
The Coopers‘ Dance (German: Schäfflertanz) is a guild dance of coopers originally started in Münich.
Gerade in diesen Tagen eine heilsame Tradition: Der Schäfflertanz.
Er wird seit Jahrhunderten in vielen Orten Altbayerns ausgeführt. Laut einer Entstehungslegende wurde der Tanz in München erstmals 1517 nach einer Pestepidemie aufgeführt, um die Bevölkerung zu beruhigen und das öffentliche Leben wieder in Gang zu bringen. Jetzt da eine traurige Nachricht die nächste jagt, ist es umso schöner, den Tänzern zuzuschauen.
Zunächst sah der Tanz noch einfach aus, aber die Figuren lassen irgendwann einen Menschenknäuel entstehen, der lustig aussieht. Man fragt sich, wie die ganzen Beine sich wieder entwirren können. Sie schaffen es immer wieder. Hut ab!
Der Münchner Schäfflertanz war ursprünglich ein Zunfttanz der Schäffler (Fassküfer, Fasshersteller), die zu Musik festgelegte Figuren tanzten.
FR: Danse traditionnelle bavaroise, la Schäfflertanz, que l´on danse depuis des centenaires pour porter de la joie dans les quartiers. En général, on la danse une fois tous les 7 ans.
#schäfflertanz #brauchtum #pleinting #dance

Und hier die Tänzer in Aktion:
Ein schöner Männertanz, Schritt, Ruckelschritt, Schritt, Ruckelschritt und das Lauf-Labyrinth passen zum Pandemie-Status.
LikeGefällt 1 Person
Ja, find ich auch schön und irgendwie witzig. Lustig ist das Knäuel, was am Ende entsteht 🙂 LG, Nadia
LikeGefällt 1 Person