
Schlesische Warmblüter, auch Slaski-Pferde genannt, werden in Polen gezüchtet
Hier einige Eindrücke vom heutigen Erntedankfest in Bad Birnbach. Insbesondere die schönen Pferde und dekorierten Wagen haben es mir angetan. Es gab vier Gespanne mit Haflingern, Moritzburgern, Norikern und Schlesischen Warmblütern (Slaskis). Die Slaski-Pferde aus Polen sind man nur noch ganz selten, sie sind robust und haben besonders schöne Köpfe. Es ist so schön, heute noch die traditionell geschmückten Pferdegespanne bewundern zu können.
Die alten Rassen der Arbeitspferde haben eine ganz andere, imposante aber beruhigende Schönheit.
LikenGefällt 3 Personen
Das finde ich auch! In einer alten Rassenbeschreibung werden diese hier als „todehrlich und tadelsfrei“ bezeichnet, das finde ich witzig. Diese Slaskis stammen ursprünglich vom schweren Oldenburgisch-Ostfriesischen Typ und wurden in Polen weitergezüchtet. Ich mag auch ihren kurzen, kräftigen Rücken, der sie sehr wendig macht. Ich hatte mich mit dem Besitzer unterhalten, Hans Huber, der mir die Rasse erläutert hat.
LikenGefällt 2 Personen
Danke fuer die Info! 🙂
LikenGefällt 1 Person
🙂
LikenLiken
Ein wunderschöner Brauch, möge er noch lange erhalten bleiben! Und die Pferderassen ebenfalls, denn mit Ihrer Souveränität, Kraft und Gutmütigkeit sind sie nicht wegzudenken!💕💕💕
💟liche Sonntagsgrüße Babsi
LikenGefällt 1 Person
Ich wusste, dass sie Dir gefallen würden 🙂
LikenGefällt 1 Person
Wie anders und unterschiedlich Erntedankfest und Thanksgiving doch sind bzw. gefeiert werden! Danke fuer disen prima Beitrag,
Pit
LikenGefällt 1 Person
Das ist eine schöne Art Erntedank zu feiern.Wir haben hier auch noch viele alte Pferderassen bei den Bauern, dank Blutritten und Festumzügen. Ich mag diese stolzen und doch ruhigen Pferde auch sehr.
LikenGefällt 1 Person
Das ist wohl auch das Positive an solch traditionellen Festen: sie tragen dazu bei, dass bestimmte Bräuche und – in diesem Fall – Rassen auch erhalten werden. LG, Nadia
LikenGefällt 1 Person
Es scheint alles authentisch zu wirken!
Gegen kraftvolles Brauchtum ist doch nichts einzuwenden! Vielleicht ginge es den Menschen besser, wenn sie sich mit ihren Wurzeln zusammentun.
LikenGefällt 1 Person
Ach diese großen Pferde ich liebe sie auch, obwohl man sie hier selten sieht, leider . Ich seh mir immer den Umzug für die Wiesn im TV an nur wegen der Pferde KuR
LikenGefällt 1 Person