Gute alte Zeiten? Im Museumsdorf

Museumsdorf Bayerischer Wald
Alls brummt und summt auf den Wiesen des Museumsdorfes

In the Open air museum in Bavaria / We reflected here on the good old days…

Das Museumsdorf Bayerischer Wald ist ein Freilichtmuseum bei Tittling mit ca. 150 Gebäuden aus der Zeit von 1580 bis 1850.

Im Video unten sind einige der schönen Bauernhäuser zu sehen, begleitet von unseren Überlegungen über die „guten alten Zeiten“ .

Immer wenn ich durch solche alten Museumsdörfer gehe, überkommt mich nämlich die Sehnsucht nach den alten Zeiten. Wie schön da alles war! Alles aus Holz, aus Stein oder Ton, kein Plastik. Ein enges Verhältnis zu Natur und Tieren, keine Pestizide.

Aber ja, ich weiß auch, dass diese Zeiten auch ihre Tücken hatten. Knechte und Mägde hatten kaum Rechte. Im alten Schulgebäude war zeitweise auch ein Gefängnis eingerichtet. Man wurde für vieles bestraft oder an den Pranger gestellt. Aber das „übermäßige Drosseln und Schlagen der Ehefrau“ wurde als „geringes“ Vergehen angesehen.

Jede Zeit hat wohl ihre schönen und ihre üblen Seiten.

#museumsdorf #bayerischerwald

Und hier das Video:

Überlegungen im Museumsdorf

Im Zauberwald

Naturfotografie Bayerischer Wald im Schnee
Snow in the Bavarian Forest

Wie ein Zauberwald sieht er im Winter aus, der Bayerische Wald im Schnee. Alle Geräusche werden geschluckt und eine dicke, weiche Schneedecke legt sich über jeden Ast. Hier und da sieht man Tierspuren, es gurgelt eine Quelle unter einer Tanne…Einfach wunderschön!


Winter in the Bavarian ForestBeauté magique dans la Forêt Bavaroise enneigée

Da kann man nur staunen…

Und hier noch Eindrücke im Video:

Im Bayerischen Wald/ Bavarian Forest

Im Bayerischen Wald/ In the Bavarian Forest

Early autumn in the Bavarian Forest National Park

Gestern waren wir im Nationalpark Bayerischer Wald wandern. Denn es wird bald kalt werden und wir wollten noch die Wärme eines schönen Frühherbst-Tages im Wald erleben. Wir waren im Lusen-gebiet und es war wieder einmal zauberhaft. Das bekannte Motto des Nationalparks „Natur Natur sein lassen“ – ohne menschliche Eingriffe in den Kernzonen – hat bewirkt, dass der Wald gesünder und schöner ist als dort, wo er „gepflegt“ wird.

Im Oktoberlicht leuchteten insbesondere die Ahorne und das Heidelbeer-Gestrüpp.

Unsere Eindrücke habe ich im Video festgehalten.

Ein „Urwald“ entsteht
Das Kreuz als Erinnerung an die Wallfahrten nach Heiligenberg
Frühherbst im Bayerischen Wald / Early autumn in the Bavarian Forest

Im Nationalpark Bayerischer Wald

Der Biber hat das Wasser hier gestaut

Gestern haben wir eine wunderschöne Wanderung im Nationalpark Bayerischer Wald gemacht. Es ging in den Klosterfilz, einem Hochmoor im Wald. Zu sehen gab es Waldabschnitte, Wiesen und Moore, die Große Ohe und ein großes Biber-Revier.

EN: Hiking in the Bavarian Forest
FR: Une randonnée dans la Forêt Bavaroise

Hier geht es durch das Moor
Wandern auf dem „Kreuzotter-Weg“

Hier ein kleiner Film über die Wanderung im Nationalpark Bayerischer Wald

(Ich habe „Hochmoor“ im Titel falsch geschrieben, kann es jetzt aber nicht mehr ändern 😊)

Im Klosterfilz – Nationalpark Bayerischer Wald

Wandern macht glücklich!

Hiking in the Bavarian Forest

Une très belle randonnée dans la Forêt de Bavière

Heute haben wir eine wunderschöne Wanderung im Naturpark Oberer Bayerischer Wald unternommen. Was für ein Glück und ein Gefühl von Freiheit! Es war ziemlich steil, aber wenn man sich Zeit nimmt, geht es auch für die Generation 50+. Und so kamen wir bis an die Tschechische Grenze. Obwohl bestimmte Ziele in der Gegend überrannt werden, waren wir allein…

Wir zwei unterwegs 🙂

Blühende Sommerwiese im Wind

// Sommerwiese im Bayerischen Wald

// Pré fleuri dans la Forêt de Bavière

// Flowering meadows in the Bavarian Forest

Im Juni blühen die Magerwiesen bei Arnbruck wunderschön. Bevor sie gemäht werden, möchte ich sie hier zeigen. Es sind viele blühende Arten zu sehen: Margeriten, Kuckucks-Lichtnelken, Habichtskraut, Wiesen-Pippau, Glockenblumen, Schlangen-Knöterich, Hahnenfuß….Einfach wunderschön und entspannend!

–> Eine richtige Blumenwiese kann nur entstehen, wenn sie selten gemäht wird, also nur ein- bis zweimal im Jahr und das Schnittgut dann entfernt wird. Sie ist nicht nur schön, sondern bietet der heimischen Tierwelt Lebensorte und Nahrung. Bei der Aussaat von Samen sollte darauf geachtet werden, dass diese heimisch sind: Viele Insekten und insbesondere Schmetterling, Hummeln, Bienen, sind auf bestimmte Blüten spezialisiert.

// Prés en juin avec marguerites, lychnis, épervière piloselle, campanules, boutons d’or…C´est tout simplement merveilleux !

Bunter Sommer

Reh im Bayerischen Wald – Hier ist der Sommer, wie er sein sollte: nicht grün, sondern bunt! Erster Urlaub nach dem zweiten Lockdown…

Blooming summer in the Bavarian Forest – Dans la Forêt Bavaroise – premières vacances depuis une éternité 🙂

Wildwasser im Bayerischen Wald

Heute waren wir mal wieder im Bayerischen Wald und haben einen wirklich traumhaften Spaziergang am Bach!

A wonderful walk in the Bavarian Forest – Une promenade merveilleuse dans la forêt de Bavière

Entspannender Naturfilm