
Yuchhuu, sie sind wieder da, die Flussseeschwalben!
Common terns at our river // Un couple de sternes pierregarin.
Wie treue Verwandte, die einen jedes Jahr um dieselbe Jahreszeit besuchen, saßen sie da und zeigten sich von ihrer schönsten Seite. Das Männchen bringt seiner Geliebten kleine Fische als Brautgeschenk. Der Bestand der Art ist in Bayern leider gefährdet.
Der leuchtend orangerote Schnabel trägt eine schwarze Spitze, sie haben eine schwarze Kopfkappe und einen langen gegabelten Schwanz. Nicht zu verwechseln mit der sehr häufigen Lachmöwe, die zurzeit auch an der Rott brütet.
Die Flussseeschwalbe gilt in Deutschland als sehr gefährdet, der Bestand der Art ist in Bayern gefährdet. Würde der LBV nicht hier und dort Flussseeschwalben-„Flöße“ aufstellen, gäbe es bestimmt noch weniger dieser eleganten Vögel in unserer Region. Ursache der Bestandsgefährdung sind vor allem fehlende Kiesbänke, denn auf solchen brüten sie. Zudem sind die Standorte auf Kiesbänken starkem Freizeitdruck ausgesetzt.
Letztes Jahr waren sie auch zur Stelle: https://nadiapittura.com/2021/04/22/17375/
Im Video ist auch der Flussuferläufer und Schmetterlinge zu sehen. Es wird nun wirklich Frühling!
