Unterwegs im Holzland

Landschaft um Grongörgen
Die Gegend um Grongörgen ist besonders malerisch
Vierseithof in Grongörgen
Ein alter Vierseithof

Kleine Tour in Grongörgen gemacht. Der schöne Vierseithof mit dem blauen Haus gefällt mir besonders gut. Am 3o. Oktober findet in Grongörgen übrigens wieder der Leonhardiritt statt, ein sehenswertes Ereignis.

Auf den Äckern wird inzwischen viel Winter-Begrünung gemacht, früher blieben sie im Winter nackt. Im Herbst und Winter schützen jetzt Zwischenfrüchte den Boden. Das ist gut gegen Erosion, aber auch für Wildtiere und Insekten, die sich verstecken können und auch noch einige Leckerbissen finden. Es waren auch einige Schmetterlinge unterwegs. Und es sieht schön aus.

Ich finde es außerdem toll, dass inzwischen diese Begrünung aus immer mehr verschiedenen Pflanzen besteht und nicht nur beispielsweise aus Phacelia. Da wir nicht alle Pflanzen kennen, schauen wir mit der Pflanzen-Erkennungs-App nach und die verriet uns, dass außer Rettich, Kohl, Platterbse und die blau blühende Phacelia hier auch Gingellikraut gesät wurde. Gingellikraut? Lustiger Name, nicht wahr? Es heißt auch Ramtillkraut, stammt ursprünglich aus Äthiopien und blüht gelb.

#grongörgen #wandern

Eine schöne Tafel für Sankt Leonhard
Winter-Begrünung von Ackerflächen
Die Pflanzen-Erkennungs-App hilft zu verstehen, was da wächst
Mein liebstes Knusperhäuschen
Das blaue Haus

2 Gedanken zu “Unterwegs im Holzland

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s