Ein Gartenrotschwanz in Bad Birnbach in Niederbayern – An Eurasian redstart in Bavaria
Eurasian redstart – Gartenrotschwanz – Rougequeue à front blanc
Endlich habe ich mal einen Gartenrotschwanz erwischt! Er ist kontrastreich gefärbt: schwarzes Gesicht, weißer Überaugenstreif und eine rostrote Brust. In Bayern sind sie – anders als die recht häufigen Hausrotschwänze – gefährdet und auf der roten Liste, deswegen habe ich mich erst recht gefreut, ihn zu entdecken.
Lapwings in Lower Bavaria // Nos vanneaux huppés sont de retour.
Kiebitze im Rottal
Einige Kiebitze sind schon vor Wochen zurückgekehrt und haben Paare gebildet. Andere schwärmen jetzt noch zurück und wollen möglichst schnell in ihre Brutgebiete, um dort ihre Reviere zu belegen.
Sie fliegen zusammen mit Staren und einigen anderen Vogelarten und kommen zum Brüten meist an ihren eigenen Geburtsort zurück.
Der Nachtreiher – A night heron – Un héron bihoreau
A rare guest in Germany: a night heron by our river in Lower Bavaria.
Un hôte très rare dans notre région : le héron bihoreau !
Yeah, heute haben wir den extrem seltenen Nachtreiher an der Rott bei Bad Birnbach gesehen! Letztens sahen wir einen Jungvogel in der Nähe, diesmal saß ein erwachsener Vogel am Ufer. Auch im Jahr 2018 haben wir hier einen Jungvogel fischen gesehen.
Der Nachtreiher (Nycticorax nycticorax) ist kleiner als ein Graureiher und ist als erwachsener Vogel auffällig grau, schwarz und weiß gefärbt. Er hat in der Fortpflanzungszeit einen Federschopf.
Man geht davon aus, dass es in ganz Deutschland nur ca. 20 Brutpaare gibt! Eines davon könnte möglicherweise hier in der Nähe sein. Als Brut- und Sommervogel ist der Nachtreiher in Deutschland extrem selten und sehr gefährdet. Wie schön, dass wir ihn hier bewundern dürfen!
Aufmerksam schaut sich der Nachtreiher um. Üblicherweise fischt er nachts. In der Brutzeit allerdings auch tagsüber,