Wilde Orchideen und Möwengeschrei

Wilde Orchidee im Weidmoos Hochmoor
Sumpf-Stendelwurz / Épipactis des marais (Epipactis palustris

Gestern waren wir zum ersten Mal im Weidmoos in Österreich nördlich von Salzburg. Im angrenzenden Ibmer Moor sind wir öfters, um die Moorlandschaft zu genießen, botanische Raritäten zu entdecken und Vögel zu beobachten. Dort brüten Kiebitze, Große Brachvögel und Bekassinen.

Nun dachte ich, das Weidmoos sei ganz ähnlich, eben auch ein renaturiertes Moorgebiet. Aber es ist von der Ausdehnung kleiner und hat mehr Tümpel. Das Ibmer Moor hat eine Ausdehnung von 2000 Hektar, das Weidmoos von „nur“ 140. Der Rundweg ist viel kürzer, aber auch sehr spannend, weil er an Tümpeln und Teichen vorbeiführt und es einen hohen Aussichtsturm gibt.

Kiebitz / Vanneau huppé (Vanellus vanellus)

Bis zum Jahr 2000 wurde im Weidmoos industriell Torf abgebaut. Es ist faszinierend zu sehen, wie die Natur das genützte Gebiet zurückeroberte. Wir haben viele junge Lachmöwen gesehen, aber auch Kiebitze und Blässhuhn-Küken. Das Highlight war für mich eine wunderschöne wilde Orchidee, die Sumpf-Stendelwurz (Epipactis palustris)! Aber auch die Prachtnelke (Dianthus superbus) ist unglaublich schön, ein dahingehauchtes Kunstwerk…

Prachtnelke/  Œillet superbe (Dianthus superbus)

Und hier noch ein Rundgang im Video:

Kleiner Rundgang durch das Weidmoos

Hinterlasse einen Kommentar