Wie schön zurzeit der Himmel ist! Die Luft ist so rein, man sieht so weit. Manche sagen, es liegt nur daran, dass es endlich geregnet hat.
Ich aber habe den Eindruck, dass es daran liegt, dass wir coronabedingt weniger Verkehr und somit weniger Luftverschmutzung haben. Gestern stand ich zwischen Feldern und dachte, der Himmel umarmt mich, er ist nicht nur über mir, sondern um mich, und die Landschaft liegt so glasklar da, so greifbar, als wäre man auf den höchsten Gipfeln der Alpen.
War das in meiner Kindheit so? Vage erinnere ich mich an glasklare Himmel. Wahrscheinlich sahen Landschaften vor meiner Geburt so aus. Das zumindest ist ein Vorteil dieser Krise: die verbesserte Luftqualität. Ich befürchte jedoch, dass die Wirtschaftskrise, deren Folgen nun auf uns zukommen, wieder Bemühungen um den Naturschutz in den Hintergrund drängen werden. Als gäbe es nur Wirtschaft ODER Naturschutz. Dabei geht auf lange Sicht doch nur beides zusammen….
Kunstausstellung im Artrium vom 1. bis 30. April 2023
Zum dritten Mal zeige ich meine Aquarelle im Artrium in Bad Birnbach. Die meisten Bilder haben Rottaler Landschaften und unsere heimische Tierwelt zum Thema. Diese werden ergänzt durch Tuschezeichnungen, Frauenportraits und Fantasiebilder.
„Natürlich schön!“
Landschaften und Wildtiere:Viele Bilder sind von den Erkundungen in der Region inspiriert: Fast täglich sind Berndt und ich in der Natur unterwegs und beobachten Flora und Fauna.
Diese Eindrücke bearbeite ich auch malerisch: So werden einzigartige Erlebnisse und begeisternde Begegnungen mit wilder Natur liebevoll auf das Papier gebannt. Weißstörche im Schnee, ein fliegender Schwarzstorch, ein balzender Kiebitz … Das Besondere daran: Diese Eindrücke beruhen tatsächlich auf realen Begegnungen. So entstehen die Bilder über Landschaften und Tiere.
Überraschende Begegnungen: Bei Naturbeobachtungen entstehen meist viele Fragen: Wann halten sich bestimmte Tierarten in der Region auf und warum? Wieso verschwinden andere? So bleibt man offen für ungewöhnliche Begegnungen mit und zwischen Tierarten. So entstehen Fantasiebilder von überraschenden Begegnungen – wie z.B. die Zeichnung: Rothirsch mit Koi.
Philosophinnen: Von diesen Fragen spannt sich ein Bogen zur Philosophie.: es entstehen Tuschezeichnungen von Philosophinnen. Das Studium der Philosophie, das ich 2002 an der Universität Siena (Italien) abschloss, bildet die Grundlage dieser Serie.
Zum dritten Mal zeige ich meine Bilder im Artrium in Bad Birnbach. Ich möchte die Faszination und Schönheit von Tierbeobachtungen in der lebendigen Natur vor unserer Haustür aufzeichnen und hoffe, die Bilder wirken „ansteckend“ auf die Betrachter.
Français: J´expose mes peintures, aquarelles et dessins en avril 2023 dans notre galerie d´art et centre culturel à Bad Birnbach en Bavière. Mes thèmes : nature, paysages, rencontres surprenantes entre animaux sauvages et portraits de femmes philosophes.
Vergangene Ausstellungen:
Kunst-Ausstellung August 2021 in Bad Birnbach bei Petzis in der historischen Hofmark
Ausstellung 2019 über die Schönheit der Natur im Rott- und Inntal – v.l.: Berndt Baumgart, Kreisrätin Mia Goller, Künstlerin Nadia Baumgart, Bürgermeister Josef Hasenberger, Ehrenbürger Putz und MdL a.D. Reserl Sem
April 2019: Die zweite Ausstellung im Artrium: Aquarelle und Naturfotografie von Nadia Baumgart.
AUSSTELLUNG VON NADIA BAUMGART IM ARTRIUM IN BAD BIRNBACH
1. – 30. April 2019
Aquarelle und Fotos zum Thema „Landschaften und Natur in Rottal-Inn“. Die Schönheit und Besonderheit der Landschaft und der Tierwelt kommen hier zur Geltung. Aquarelle der Landschaften, aber auch Fotos vom seltenen Schwarzstorch, vom Kiebitz und vom Nachtreiher werden gezeigt.
Es gibt wunderschöne Landschaften und seltene Tiere im Landkreis Rottal-Inn. Und es ist wichtig, die heimische Natur kennenzulernen; denn nur was wir kennen, können wir lieben und schützen.
Aquarelle von niederbayerischen Landschaften und dem Rottal Ausstellung im Artrium, Bad Birnbach: Ein Jahr Bad Birnbach – Aquarelle 3.-30. November 2017
Die lebendigen und kraftvollen Bilder der Künstlerin Nadia Baumgart haben insbesondere die niederbayerischen, Passauer und Rottaler Landschaften zu allen Jahreszeiten zum Thema. Im Sommer 2016 zog Nadia Baumgart mit ihrem Mann Berndt nach Bad Birnbach; nun zeigt sie mehr als 50 Aquarelle, die im Zeitraum dieses Jahres entstanden sind. Die Bilder spiegeln die Liebe zu einer Region wider, in der es möglich ist, Ruhe, Sinn und Weite zu finden. Auch einige Eindrücke von kürzlich unternommenen Reisen nach Kreta, Italien und Ägypten werden zu sehen sein.
Licht, Farben und Strukturen einzufangen ist das Ziel. Die Malerei schult das Auge und legt Strukturen frei, die auf den ersten Blick oftmals nicht zu erkennen sind; sie intensiviert das Erlebnis der Natur und erfordert, offen zu bleiben für alles, was uns begegnet.
Man kann mehrere Heimaten haben, wenn man sich darauf einlässt, äußere Landschaften und Kulturen innerlich zu erfahren. So haftet am bayerischen Begriff „Dahoam“ nichts Ausschließendes oder Ausgrenzendes mehr, sondern kann das Gemeinsame aufzeigen: Die Liebe zur Natur und die Sehnsucht nach einer friedlichen Welt.
Rottal
Waldlicht
Der fahrerlose, autonome Bus in Bad Birnbach – Erster autonom fahrender Bus im Nahverkehr
Bad Birnbach mit Störchen
Vierseithof
Rosen
Blick auf das Rottal
Traum
Am Arbersee
Frühnebel über dem Bayerischen Wald
Sonnenaufgang
Frühherbst
Bad Birnbach im Winter
Kloster Aldersbach
Auf dem Schellenberg
Weiter Himmel
Blick vom Bienenhof am Steinberg
Rottauensee bei Pfarrkirchen
An der Rott
Landschaft bei Arnstdorf
Erste Nebel auf der Inn-Ebene bei Simbach
Rottaler Hof
Chiemsee
Chiemsee 2
Am Teich – Aquarell auf Lanaquarellpapier
Steinsöd bei Schönau
Sommer
Am Chiemsee
Niederbayerische Landschaft
Landschaft bei Arnstorf
An der Rott
Rapsfeld
Passau im Regen
An der Rott
Niederbayern
Hofmark in Bad Birnbach
Wäsche im Wind
Pfingstrosen
Mensch und Tier
Blick auf die Innebene
Pferd
Rottaler Hof
Gewitterstimmung
Strand in Kreta
Venedig – Canal Grande
Die Dächer von Passau
Tango – Geigerin Zamastil des Ensembles „Tangata“, inspiriert von ihrem Auftritt im Artrium in Bad Birnbach im Juni 2017
Tänzerin – inspiriert von der MMK-Ausstellung in Passau 2016 über Ballettfotografie von Gundel Kilian
Kunst-Ausstellung Aquarelle und Naturfotografie Nadia Baumgart in Bad Birnbach v.l.: Berndt Baumgart, Bezirksrätin Mia Goller, Nadia Baumgart, Bürgermeister Josef Hasenberger, Ehrenbürger Hans Putz und MdL a.d. Reserl Sem