Menhir – Der lange Stein

Menhir en Bretagne

FR : Menhirs dans le Finistère. Pour moi, les premières églises en Europe.

EN : Majestic standing stones in France (Creac`h Edern and Kerhellou)

DE: Etwas verloren unter Telefonmasten oder hinter dem Stacheldraht einer Kuhweide (Creac`h Edern und Kerhellou), stehen majestätische Menhire. Im Norden der Bretagne stehen sie nur vereinzelt, nicht wie in den vielbesuchten Regionen im Süden um Carnac herum.

Dafür strahlen sie erst recht Magisches aus, finde ich. Gerade weil sie nicht angekündigt werden, gerade weil es keine riesigen Parkplätze neben ihnen gibt, sondern weil man sie regelrecht suchen muss.

Die Kirche hat lange gehadert, mit diesen riesigen Monumenten aus der Steinzeit, die vor ca. 6000 Jahren von Kelten aufgestellt wurden. Der Teufel habe sie erfunden, „Menhire des Teufels“ nannte man sie, Hexen hätten sie aufgestellt, so hieß es.

Für mich sind es heilige Orte. Ich glaube, dass die Menschen damals mit diesen Steinen, die sie bestimmt mit großer Mühe errichtet haben, Gott verehrt haben. Deswegen fasse ich sie an und meine, die Energie der Ahnen zu spüren. Für mich sind sie Europäische Ur-Kirchen. #menhir #bretagne

Finistère

Eindrücke der Küste / Impressions du Finistère

At the Atlantic coast of North-West France

Wir sind am Küstenweg gewandert. Die Vielseitigkeit der Landschaften ist beeindruckend: Mal rauschendes Meer an steilen Klippen, mal ruhige, mediterran wirkende Buchten, Heidelandschaften, bizarre Felsformationen, liebliche Hügel, alles ist zu finden. (Das freie WLAN funktioniert leider nur am Touristen-Büro, sodass ich nicht rasch auf Kommentare antworten kann.)

Nous sommes impressionnés par la diversité des paysages. Mer rugissante, falaises abruptes, prés fleuris et ambiance méditerranéenne, on trouve un peu de tout le long de la côte.

#bretagne #finistère

An den Toren der Bretagne / Les Portes de Bretagne

Agrarwüsten mit Windparks in der Champagne – Monocultures en Champagne

Nach einer langen Reise durch Agrarwüsten und hässliche Windparks in der Champagne (wie hast du dich verändert, „alte Heimat „!), sind wir endlich an Paris vorbei an den Toren der Bretagne angekommen.  Rast machen wir jetzt in einer wunderschönen Kleinstadt: Vitré. 250 km trennen uns noch vom Ziel an der Küste.

Die Katze hat mich „überfallen“ und wollte ausgiebig schmusen…

.  Vitré haben wir zufällig entdeckt und bleiben spontan noch einen Tag: Die mittelalterliche Stadt ist voller hübscher Gassen und sehr gut restaurierter Fachwerkhäuser.  Von hier aus wurde schon im 15 Jahrhundert Tuchhandel mit Amerika und Indien betrieben! In diesem zufällig entdeckten Kleinod wollen wir noch einen Tag verbringen.

Français: Après avoir traversé de gigantesques monocultures avec beaucoup de parcs d´éoliennes horribles (pauvre Champagne !), nous sommes finalement arrivés dans l´Est de la Bretagne et découvrons la très jolie ville médiévale de Vitré. Pour mieux découvrir les maisons de colombages très bien restaurées ainsi que les remparts, nous avons décidé d´y passer une autre journée.

#bretagne #voyage #slowtravel #andersreisen

Vitré: Eine hübsche mittelalterliche Stadt – Une très belle ville médiévale
1000 Käsesorten – de si bons fromages!
„Natürlich schön“ 🙂

Ein Tag später in Vitré, einer mittelalterlich anmutenden Kleinstadt mit einer großen Burg:

On the frontier between France and Brittany, Vitré is a beautiful medieval town with a large castle: