Die Birnbacher Störche sind zurück! Our storks 2023 are back!

Weißstörche in Bad Birnbach
Wo sie in den letzten Monaten waren, verraten die Störche nicht…

Die Birnbacher Störche sind seit etwa dem 19. Februar zurück im Kurort. Alle freuen sich darüber und wünschen den Beiden auch in diesem Jahr Bruterfolg. Sie haben ihren Horst auf dem Kamin der Brauerei schon bezogen.

Nos cigognes sont de retour dans notre village! Our storks are back!

Spaziergang im Kurpark – Promenade dans notre parc
Mal einen anderen Kamin ausprobieren…

Hier noch ein Filmchen über die Birnbacher Störche, aber auch die Silberreiher, die noch im Kurpark zu sehen sind.

// A video about white storks and great white egrets in our park

// Un petit film sur nos cigognes et les grandes aigrettes dans notre parc

Mehr Nisthilfen für Störche in Rottal-Inn

Nisthilfe für Störche
In Hebertfelden hatte ein Storchenpaar versucht zu brüten. Jetzt erhält es eine Nisthilfe

Juchhuuu, schön, dass es nun geklappt hat!

2019 habe ich Ideen in die Bürgerbeteiligungsplattform Rottal-Initiativ eingebracht. Eine davon hieß: Mehr Nisthilfen für Weißstörche im Landkreis.

Nun wurde meine Idee mit der Hilfe des Landschaftspflegeverbandes umgesetzt: In Hebertsfelden  ist eine neue Nisthilfe entstanden und in Eggenfelden soll bald eine auf dem Kamin in Gern installiert werden. Wenn mehr Störche über unsere Region kreisen, werde ich schon etwas stolz sein, dazu beigetragen zu haben!

Hier mehr zur Vorgeschichte:

https://www.wochenblatt.de/archiv/ein-preis-fuer-gute-ideen-313772

Es gibt immer mehr Weißstörche in Bayern – Hier das Birnbacher Paar

Herbstimpressionen – Impressions d´automne

Niederbayerische Landschaften
Welliges Holzland bei Grongörgen

Herbstimpressionen aus Niederbayern – Impressions d´automne de nos paysages en Basse-Bavière

Rehe im Rottal
Die Rehe bilden wieder Sprünge
Alte Bäume haben einen besonderen Zauber
Rottaler Landschaft
Rottaler Herbstlandschaft
Birnbacher Störche
Die Birnbacher Störche überwintern wieder bei uns
An der Rott ist es auch im Herbst romantisch

Und hier noch etwas Bewegung:

Rehe und Störche chillen in der Oktobersonne

Reh Niederbayern
Entspannt, aber aufmerksam
Rehe Rottal-Inn
Zu zweit ist einfach schöner

Zu unserer Region gehören nicht nur Menschen, Brauchtum, Unternehmen und Sehenswürdigkeiten, sondern auch die Natur mit ihren Pflanzen und Tieren. Heute haben wir wieder Rehe und die Weißstörche gesehen. Die Birnbacher Störche scheinen sich entschieden zu haben, wieder einmal hier zu überwintern.

Birnbacher Störche
Die Störche scheinen auch im Winter 2022/2023 im Rottal bleiben zu wollen
Rottaler Landschaften

Mehr Nisthilfen für Weißstörche in Rottal-Inn

Unser Projekt in der Bürgerbeteiligungsplattform des Landkreises Rottal-Inn 2019

„Mehr Nisthilfen für Weißstörche“, das war eine Projektidee, die wir 2019 im Bürgerbeteiligungsportal des Landkreises Rottal-Inn eingereicht hatten. Jetzt geht es voran.

In Zusammenarbeit mit dem Landschaftspflegeverband Rottal-Inn e.V. wird nun geprüft, wo Nisthilfen im Landkreis angebracht werden können. Wir durften gestern helfen, mögliche Standorte in der Region zu suchen und hoffen, dass im nächsten Frühjahr mehr Weißstörche bei uns brüten werden.

Bisher haben wir ja zwei Horste in Rottal-Inn: einer befindet sich auf dem alten Brauereikamin in Bad Birnbach, die zweite Nisthilfe wurde auf dem Gasspeicher in Pfarrkirchen angebracht. In diesem Jahr sind drei Jungstörche im Landkreis flügge geworden.

Standortsuche für Nisthilfen
Auf der Suche nach einem Nistplatz Störche Rottal-Inn PNP 2020
Im Mai 2020 sind mehrere Weißstörche in Pfarrkirchen gelandet.

Im Mai 2020 sind mehrere Weißstörche in Pfarrkirchen gelandet. Daraufhin wurde eine Nisthilfe gebaut und auf dem Gasspeicher angebracht, wo zum zweiten Mal ein Storchenpaar erfolgreich brütet.

Nisthilfe Pfarrkirchen
Nisthilfe Pfarrkirchen

Und hier die beiden besetzten Horste im Landkreis Rottal-Inn:

Weißstorch in Bad Birnbach
Storchennest in Bad Birnbach
Weißstorch in Pfarrkirchen
Storchennest Nähe Bauhof in Pfarrkirchen

Update Dezember 2022:

Nun hat das Landratsamt entschieden, wo Nisthilfen aufgebaut werden sollen: In der Schlossökonomie Gern, wo sich ein alter Brauereikamin befindet und in Heberstfelden.

Frei wie ein Vogel

Birnbacher Störche auf dem Rottauenweg
Die Jungstörche haben kaum Scheu vor Menschen – Our storks with among cyclists and hikers

Our storks on the footpath along the river in Lower Bavaria.

Gestern sind wir an der Rott spazieren gegangen. Schön langsam, denn es war wirklich sehr heiß. Plötzlich landete die ganze Storchenfamilie auf der Wiese neben dem Rottauenweg und ging genauso gemächlich spazieren wie wir zwischen Radfahrern, Hunden und Menschen.

Vögel faszinieren mich nicht nur wegen ihrer Eleganz und Schönheit, sondern weil sie echte Kosmopoliten sind, die sich nicht um nationale Grenzen scheren und sich dem Klimawandel anpassen, indem sie ihren Wohnort so aussuchen, wie es gerade passt.

Solange wir sie nicht vergiften, jagen und abschießen, sind sie tatsächlich frei. Frei wie ein Vogel.

FR: Nos cigognes se promènent le long d´un sentier de randonnée au milieu des cyclistes, chiens et promeneurs.

Störche und Hunde
Vor Hunden haben die beiden Geschwister auch keine Angst
Weißstorch Bad Birnbach Rottal-Inn
Spaziergang an der Rott
Einfach mal den Wanderweg überqueren
Storchenfamilie im Rottal
Familientreffen im Grünen

Und der Mäusebussard schaute zu:

Neugierig schaut der Mäusebussard (Buteo buteo) zu – Une buse observe la scène.

Ein schöner Sommer

Storch Bad Birnbach an der Rott
Der Storch beim Fischen

Heute waren wir wieder an der Rott, es war wildromantisch schön 🙂 Selbst der Storch ist plötzlich aufgetaucht!

FR: Quel bel été! Promenade le long de notre rivière en Bavière

EN: Beautiful nature at the river in Bavaria

Und hier noch einmal alles in Bewegung:

Erstes Birnbacher Storchenjunges 2022 erspäht

Storchenjunges 2022 – Notre bébé cigogne – Little stork

Ich bin mal gespannt, wie viele es sind.

Dans les prochains jours on verra s´il y en a plusieurs…

Update: am 21. Mai waren zwei Köpfchen deutlich zu sehen. Viel Glück, kleine Störche!

Storchenbabys in Bad Birnbach
Jungvögel im Storchennest Bad Birnbach Mai 2022

Naturliebe // Spaziergang an der Rott

Kiebitz in Rottal-Inn
Kiebitz auf einem Acker in Bad Birnbach // A lapwing (Vanellus vanellus) in Lower Bavaria

News von den Birnbacher Kiebitzen: Die Nester sind von Ehrenamtlichen des Landschaftspflegeverbandes markiert worden, damit die Landwirte die Bodennester umfahren können.

Jetzt können wir nur noch hoffen, dass alles gut geht und die Kleinen bald schlüpfen!

Kiebitze brüten hauptsächlich in offenen, flachen Landschaften mit kurzem oder gar keinem Gras, gerne auch auf Ackerflächen. Der Kiebitz steht aufgrund seines raschen Rückgangs seit 2016 auf der bayerischen Roten Liste in der Kategorie 2 als stark gefährdet.

Weißstorch in Bayern
Storks in Bavaria

Die Birnbacher Störche brüten fleißig. Dabei wechseln sich die Altvögel ab. Zwischendurch halten sich auch beide im Nest auf und widmen sich der Pflege ihres Federkleides. Dabei kommt es immer wieder zu Kontaktaufnahmen, die ich als Liebkosungen bezeichnen würde.

Im „Wilden Eck“ am Birnbach hört man viele Vögel. es ist ein geschütztes Biotop

Brutablösung bei den Birnbacher Störchen

Da kommt die Ablösung!

Stork´s nest in Bavaria / Notre nid de cigognes en Basse-Bavière

Brutablösung bei den Birnbacher Störchen. Bei Familie Storch herrscht Gleichberechtigung: Die Altvögel lösen sich ab und begrüßen sich dabei klappernd. Die Brutdauer beträgt um die 32 Tage, also dürfen wir hoffen, im Mai die Babys zu sehen.

Im Video ist auch zu sehen, wie die Störche das Nest auskleiden und ihr Gefieder pflegen.

Birnbacher Storchennest
Bei jeder Ablösung wird geklappert
Unsere Störche im April