Biber oder alte Bäume am Bach?

Biberschaden an alten Bäumen
Ein alter Baum am Bach: Die Rinde ist geschält, er wird bald absterben

Heute waren wir an der Rott und am Haselbach. Bei jedem Wetter ist es dort schön. Die Biberspuren machten mich allerdings nachdenklich. Einerseits freue ich mich darüber, dass an unseren Gewässern inzwischen fast überall der Biber biologische Vielfalt in die Landschaft bringt.

Es ist aber auch nicht zu leugnen, dass er innerhalb einer einzigen Nacht die Rinde einer alten Eiche am Bach so abschälen kann, dass diese dann abstirbt. Üblicherweise werden die sterbenden Bäume von den Gemeinden wegen der Wegesicherheit gefällt. Ich denke, es würde sich lohnen, ausgesuchte Bäume, die direkt am Wasser stehen, konsequent und vorsorglich mit Drahtmanschetten zu versehen. Dann darf der Biber seine Aufgabe als „Baumeister der Wildnis“ weiterhin wahrnehmen und wir uns trotzdem an alten Bäumen erfreuen.

Diese Bäume wurden schon markiert: Sie werden bald abgesägt, weil sie vom Biber angefressen wurden und absterben werden