Frühlingsanfang in der Natur – Early spring

Ein aufmerksamer Kiebitz (Vanellus vanellus) mit seinem glitzernden Gefieder

Frühlingsanfang im Rottal – Kiebitze, Kleiber, Birnbacher Storch.

Early spring in Lower Bavaria with lapwings, nuthatch and stork

Printemps an Basse-Bavière avec vanneaux huppés, sitelle et cigogne

Kleiber (Sitta europea) – Nuthatch – Sitelle
Der Storch meditiert auf dem Kirchendach

Und hier nochmal alles im Video:

Ein Sonnentag am Chiemsee

Chiemsee – Lake Chiemsee in Bavaria

Endlich mal Sonne und wärmere Temperaturen!

Enfin un peu de soleil et une température supportable!

Hepatica nobilis – Leberblümchen
Rohrammer (Emberiza schoeniclus)
Nadia und Berndt 🙂

Frühjahr im Rottal – Naturbeobachtung

Kulturspatz März 2023

Spring and nature in our region

In diesen Tagen spürt man es noch nicht, das Frühjahr. Weit kann es aber nicht mehr sein. Hier mein März-Beitrag für den Bad Birnbacher Kulturspatz in der Rubrik „Naturbeobachtung“ mit Fotos, die im März der vergangenen Jahre entstanden sind.

Birnbacher Störche ganz aktiv
Er hat es eilig, Ostern ist nicht mehr weit
Kiebitze in der Rott
Kiebitze beim Bad in der Rott

Endlich Frühjahr!


Endlich beginnt der sehnlichst erwartete Frühling! Die Sonne bringt wieder Farben in die Welt; im Kurpark sprießen nun Krokusse, Primeln, Veilchen und Schlüsselblumen, und so mancher Strauch fängt schon an zu blühen. Hummeln und Bienen sammeln brummend und summend Pollen an den Weidebäumen der Rottauenwege.


Selbst wenn das Wetter immer wieder kalt und windig sein kann, ist der Frühling spürbar. Er lässt sich förmlich erschnuppern!


Kiebitze und Weißstörche kehren aus ihren Wintergebieten zurück ins ländliche Bad. Die Birnbacher Störche sind auch schon wieder zurück und haben wieder ihren Horst auf dem alten Brauereikamin besetzt. Kiebitze sollten wir nur von weitem bewundern: Als Bodenbrüter reagieren sie empfindlich auf Störung.


Jetzt lohnt es sich auch, auf unseren Spaziergängen nach Schmetterlingen zu schauen: Zitronenfalter tanzen schon über unseren Weg, und das Tagpfauenauge zaubert Freude in unsere Herzen.
Wer sich jetzt aufs Radl schwingt, kann auf vielen Touren ganz entspannt die Umgebung und das ganze Rottal erkunden. Mit etwas Glück begegnen wir Rehen, Fasanen und Feldhasen. Allein die frühlinghaften Lichtspiele auf der weiten Hügellandschaft sind es wert, die Gegend zu erkunden.

So ein schöner Sommer / Quel bel été!

Bläuling im Rottal
Bläuling im Sommerlicht

Zurzeit lesen wir eine Katastrophenmeldung nach der anderen. Und dieser schöne Sommer droht, an uns vorbeizugehen, ohne dass wir die Schönheit der Natur bemerken. Ein positiver Blick auf die Welt kann nicht schaden, also zeige ich hier die schönsten Sommerbilder dieses Jahres und unten einen Kurzfilm über die Wunder in unserer Region.

Positive impressions of a wonderful summer in Bavaria

Naturimpressionen im Rottal in Niederbayern

Himmelblaues Glück / Kornblumen

Kornblumen im Gerstenfeld
So schön kann ein Gerstenfeld sein

Cornflowers in Bavaria // Un champ plein de bleuets

Welch eine Schönheit! Ein Gerstenfeld voller Kornblumen! Bestimmt hat der Landwirt sie gesät, denn die meisten Ackerwildkräuter werden ja mit Unkrautvernichtungsmittel bekämpft und die stärkere Düngung lässt sie auch verschwinden.

Den Landwirt kenne ich nicht, möchte ihm aber „Danke!“ zurufen. Denn dieser blaue Streifen ist nicht nur schön, sondern zieht eine Unmenge von Bienen und Insekten an. Es hat richtig gebrummt zwischen den vielen Blüten. Auf Französisch heißen die Kornblume „bleuet“ und wird als die „Blume der Dichter“ angesehen.

#rottalinn #niederbayern #kornblumen #cornflower #bleuets

Eine Minute Meditation mit Naturgeräuschen – ganz in Blau

Wunder der Natur

Wertvolle Begegnung

Le plus grand miracle: la nature

Das größte und schönste Wunder: die Natur. Eigentlich leben wir im Garten Eden und bemerken es nicht, weil wir damit beschäftigt sind, die Natur zu „ordnen“ und uns gegenseitig zu bekriegen.

Der Frühling ist da
Kiebitze brüten noch bei uns. Trotz allem. Ich bin ihnen dankbar.
Ein Goldtropfen am Wegesrand: Die Goldammer

Raben bringen Glück

Ein Kolkraben-Paar / deux corbeaux / two raven

Heute war ein großer Abenteuertag!

Schon öfters hatten wir Kolkraben bei unseren Wanderungen gehört. Nun konnten wir sie sehen, beobachten, fotografieren. Und zwar im Forst bei Braunau. Sie paarten sich sogar vor unseren Augen und die Kamera war zu schamhaft, um das festzuhalten (in Wirklichkeit waren zu viele Äste vor dem Schauspiel).

FR: Pour la première fois de ma vie j´ai réussi à photographier des corbeaux. Je les avais entendu dans le passé mais cette fois-ci j´ai pu les observer tandis qu´ils batissaient un nid. Quelle aventure!

Kolkrabe - Raven
Raven in a tree

Der Rabe ähnelt der Krähe, ist jedoch viel größer (ca. wie ein Mäusebussard) und hat einen stärkeren Schnabel. Er hat eine tiefere und raue Stimme. Raben „reden“ miteinander. Weil sie so beeindruckend sind, gelten sie in einigen Kulturen als Götterboten.

Für uns war diese Beobachtung das Highlight des Tages! Allerdings bekamen wir – zurück im Rottal – noch Mäusebussarde, Kiebitze und Rehe vor die Linse.

Rehe im Sturm -Wildes Rottal

Landschaft mit Rehen in Bad Birnbach
Sturmlicht in Bad Birnbach – Unten laufen die Rehe

Heute wehte der Sturm auch durch das Rottal. Dabei huschte immer wieder ein surreales Licht über die Landschaften. Als dann auch noch Rehe über die Äcker liefen, musste ich die Kamera zücken.

FR : Nous avons eu une tempête aujourd’hui qui a illuminé le paysage de façon presque surréelle. Et soudain, des chevreuils ont traversé les champs… Quelle beauté !

EN : Roe deer in Lower Bavaria

Schnell in die Hecke huschen

Wandern im Frühjahr

Panorama mit Blick über die Inn-Ebene nach Österreich

Zurzeit ist es in der Natur überall schön. Wir gehen in unserer Umgebung Wanderwege, die wir bisher nicht kannten und stellen immer wieder fest, dass sich das lohnt. Diese Fotos sind heute in der Gegend von Münchham (Rottal-Inn) entstanden. In der Ferne sieht man immer wieder die Alpen. Schön war es auch, eine Katze zu beobachten, die ganz friedlich mit einem Fasan unterwegs war.

Promenade en Basse-Bavière dans nos alentours – Short hike in the hills of our Bavarian region.

Fasan mit Katze unterwegs
Gasthof in Münchham in Rottal-Inn
Der uralte Gasthof in Münchham
Ich liebe Hohlwege…Sie erinnern an die Pfade des Mittelalters und sind oftmals durch den Druck der Ochsenkarren entstanden.

Ein schöner Tag

Sunrise
Sonnenaufgang im Rottal – Sunrise in Lower Bavaria
Frühlingsanfang – Beginning of spring
Grongörgen
Geborgen – My home is my castle