Wintersonne – Soleil d´hiver

Rottauenwege im Winter
Eis und Schnee glänzen in der Sonne

Heute war ein besonderes Licht an der Rott. Sogar ein Regenbogen zeigte sich am Himmel!

Es zeigten sich viele Vögel, auch drei Eisvögel flogen hin und her. Über die Wacholderdrossel, die sich geduldig ablichten ließ, habe ich mich besonders gefreut.

E: A walk along our river in a special light. A winter rainbow coloured the sky. A prying fieldfare looked at us.

F : Aujourd’hui, la lumière hivernale a été particulièrement intéressante. Un arc-en-ciel s´est mis à peindre un tas de couleurs dans le ciel et une grive litorne nous a observés avec son regard vif et plein de curiosité.

Wacholderdrossel – Turdus pilaris
Der Regenbogen – Hoffnung auf Frieden…Gerade in diesen Zeiten
Rot- Blau – Gelb
Schön wie ein Sonnengott: Der Graureiher

Zauberwelt in schwarz-weiß

Der Bussard späht

Morgen soll der Schnee schmelzen. Deswegen waren wir noch unterwegs, um einige Wildtiere im Schnee zu erhaschen. Schön war´s!

Animaux sauvages en hiver / Wildlife in Lower Bavaria

Etwas ungewöhnlich: Ganz alleine ruht das Reh im Schnee
Silberreiher an der Rott
Rottaler Schneelandschaft
Ein Dach über dem Kopf. Friedlich sieht das aus…

Rottaler Schneelandschaften – Snow in Bavaria

Rottaler Landschaften
An der Rott ist es auch im Winter schön – Vallée de la rivière Rott en Basse-Bavière

In diesen Tagen sind unsere Landschaften weiß und weit.

Hiver en Basse-Bavière. Nos paysages enneigés ont un charme particulier.

Rehe im Schnee
Das Kaninchen findet noch frisches Gras im Schnee
Stille, weite Rottaler Landschaft im Winter
Rehe am Waldesrand

Erster Schnee im Rottal – First snow in Lower Bavaria

Ich liebe Rehe – I love roe deer

Angesichts der Massenvermehrung des Borkenkäfers und der negativen Auswirkungen des Klimawandels auf bestimmte Baumarten, stehen die Bayerischen Staatsforste für die Strategie „Wald vor Wild“ und werben für „waldangepassten Wildbestand“ mit dem Ziel, strukturreiche, gemischte und stabile Wälder zu schaffen. Seitdem werden Rehe manchmal als „Schädlinge“ betrachtet!

Inzwischen geht es zwischen Forst und Jagd sogar um die „Schuldfrage“ für den problematischen Zustand unserer Wälder.

Es gibt allerdings auch Anhänger des Grundsatzes „Wald und Wild“, der den Fokus auf die Schaffung und Erhaltung der Lebensräume des Wildes setzt. Denn die Verbissgefährdung steht im engen Zusammenhang mit der Nahrungsverfügbarkeit: „Während bei naturnahen Waldbauformen Rehwildverbiss einen geringeren Einfluss hat, kann es bei typischen Altersklassenwäldern und während der Übergangsphase zu strukturreicheren Wäldern zu unerwünschten Wildschäden kommen.“ Dieser Ansatz ist mir sympathischer, denn ich liebe Rehe und Wildtiere.

Schnee auf der Nase macht schön
Im Arterhof kuscheln die Galloways
Bad Birnbach eingezuckert

Im Zauberwald

Naturfotografie Bayerischer Wald im Schnee
Snow in the Bavarian Forest

Wie ein Zauberwald sieht er im Winter aus, der Bayerische Wald im Schnee. Alle Geräusche werden geschluckt und eine dicke, weiche Schneedecke legt sich über jeden Ast. Hier und da sieht man Tierspuren, es gurgelt eine Quelle unter einer Tanne…Einfach wunderschön!


Winter in the Bavarian ForestBeauté magique dans la Forêt Bavaroise enneigée

Da kann man nur staunen…

Und hier noch Eindrücke im Video:

Blue sky

Turmfalke-1-Nadia-baumgart

Finalement, le ciel est bleu!

Endlich blauer Himmel! Und weil es heute so schee war, nochmal ein paar Bilder aus Bad Birnbach. Die Tauben saßen auf dem Kran beim Rathaus.

3_Tauben_Kran_Bad_Birnbach

1-Schnee_Bad_Birnbach_Nadia_Baumgart