A real alternative to eggs contaminated with insecticides and pesticides: an eco-friendly mobile henhouse where consumers can buy fresh eggs from the nest.
Eine echte Alternative zu den Fipronil-belastete Eiern: in Bad Birnbach gibt es einen mobilen Hühnerstall mit Weide, an dem wir uns heute frisch gelegte Eier geholt haben. Hier mehr Info: https://www.outdooractive.com/de/hofladen/niederbayern/mobiler-huehnerstall-hol-dir-dein-ei/22966451/
Au lieu d´acheter des œufs contaminés avec de l´insecticide et de l´herbicide, nous allons prendre nos œufs frais dans ce poulailler mobile. Les poules ont un grand pré à disposition. Une bonne alternative!
So machen wir das auch – hier am Niederrhein. Die Frage ist nur: welches Futter bekommen die Huehner?
Liebe Grüße juergen
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Super, wenn es das auch bei Euch gibt! Anscheinend bekommen diese Hühner gentechnikfreies Futter. So steht es zumindest in einem Artikel der Passauer Neuen Presse. Ich hoffe, dass dieses Modell sich in ganz Europa ausbreiten wird. LG, Nadia
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hier ist der Artikel der PNP: https://plus.pnp.de/ueberregional/bayern_niederbayern/2508786_Frisch-gelegt-gleich-gekauft.html
Gefällt mirGefällt mir
Sieht gut aus, aber genau diese Frage von jürgen kuester stelle ich mir auch. Die Hühner werden durch die Wiese alleine nicht satt und deshalb wird sicher zugefüttert. Mein Opa hatte 1970 einen ersten Fischweiher und das zusätzliche Futter bekam er in Säcken vom Ortsverband der Fischer geliefert – hergestellt aus Fisch und Fleischabfällen und ich weiss nicht was…..
Gefällt mirGefällt mir
Lieber Kormoran, ich habe jetzt direkt die Hühnerstallbesitzer angeschrieben und werde die Antwort hier weitergeben. Ich habe früher auch Hühner gehabt. Die einen für Eier, die anderen für das Fleisch. Sie haben hauptsächlich Weizenschrot gefressen. Und zwischendurch habe ich ihnen zerquetschte Eierschalen für das Kalzium und Gemüse gegeben. Etwas anderes kannten sie…und ich auch gar nicht. Aber mal sehen. Ich warte auf die Antwort 🙂
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Bei den Hühnern meiner Oma wurde auch so gefüttert wie Du schreibst.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
in meiner Kindheit bei Tante Emma und Tante Klärchen auch 🙂
im nächsten Jahr werde ich hofffentlich auch wieder Hühner haben!
liebe Grüße
Ulli
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Das wünsche ich Dir 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hier die Antwort des Stallbesitzers Florian: „das freut mich wenn es euch gefällt .
Das Legemehl beziehe ich direkt aus einer niederbayerischen Futtermühle. Das Futter ist natürlich zertifiziert GVO frei. Den Weizen und Hafer der im Scharrraum (unterste Etage vom Stall) als Pickbeschäftigung dient, ist aus eigenem Anbau. Lg Florian“
Es ist mir bewusst, dass diese „Legemehl“ vielleicht anderes beinhaltet, als das, was ich damals fütterte oder das, was unsere Omas fütterten. Trotzdem frage ich mich, ob diese Tierhaltung mit viel Raum, Weide, Sonne nicht einfach schon an sich erstrebenswert ist…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich war mal nahe bei Würzburg in einem Lokal nahe einer Wassermühle. Da gab es einen wunderschönen mobilen Hühnerstall, und immer träume ich davon, mir auch so einen bauen zu lassen. Er hatte Räder, ließ sich aber absenken, so dass er fest auf dem Boden zu stehen kam. Mit einem kleinen Traktor konnte man ihn, sobald der Boden leergefressen war, an den nächsten Platz rollern. LG Gerda
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, das ist ein tolles Konzept! Ich wundere mich, dass man das so selten sieht.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die Eier schmecken bestimmt. Mein Nachbar hat auch Hühner. Leider kommt der Fuchs gelegentlich vorbei, am hellerlichten Tag inspirierte er erst die Katzennäpfe bei uns und schnürte dann schnurstracks zum Nachbarn, wo er sich nicht bremsen konnte und alle Hühner killte.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das kann vorkommen…
Gefällt mirGefällt mir
Es gibt wirklich großen Bedarf nach „natürlichen“ Eiern. Ein Bio-Bauer bei uns (NRW Ruhrgebiet) hat sich jetzt auch einen mobilen Stall und Hühner angeschafft und verkauft jeden Morgen ca, 250 Eier bis 09:00. Sein Laden öffnet um 09:00 Uhr!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wahnsinn! Ich freue mich, dass dieses Modell sich ausbreitet. Bei „unserem“ Stall gibt es keine Öffnungszeiten: man geht einfach hin, holt sich die Eier aus dem Kasten (sie fallen von alleine hinein) und wirft das Geld in einen Schlitz. Inzwischen sieht man schon Menschen, die warten, bis ein Huhn wieder Eier gelegt hat 🙂
Gefällt mirGefällt mir