monaten! Seit November 2020

Impressions of the city of Passau in the rain.

Aufgrund der gesunkenen Inzidenzwerte ist in Passau seit kurzem die Außengastronomie offen. Wir wollten endlich wieder einmal an einem Cafe-Tisch sitzen. Das Wetter war absolut dagegen. Wir haben es trotzdem genossen. Hier noch einige Eindrücke eines verregneten Vatertages in unserer schönen Nachbarstadt. Klar kann man auch ohne Bar, ohne Gastro, ohne Musik, Tanz, Kunst, Theater überleben. Aber um zu leben, braucht man das schon, denke ich…

#passau

An der Inn-Promenade in Passau

Kunst ist Seelennahrung

Kunstverein Passau
Im Kunstverein in der Sankt Anna Kapelle gibt es regelmäßig spannende Ausstellungen

Finally I could visit an art exhibition again! // Quel délice: la première expo depuis le 2me confinement!

Endlich konnten wir wieder eine Ausstellung besuchen!!! Eine echte Ausstellung, OFFLINE sozusagen: „TRANSFORMATIONEN“ in den schönen Räumlichkeiten (Sankt Anna-Kapelle) des Kunstvereins Passau . Aufgrund gesunkener Inzidenzzahlen war es möglich, die Räumlichkeiten nach einem kurzen Anruf zu betreten. Es werden bis zum 16. Mai Werke der Künstlerinnen Renate Haimerl Brosch, Barbara Sophie Höcherl und Rosa Maria Krinn gezeigt.

Filigrane Objekte, die Fragen aufwerfen.

Ich habe es sehr genossen, endlich wieder Kunst „wirklich“ zu erleben. Nicht nur digital.

Hier meine Eindrücke: Manche Objekte muten poetisch an, insbesondere berührende, ganz filigrane Objekte aus Draht, die etwas an alte Kinderwagen erinnern, in denen kleine Tierknochen aufgehängt sind.

Aber auch verspielte kinetische Installationen, die mit Humor, Wortspielereien und Bewegung arbeiten. Ich durfte mich im wahrsten Sinne des Wortes von manchen Werken „berühren“ lassen. Beispielsweise von der „Bekehrmaschine“ oder der „Erleuchtungsmaschine“.

Was macht den Unterschied aus zwischen Kunstwerken, die man online sieht und denjenigen, vor denen man steht, habe ich mich gefragt…Sie sind dreidimensional, diese Werke stehen in MEINER Welt. Ich kann um sie herum gehen, ihre Stofflichkeit wahrnehmen. Ich kann mir Fragen stellen. Was haben sich die Künstlerinnen dabei gedacht? Wie kamen sie dazu, diese Werke zu schaffen? Ich lasse mich inspirieren.

Eine Kunst-Ausstellung, das ist eben kein Supermarkt. Im Supermarkt kaufen wir Lebensmittel ein. Das ist wichtig. Kunst dagegen ist für mich ein „Sinnmittel“ und somit Seelennahrung. Das ist auch wichtig!

Kinetische Installation: Bekehr-Maschine
Ausstellung Kunstverein Passau
Wer bist denn du?