
Isis und Osiris
Das Motiv der „stillenden Gottesmutter“ (Maria lactans), das in einigen Bildern ab dem 13. Jahrhundert dargestellt wird, könnte ihren Ursprung in der alten ägyptischen Kultur haben. Da stillt die Göttin Isis den Horusknaben. Dabei symbolisiert die Muttermilch bestimmt mehr als die leibliche Nahrung, sie ist wohl auch eine Quelle geistiger Kraft.
Osiris ist auch eine interessante Figur, weil er sowohl der Totengott ist als auch Symbol der Fruchtbarkeit, da das Kind erst nach seinem Tod gezeugt wurde.
Mich fasziniert die Dichte der unbewussten Bilder und Symbole, die sich in solchen Motiven wiederfinden.
#aquarelle #göttin