Schwäne fliegen allerdings sehr tief und berühren dabei oftmals mit den Flügelenden das Wasser….Natürlich darf jeder in einem Bild sehen, was er/ sie mag. Für mich ist es einfach ein startender Höckerschwan, ein Bild der Freiheit 🙂 LG, Nadia
das wusste ich nicht. ich dachte, wenn ein vogel zum flug anhebt, hält er den kopf höher als den körper. dein vogel sah mir deshalb wie gelandet bzw. abgestürzt aus, auch die angedeuteten bäume im hintergrund ließen mich diese interpretation vermuten.
wieder was gelernt! 🙂 schönen abend dir!
liebe grüße aus berlin.
dein abgestürzter und ausgebremster vogel am boden
ist ein gutes sinnbild für das erleben vieler menschen
im moment.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schwäne fliegen allerdings sehr tief und berühren dabei oftmals mit den Flügelenden das Wasser….Natürlich darf jeder in einem Bild sehen, was er/ sie mag. Für mich ist es einfach ein startender Höckerschwan, ein Bild der Freiheit 🙂 LG, Nadia
Gefällt mirGefällt 1 Person
das wusste ich nicht. ich dachte, wenn ein vogel zum flug anhebt, hält er den kopf höher als den körper. dein vogel sah mir deshalb wie gelandet bzw. abgestürzt aus, auch die angedeuteten bäume im hintergrund ließen mich diese interpretation vermuten.
wieder was gelernt! 🙂 schönen abend dir!
liebe grüße aus berlin.
Gefällt mirGefällt mir
„Volare, (cantare), oh, oh“ – war das nicht mal Adriano Celentano?
Gefällt mirGefällt mir
Das Lied ist eigentlich von Modugno, aber es wurde später von vielen Sängern gesungen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke fuer den Hinweis. Ich kannte es nur von Adriano Celentano.
Gefällt mirGefällt mir
Wunderschön! Es lässt die Hoffnung auf wärmere Temperaturen näher rücken! 😉 LG Michael
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Michael 🙂 LG, Nadia
Gefällt mirGefällt 1 Person