Europareservat im September

//Migratory birds at the European Nature Reserve Lower River Inn in Bavaria.

//Oiseaux migratoires dans la réserve naturelle de la rivière Inn en Basse-Bavière

//Zugvögel am Unteren Inn.

Brachvögel und Kiebitze sammeln sich im Herbst am Unteren Inn
Große Brachvögel N(umenius arquata) mit Kiebitzen (Vanellus vanellus)
Numenius arquata

Für mich ist es einfach eine tolle Vorstellung, dass ich in derselben Welt lebe, in der auch Wildtiere ihren Lebensraum haben.

Gestern konnten wir wieder schöne Aufnahmen im Europareservat Unterer Inn machen. Viele Große Brachvögel, Kiebitze und auch Alpenstrandläufer waren zu sehen. Allerdings braucht man schon ein Fernglas oder einen starken Zoom, um sie genauer zu sehen, da sie meist auf den Schlickbänken mitten im Fluss stehen.

Tausende von Zugvögeln sammeln sich im Herbst in dieser Gegend. Es ist schwer zu sagen, woher beispielsweise die Brachvögel kommen. Vermutlich aus dem Norden und Osten, aber auch aus innerdeutschen Brutgebieten. Ein Ornithologe erzählte mir, in den letzten Wochen seien Seltenheiten wie Sanderling, Knutt, Sichelstrandläufer, Steinwälzer am Unteren Inn gesehen worden. Die meisten davon sind Brutvögel der Arktischen Tundra oder Nordsibirien.

Übrigens lohnt sich ein Besuch im Infozentrum „Naturium am Inn“. Wer im Europareservat unterwegs ist, erhält dort viel interessante Info über die Tier- und Pflanzenwelt: https://www.naturium-am-inn.eu/

Fliegende Brachvögel am Unteren Inn
Bläuling
Und die Bläulinge schwirren vereinzelt noch herum.

#Europareservat #niederbayern #naturschutz

2 Gedanken zu “Europareservat im September

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s