Storchen-Nisthilfen in Rottal-Inn – Eine erfolgreiche Geschichte über Bürgerbeteiligung!

Neue Storchen-Nisthilfen Rottal-Inn
Storchenexperte Martin Maier, Adrian Wimmer vom Landschaftspflegeverband und ich in Gern/ Eggenfelden

Juchhuuu! Am Freitag wurde in Gern/ Eggenfelden eine neue Nisthilfe für Weißstörche aufgebaut!

Ich freue mich so sehr, dass meine Idee, die ich damals in der Bürgerbeteiligungsplattform des Landkreises Rottal-Inn eingegeben habe, umgesetzt wird! Das Projekt hatte die erforderliche Anzahl an Bewertungen erreicht.

Aufbau der Nisthilfe auf dem Brauereikamin der Schlossökonomie

Aber alles der Reihe nach: Der Storchenexperte Martin Maier hat nun eine Nisthilfe auf dem alten Brauereikamin der Schlossökonomie Gern angebracht. Den Auftrag dazu erhielt er vom Landschaftspflegeverband Rottal-Inn e. V. (LPV), nachdem dieser von der Kreisentwicklung des Landratsamts mit der Umsetzung der Bürgerbeteiligung betraut wurde. Adrian Wimmer vom LPV hatte sich im Vorfeld mit mir auf der Suche nach geeigneten Nistplätzen im Landkreis umgeschaut.

In „ROTTAL-INNITIATIV“ hatte ich das Projekt folgendermaßen beschrieben: „Weißstorch-Nisthilfen sollten in jeder geeigneten Gemeinde an ausgewählten Standorten in Nähe eines Gewässers angebracht werden (z.B. in Schwaibach, Anzenkirchen, Gern, Postmünster…).“

Der Kamin ist hier noch eingerüstet

Nun wurden für diese Brutperiode schon zwei Nisthilfen im Rahmen des Projekts aufgebaut: Eine in Hebertsfelden und eine in Gern. Letztere mutet schon beinahe adelig an und lockt hoffentlich schon ganz bald ein Storchenpaar an!

Ein herzliches DANKESCHÖN auch den Landschaftspflegeverband und insbesondere an Adrian Wimmer, für sein Engagement in dieser Sache! Finanziert wurde das Projekt übrigens von der Regierung Niederbayern aus Mitteln des Freistaates Bayern.

Martin Maier hat schon viele Nisthilfen aufgebaut: Vom Isartal, über das Vilstal bis zum Rottal konnte er somit die Wiederansiedlung von Störchen in unserer Region effektiv unterstützen. Darunter auch den langjährig besetzten Horst in Bad Birnbach. Mehr Info zu seinen Tätigkeiten: https://forst-maier.de/

Hier mehr zu meinem Projekt: https://www.rottal-innitiativ.de/mehr-nisthilfen-fuer-weissstoerche/

Wer Ideen hat, die landkreisweit umgesetzt werden könnten, sollte sich übrigens nicht scheuen, diese in dem Onlineportal https://www.rottal-innitiativ.de/ zu bewerben.

Und jetzt… warten wir gespannt auf mehr Weißstörche in unserem Landkreis!

Storchen-Nisthilfe in Eggenfelden
Schön einladend: Die neuen Storchen-Nisthilfen im Landkreis Rottal-Inn
Beitrag PNP März 2023 über die Storchen-Nisthilfen in Rottal-Inn – Bürgerbeteiligung und Landschaftspflegeverband

2 Gedanken zu “Storchen-Nisthilfen in Rottal-Inn – Eine erfolgreiche Geschichte über Bürgerbeteiligung!

    • Schön, das freut mich. Unsre sind auch schon seit über zwei Wochen da. Hier ging es um den Aufbau von mehr Nisthilfen im Landkreis, sodass sich weitere Weißstörche in der Region ansiedeln können. Dass der Nisthilfen-Aufbau jetzt – zumindest an 2 Standorten – umgesetzt wurde, weil ich diese Projektidee in die Landkreis-Bürgerbeteiligungsplattform eingegeben habe, finde ich einfach cool!

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s