
Romantisch und wild kann es sein, unser Rottal. Auch heute bei Wind und Kälte. Alle Bilder sind in der Marktgemeinde Bad Birnbach aufgenommen worden.




So, jetzt habe ich ihn doch noch erwischt den schönen Zwergtaucher. Dass Zwergtaucher an der Rott zu finden sind, höre ich an ihren Rufen und immer wieder sehr ich sie. Leider sehen sie mich meist zuerst und tauchen weg, da sie sehr scheu sind. Diesen hier konnte ich von einem Versteck aus knipsen.
Im Winter trägt der Zwergtaucher unauffällige Farben, man nennt es das Schlichtkleid. Denn ab April tragen sie ihr „Prachtkleid“, das bunter ist und sehr schön. Dann brüten sie bis Juli. Sie verfolgen besonders im Winter auch Fische, leben aber überwiegend von Insekten.
Ansonsten haben wir am Rottauensee viele Graugänse gesehen, einige Kormorane, Gänsesäger und Höckerschwäne. Außerdem recht viele Reiher (Silberreiher und Graureiher), Stockenten, einige Lachmöwen und Elstern.
Naturschutz hilft auch gegen Seuchen. Die derzeitigen Ausgangsbeschränkungen sorgen auch dafür, dass unsere heimische Tierwelt etwas mehr Ruhe hat. Heute habe ich einen ganz jungen Zaunkönig an der Rott gesehen. Schaut, wie wunderschön er ist! Unten ist ein Film.
Unser wildes Rottal kann paradiesisch schön sein. Da bleibt man gerne „dahoam“. Bleibt gesund!
Nature protection helps also against epidemics. The partial curfew due to the Coronavirus crisis in Germany helps our Bavarian wildlife to come to rest. I made a short video (below) about our beautiful surroundings, lapwings, a young wren, nuthatches and other animals seen today in Lower Bavaria.
La protection de la nature peut aussi aider contre les épidémies. Les restrictions de sortie dues à l´épidémie ont pour conséquences que la nature commence à aller mieux. On voit plus d´animaux. Voici un petit film sur les animaux que j´ai pu voir aujourd’hui dans notre belle région en Basse Bavière : un jeune roitelet, des vanneaux huppés etc.
Hier ist der FILM „Wildes Rottal“:
#naturschutz #rottalinn #rottal #heimat
Mal wieder ein Beweis, dass sie sich mögen, die Silberreiher und die Graureiher 🙂
Love between herons 🙂
Klimawandel oder Zufall?
Heute konnten wir zwei Fasane beim Kampf beobachten. Allerdings fiel uns auch die zunehmende Trockenheit auf. Der Wasserspiegel im Flüsschen Rott scheint ständig zu sinken, der Fischweiher erinnert immer mehr an eine Pfütze, der betonharte Lehmboden kriegt Risse. Die Sonne scheint beinahe täglich, die Temperaturen sind hoch. Äußert man seine Beunruhigung, bekommt man öfters zu hören, das sei doch schön, viel besser als die verregneten deutschen Sommer…Ich frage mich eben doch: ist das der Anfang einer Klimakatastrophe oder sind das nur statistische Ausreißer? Was denkt Ihr?
Climate change or coincidence?
We could observe fighting pheasants today. But we noticed also the increasing and unusual drought in our area in Bavaria. I am concerned about our nature and further extreme climate developments in the world…
Seen today: a wonderful grey heron
Bei der heutigen Wanderung überraschte uns dieser elegante Graureiher. Er thronte auf seinem Zweig über der Rott zwischen Postmünster und Pfarrkirchen.
Aquarell – Watercolour – Valley of the river Rott in Lower Bavaria
Wildlife – just 15 minutes from our home along the river Rott in Lower Bavaria – Endlich mal wieder Sonne! Heute haben wir einen romantischen Weg an der Rott entdeckt, hier einige Eindrücke. Den Schmetterling konnte ich nicht identifizieren, die Wasserratte auch nicht, ich bin für Vorschläge offen J
Schwan mitten im Fluss Rott